Seite 290 von 294

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 17:55
von aaof
Ich habe überhaupt keine Ahnung von Schallplattendrehern und besitze auch keine einzige Platte, aber ich mach da jetzt auch mal mit. Es soll ein Dual werden und er wird schon etwas älter.

Langfristig hätte ich ja gern einen Dreher, der älter ist, als wie ich. Das hat was. :mrgreen: Ich hab da auch schon was im Auge, aber das kann warten.

Musik habe ich ja genug und meine Kette kann was, irgendwie fehlt mir aber noch was.

Mein Ziel: langfristig eine kleine Sammlung besonderer Alben (für mich) als Vinyl aufzubauen.

Ein Halbautomat wird's wohl werden. Wenn dann richtig. :sweat:

Ich hatte in meiner Kindheit noch Platten, bis dann die CD kam.

Mein Vater hat jede Menge alter Amiga Platten, also da wird was dabei sein für den Anfang.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 18:34
von rockyou
Wenn du einen zuverlässigen hergerichteten Dusldreher suchst, schau mal ins Dual-Board. Dort werden regelmäßig revidierte Dreher für einen vernünftigen Preis angeboten. Man kann auch eine Anfrage stellen. Das fachliche Niveau für Dualgeräte dort ist dort wirklich unglaublich gut!

Re: Dual-Thread

Verfasst: Do 27. Sep 2018, 19:37
von aaof
Danke für den Tipp. :)

Bin gerade bei Ebay dran, einen überholten Dreher zu ergattern. Witzig: in Threads aus 2006 (Hi-Fi Forum) wird geraten, die Dreher nicht über 50 Euro zu kaufen. Heute, 2018 kann man froh sein, einen eben dieser unter 200 Euro zu bekommen. 8O :wink:

Re: Dual-Thread

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 10:29
von chrissi1305
Hats dich doch noch gepackt :mrgreen:

Ja, gute Dreher sind recht teuer geworden. Mit den Dual bist du aber auf dem richtigen Weg. Ab und an kann man auf eBay auch noch ein Schnäppchen ergattern.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 12:20
von rockyou
Hast du denn ein bestimmtes Modell im Blick?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Fr 28. Sep 2018, 17:19
von martinm
aaof hat geschrieben:Ich habe überhaupt keine Ahnung von Schallplattendrehern und besitze auch keine einzige Platte, aber ich mach da jetzt auch mal mit. Es soll ein Dual werden und er wird schon etwas älter.

weshalb?
also weshalb ein Plattenspieler?

'Einfach mal so' macht das meiner Meinung kein Sinn und kann schnell zu einer Enttäuschung werden.


g
m

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 08:11
von aaof
rockyou hat geschrieben:Hast du denn ein bestimmtes Modell im Blick?
Nicht wirklich, lt. Hi-Fi Forum werden sehr viele Modelle empfohlen. Ich sage es ganz ehrlich: ich gehe nach Optik und suche wenn möglich gewartete Geräte.

Leider stellt sich aktuell ein kleines Problem auf: viele verschicken mir ihren Dreher nicht, da sie demontiert werden müssen. Dazu haben die wenigsten Lust bzw. traut mir keiner den Aufbau zu. Ok, da könnten Sie recht haben. Aber da kann man sich Hilfe holen.

@martinm

Ich finde neben der Optik es ganz reizvoll, altes mit modernen zu verbinden. Hinzu kommt, dass ich mir durchaus bewußt bin, dass die Platte rein technisch keinen Vorteil bietet, jedoch die Master häufiger von besserer Qualität sind. Das muss nicht allgemein gültig sein und ich möchte jetzt keine hundert Platten erstehen, aber ein Paar ausgewählte Aufnahmen warum denn nicht?

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 08:30
von rockyou
Ich finde es gut, dass du bei Vinyl einsteigen willst. Learning By Doing heißt die Devise!
Ich würde von einem Verkäufer, der nicht verpacken kann oder will, auch nichts kaufen. Das Verpackungsprozedere ist zwar nicht ganz einfach, aber für jemanden, der einen Dreher wirklich revidieren kann, sollte das auch machbar sein. Vielleicht hat Gabi macht Mücke noch einen übrig? :mrgreen:
Und wie gesagt, im Dualboard findet sich bestimmt was. Ich würde als Einstiegsgerät z.B. einen gut erhaltenen 510 empfehlen. Schau mal hier:
http://www.dual-vinylfreund.de/dual-510.html
(Die Seite ist von Gabi mag Mucke)
edit: am besten hängt ein Sytem am Dreher, für das es auch noch originale Ersatznadeln gibt!

Re: Dual-Thread

Verfasst: Sa 29. Sep 2018, 10:21
von martinm
aaof hat geschrieben: @martinm

Ich finde neben der Optik es ganz reizvoll, altes mit modernen zu verbinden. Hinzu kommt, dass ich mir durchaus bewußt bin, dass die Platte rein technisch keinen Vorteil bietet, jedoch die Master häufiger von besserer Qualität sind. Das muss nicht allgemein gültig sein und ich möchte jetzt keine hundert Platten erstehen, aber ein Paar ausgewählte Aufnahmen warum denn nicht?

Hallo Andre,
wenn du dir dessen bewusst bist steht dem ja nichts im Wege...

Ich habe ja selbst einen alten Dual. Und halte das recht flexibel in welchem Format (Vinyl, CD, Download) ich Neuanschaffungen tätige. Bei Neupressungen bin ich leider schon öfters bzgl. der Pressqualität enttäuscht worden. Aber gerade was ältere Aufnahmen (Pressungen) angeht kann man da schon einiges sehr gutes Material finden.

wegen des Drehers ist das Dual-Forum eine gute Anlaufstelle - oder evtl. direkt kontakten wie von rockyou geschrieben.

Re: Dual-Thread

Verfasst: Fr 19. Okt 2018, 19:30
von nuDel
Was meint ihr, schadet Wärme einem Plattenspieler. Möchte den 1228 auf einen AVR stellen, der recht viel Abwärme produziert (freistehend).