Seite 30 von 38

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 07:19
von Nubigeschwader
Michel999 hat geschrieben:
Nubigeschwader hat geschrieben:Ich weiss zwar nicht, was das Nucontrol genau kann aber ich bin sehr gespannt darauf. Vielleicht kann man es ja für Aktivboxen auch verwenden.
Das Gerät wird aber vermutlich teurer sein als Deine kleinen Neumann-Aktivboxen. Darüber musst Du Dir im Klaren sein. :wink:

bjohag hat geschrieben:Wird es eine Art Einmessautomatik mit Mikrofon geben wie bei den handelsüblichen AVR's ?
Ich denke nicht. Soweit ich weiß, ist Herr Nubert kein Befürworter einer automatischen Einmessung.


Grüße

Ist nicht so schlimm - der Marantz ja auch 8)

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 10:25
von joe.i.m
rockyou hat geschrieben:Es gibt bestimmt eine Softwareupdatelösung, die jeder User durchführen kann :twisted:
Da würde ich mich aber als Firma absichern, nach dem Motto Firmwareupdate ja aber auf eigene Gefahr. Sonst müßte man einen Gewissen DAU und Spieltriebfaktor auf den Preis mit draufschlagen um die zerflashten Geräte wieder zu richten.

Gruß joe

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 10:34
von Mysterion
joe.i.m hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Es gibt bestimmt eine Softwareupdatelösung, die jeder User durchführen kann :twisted:
Da würde ich mich aber als Firma absichern, nach dem Motto Firmwareupdate ja aber auf eigene Gefahr. Sonst müßte man einen Gewissen DAU und Spieltriebfaktor auf den Preis mit draufschlagen um die zerflashten Geräte wieder zu richten.

Gruß joe
Es gibt haufenweise Billiggeräte am Markt, bei denen problemlos in Eigenregie ein Update aufgespielt werden kann, nehmen wir nur mal Mainboards!

Es gibt eigentlich nur eine Grundregel beim Update, nicht das Gerät und die Quelle des Updates abschalten. Ich behaupte einfach mal, dass es mehr Mainboards auf der Welt gibt, als es jemals insgesamt an nuControl geben wird, daher sollte das doch für den typischen Nubert Kunden kein Problem sein, schon alleine weil die Dokumentation in jedem Fall auf deutsch erhältlich sein wird.

Ich finde die konsequente Entscheidung gegen eine automatisierte Einmessung sehr gut! Viel zu viele AVRs messen ein und korrigieren ohne eine Form der Korrektur oder Darstellung den Frequenzgang. Schon unter Purismus-Aspekten, sollte der Eingriff höchstens linear durch eine ATM-Funktionalität beim Lautsprecher erfolgen und das soll offenbar umgesetzt werden.

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 10:56
von Brette
Mysterion hat geschrieben: Ich finde die konsequente Entscheidung gegen eine automatisierte Einmessung sehr gut! Viel zu viele AVRs messen ein und korrigieren ohne eine Form der Korrektur oder Darstellung den Frequenzgang. Schon unter Purismus-Aspekten, sollte der Eingriff höchstens linear durch eine ATM-Funktionalität beim Lautsprecher erfolgen und das soll offenbar umgesetzt werden.
Naja, das sehe ich anders.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde eine Einmessystem wie z.B. beim miniDSP/Audiovolver mit auf dem Zettel stehen.
Das ATM dürfte natürlich weiter mit an Board bleiben.
Mein Wunsch wird wohl noch lange ein Traum bleiben.

VG

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 11:02
von Mysterion
Brette hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben: Ich finde die konsequente Entscheidung gegen eine automatisierte Einmessung sehr gut! Viel zu viele AVRs messen ein und korrigieren ohne eine Form der Korrektur oder Darstellung den Frequenzgang. Schon unter Purismus-Aspekten, sollte der Eingriff höchstens linear durch eine ATM-Funktionalität beim Lautsprecher erfolgen und das soll offenbar umgesetzt werden.
Naja, das sehe ich anders.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde eine Einmessystem wie z.B. beim miniDSP/Audiovolver mit auf dem Zettel stehen.
Das ATM dürfte natürlich weiter mit an Board bleiben.
Mein Wunsch wird wohl noch lange ein Traum bleiben.

VG
Vermutlich würde eine Eigenentwicklung in der Richtung die Produkteinführung noch weiter stark verzögern und eine Lizenzierung den Preis stark anheben, wobei in dem Fall ebenfalls das Erscheinen des Geräts durch die Implementierung weiter verzögert würde.

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 11:22
von Brette
Das ist klar, das würde das Erscheinen deutlich verzögern.
Auch die Kosten würden sich erhöhen.
Ob sich dadurch die Verkaufszahlen in gleichen Maße erhöhen würden, ich glaube eher nicht.

Ich denke auch das die nuControl für die meisten User schon komplex genug sein wird.
Viele stoßen verständlicher Weise schon beim Einstellen des DSPs der Subs an ihre Grenzen.
Auf ähnlich komplexen Niveau wird sich die nuControl allerdings auch bewegen, vermute ich.

VG

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 11:29
von joe.i.m
Mysterion hat geschrieben:
joe.i.m hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Es gibt bestimmt eine Softwareupdatelösung, die jeder User durchführen kann :twisted:
Da würde ich mich aber als Firma absichern, nach dem Motto Firmwareupdate ja aber auf eigene Gefahr. Sonst müßte man einen Gewissen DAU und Spieltriebfaktor auf den Preis mit draufschlagen um die zerflashten Geräte wieder zu richten.

Gruß joe
Es gibt haufenweise Billiggeräte am Markt, bei denen problemlos in Eigenregie ein Update aufgespielt werden kann, nehmen wir nur mal Mainboards!
.....
Nun zu Zeiten als ich das eine oder andere Mainboard zerflasht habe, konnte man das noch in Eigenregie durch umstecken eines gleichen Chips zum booten und danach wärend des Betriebes wieder gegen den Orginalen tauschen und neu flashen. Das ging wunderbar. Ich weiß nicht wie fit nubert in der Beziehung ist, das es dann auch wirklich funktioniert. Mainboardfirmen sind da was den Erfahrungsschatz betrifft durchaus um Jahrzehnte voraus.
Es sei denn, man bekommt sowas heute schon als soweit sicheren Baukasten vom Hersteller solcher Chips mitgeliefert. Dann sollte es wohl funktionieren.

Gruß joe

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:19
von dimitri
Das klingt alles nicht mehr nach einer Stereovorstufe mit DSP (=nuControl), sondern nach einer modular aufgebauten AVR Vorstufe mit allem drum und dran.
Da würde mir jetzt nur die XMC-1 einfallen, die wohl auch einen Hardwareaustausch vorsieht.

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:23
von Stevienew
Ich find das richtig prickelnd:
Keiner hier hat die ersten Funktionalitäten ausprobieren können, aber schon tauchen die Fragen nach der Updatelösung auf :mrgreen: . Wir könnten ja auch schon mal über das Nachfolgemodell spekulieren. :sweat:

Warten wir es mal ab :wink:

bis dann

Re: NuControl - Funktionen und Anschlussmöglichkeiten

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 13:40
von joe.i.m
Ich wäre dafür, das nubert recht bald eine jährliche Veranstaltung einführt wo Zukunftspläne und Reissäcke, welche am Rande der nubertschen Welt umfallen könnten benannt werden. Und natürlich ist eine nubert-Kristallkugel wünschenswert, welche selbstverständlich mit viertelstündlichen Plichtupdates gefüttert werden. Wir wollen die Latte ja nicht zu hoch hängen.
Also nicht falsch verstehen, aber das kriegen andere doch auch hin. Wird man doch als Kunde erwarten dürfen. :roll:

Mit zwinkernden Grüßen, joe :eusa-whistle: