Seite 4 von 9

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 18:25
von K.Reisach
Aber abgesehen davon empfinde ich die nuWaves im Hochton-Bereich auch wesentlich "aggressiver" als die nuBoxen...
Was? Die Waves aggressiver als die nuBoxen? Wie hast du das denn geschaft? Hast du die nuBox evtl. falschrum aufgestellt? :wink:

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 18:46
von Faser
K.Reisach hat geschrieben:Was? Die Waves aggressiver als die nuBoxen? Wie hast du das denn geschaft? Hast du die nuBox evtl. falschrum aufgestellt? :wink:
Insgesamt sind die nuBoxen natürlich agressiver, der Hochton-Bereich ist aber definitiv bei den Waves "spitzer".

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 18:47
von K.Reisach
Wollt schon sagen :wink:

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 19:30
von Klaus-Bärbel
elchhome hat geschrieben: Ich habe bei diesem Test nur meine Bedenken, ob uns hier nicht die verlustbehaftete MP3-Kodierung des Materials ein Schnippchen schlägt?!

Vielleicht sieht das Ergebnis ein bisschen anders aus, wenn man die Töne unkomprimiert hört????

Gruß, Andreas
hab nochmal nen High quality rip gemacht.

http://www.megaupload.com/?d=EOEUZK3V

ist ziemlich groß ;) Teste aber mal, ich hab keinen Unterschied hören können.

g.vogt hat geschrieben:...
ich staune, dass euch der Test so leicht fällt. Meinereiner kann zu beinahe jedem Tonpaar eine absteigende und eine aufsteigende Tonfolge hören und ich hatte bei fast allen Tonpaaren große Schwierigkeiten, mich für das Testformular auf eine dominantere Tonfolge festzulegen.
Ich muss sagen, dass für mich jedes Tonpaar absolut eindeutig ist. Ich musste nirgendwo überlegen und habe deutliche Unterschiede vernommen. Schon merkwürdig, wie unterschiedlich die Töne wahrgenommen werden. Das sieht man ja aber auch an den Teils recht unterschiedlichen Ergebnissen. An den unterschiedlichen Komponenten kann es nicht liegen, da auch bei mir mit dem gleichen Kopfhörer mehrere untschiedliche Ergebnisse zu beobachtn wahren.

Das ganze Thema spielt nachtürlich für den linearisten nicht so eine große Rolle, da hier ja neutrale Wiedergabe Ziel Nr. 1 ist. Für den Geschmackshörer dagegen könnte sich das vieleicht noch zu einem sehr interessanten Aspekt entwickeln. Kann man Menschen denn so einfach in 2 Typen einteilen und mag der Großteil eines Typen eine bestimmte Klangrichtung? Lassen sich Boxen vieleicht schon anhand von Messdaten einteilen in "Grundtonhörer" und "Obertonhörer"? Mal schauen wie sich das Thema noch so entwickelt.

Für mich persönlich passt die Hörtypbeschreibung eines Grundtonhörers wie die Faust aufs Auge :)

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 20:09
von ono
Die nuBoxen spucken gar keine Obertöne aus! Deshalb hört Ihr auch nix...... :mrgreen:

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 20:11
von volker.p
onoschierz hat geschrieben:Die nuBoxen spucken gar keine Obertöne aus! Deshalb hört Ihr auch nix...... :mrgreen:
:lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mo 2. Jan 2006, 20:13
von K.Reisach
Bild

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 10:07
von Raptus
Grundtonhörer -0.8 (Test mit Kopfhöhrer)

Ich hab mir anschliessen mal das Spektrum der Töne angesehen, total pervers: Man hört was anderes als was tatsächlich passiert 8O

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 11:17
von elchhome
Klaus-Bärbel hat geschrieben:
elchhome hat geschrieben:Ich habe bei diesem Test nur meine Bedenken, ob uns hier nicht die verlustbehaftete MP3-Kodierung des Materials ein Schnippchen schlägt?!

Vielleicht sieht das Ergebnis ein bisschen anders aus, wenn man die Töne unkomprimiert hört????
hab nochmal nen High quality rip gemacht.

http://www.megaupload.com/?d=EOEUZK3V

ist ziemlich groß ;) Teste aber mal, ich hab keinen Unterschied hören können.
Die Spektralanalyse der WAV-Datei für ein einzelnes Tonsegment sieht deutlich anders aus im Vergleich zur MP3-Version!

Ich werde heute Nachmittag nochmal mit der WAV-Datei testen...

Gruß, Andreas

Verfasst: Di 3. Jan 2006, 14:14
von Raptus
elchhome hat geschrieben:Die Spektralanalyse der WAV-Datei für ein einzelnes Tonsegment sieht deutlich anders aus im Vergleich zur MP3-Version!
Ich weiss ja nicht womit du nachgeschaut hast, in Audition siehts jedenfalls identisch aus (bis auf das Rauschen oberhalb 16Khz welches durch den lowpass wegfällt).