Moin Moin,
g.vogt hat geschrieben:Muss man sich bei alten AV-Boliden nicht auch Gedanken machen um den technologischen Stand der Signalverarbeitung? Ist da ein 5 Jahre alter "Bolide" wirklich immer noch besser als ein aktueller Mittelklasse-AVR?
Das ist sicher ein interessanter Diskussionspunkt, der aber auf auf unserer theoretischen Forumsebene einfach nicht überzeugend dargestellt werden kann. Wer immer nur auf technisch neuestem Stand sein möchte, und einen älteren Boliden noch nie gehört hat, dem wird man schnell erzählen können, dass er mit was neuerem besser dran ist.
Man muss einen Boliden einfach
gehört haben, um zu verstehen, warum diese Teile "anders" sind

Selbst besitze ich noch keinen, aber die von ihnen ausgelöste Faszination lässt mich seit langem nicht mehr los - obwohl ich immer versucht habe mich nicht beeindrucken zu lassen
Warum ist das so?
Weil diese Verstärker schon immer auf maximale Power und beste Signalverarbeitung ausgelegt waren und sind. Die verarbeiteten Materialien sind von A bis Z sehr hochwertig und von enger Toleranz. Die Netzteile mit den gewaltigen Ringkerntrafos und riesigen Stützkondensatoren erinnern oft eher an Kraftwerksverkabelungen, als an einen Amp. Das alles sind aber die Grundsteine für fantastische Impulsverarbeitung und unbändige Kraft, die man letztendlich am Hörplatz geradezu spürt.
Man könnte sagen "Es liegt was in der Luft" und so ist es auch. Boliden lassen einen alles neu erleben. Eine nie dagewesene Bühne (auch mit nur zwei Lautsprechern), eine "Lebendigkeit", pures Vergnügen, beeindruckende Basspräzision und spontane Impulsfähigkeit ungeahnten Ausmaßes wird man(n) erleben
Es ist schwer zu beschreiben, aber ich würde
jeden schon gehörten Heimkino-Receiver gegen eine Boliden a.la. Onkyo989Upg.II, NR5000, DenonAVC-A1D (A1SE, A1SR, A11SR) oder Marantz SR12 tauschen, weil diese Teile einem glatt die Schuhe ausziehen und die anderen dagegen eher als vergleichsweise "emotionslos" bis "bemüht schwungvoll" gelten können.
Man(n) muss diesen Unterschied einfach selbst hören
Ich selbst hatte das Vergnügen zuerst mit einem Sony TA-VA777ES (einer der wenigen wirklich guten Sony's), später mit einem DENON AVC-A1D, Denon AVC-A11XV und bei einem Bekannten mit dem Onkyo989 und auch mit einem NR5000
...back to Signalverarbeitung:
g.vogt hat geschrieben:die "Boliden" hatten von Anfang an absolut überragende und überragend programmierte Prozessoren?
Wohl eher nicht und sicher werden diese heute auch übertroffen. Nur die heute vermeindlich besseren Prozessoren schaffen es im Zusammenspiel mit der restlichen Technik eines heutigen Mittelklasse-Receivers letztendlich nicht, auch nur halb so emotional zu sein, wie ein Bolide
Ich benutze immer wieder das Wort "emotional" und das aus gutem Grund. Nur so lässt sich beschreiben, wie einen diese Teile in den Bann ziehen, wie man unweigerlich am Hörplatz mit offenem Mund, zufriedenenm Grinsen und großen Augen "gefesselt" wird und stundenlang nicht mehr wegkommt
g.vogt hat geschrieben:Wie stehts da um die Pflege und Fehlerbereinigung bei der Firmware älterer Surroundschätzchen?
Durch vorhandene Schnittstellen a.la. RS232 ist das grundsätzlich möglich, aber nicht immer ist auch entsprechendes Softwarematerial frei zugänglich vorhanden. Desweiteren kann so ein Update auch nicht jeder selbst
JensII hat geschrieben:Was macht einen Boliden aus?
Im Großen und Ganzen genau die zuvor beschriebene Fähigkeit Emotionen zu wecken und ein plastischer Bühnenaufbau, das es die wahre Freude ist
JensII hat geschrieben:Bei 5.1 und Stereo ist so ein "Ding" also IMHO immer noch TOP.
Richtig
JensII hat geschrieben:Dagegen sind Surround-Standarts z.B. vom Onkyo 989 halb veraltet, PL2x kennt der nicht etc.
Das
muss man verschmerzen können, ansonsten lieber gleich lassen. Wer aber wie ich sowieso eine 5.1-Konstellation betreibt, lässt sich von solchen "kleinen Mängeln" nicht beeindrucken

Entscheiden muss das aber jeder für sich
bersi hat geschrieben:Es ist der Marantz SR14....
Aha - du meinst sicher
den hier, auf den ich auch schon ein Auge geworfen hatte, aber erst kürzlich ging bei eibei ein
SR12 für ganz wenig mehr weg, der die noch bessere Wahl gewesen wäre
bersi hat geschrieben:Solche Boliden werden für die Ewigkeit gebaut und YUV hat er ja auch schon !
Beim Ersten stimme ich zu und das Zweite wäre
mir völlig egal.
bis denn dann,
der Rudi
