Seite 4 von 7

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 12:50
von ramses
mcBrandy hat geschrieben: So teuer können die ja nicht sein.

Gruss
Christian
Hallo Christian.

Wenn du es gleich richtig machen möchtest, dann wären Relais mit Goldkontakten genau das Richtige, aber eben auch sehr sehr teuer :roll: (Korrodieren der Kontakte fällt weg).
Ansonsten tun es auch normale, die gibts recht günstig.
Brücken, wie Rudi und Kevin schon sagten, wäre die einfachste und günstigste Möglichkeit.

mfg

ramses

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 13:00
von K.Reisach
VERgoldete Kontakte helfen auch nicht wirklich.

Relais mit MASSIVEN Goldkontakten wären eine (unbezalbare) Lösung (gibt es sowas überhaupt zu kaufen?).

Gruß, Kevin

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 13:17
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

wenn Rotel die Ausgangsrelais weglässt, dann doch sicherlich unter gleichzeitiger Ergreifung von anderen Maßnahmen gegen lautes Ploppen beim Ein- und Ausschalten. Bei Geräten, wo man sich bei der Konstruktion dagegen auf die Ausgangsrelais verlassen hat, stünde doch eventuell zu befürchten, dass es beim Ein- und/oder Ausschalten jedesmal heftig kracht, schon wenige Volt Gleichspannung am Endstufenausgang sorgen ja für ordentliche Geräusche :?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 13:23
von K.Reisach
Die Rotel ist ein (Eingangs-AC) DC-gekoppeltes Standardkonzept ohne Offsetregelungen.

Nur sind bei der Rotel alle Teile höchst engtoleriert (1% Metallfilm Rs, 2,5% Styroflex Cs usw.).

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 21:05
von mcBrandy
Hi

Werde den Amp am WE evtl mal aufschrauben und dann mir mal die Relais anschauen. Evtl bekomm ich die Relais als Muster sehr günstig. Zum Testen kann ich die Ausgänge mal brücken und dann mal einschalten ob es ploppt.

Werde mich nach dem WE mal melden.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:17
von mcBrandy
Update:
Hab heute etwas Zeit gehabt und hab den AVR mal aufgeschraubt. Puh, um an alle Relais auszutauschen, müsste ich das komplette Gerät zerlegen und auch die Leistungstransistoren ausbauen. Das ist zu viel Aufwand für sowenig Relais.
Lieber leb ich mit dem Problem, bis der Amp komplett aufgibt und dann gibts nen neuen.

Bilder folgen morgen. Bin grad zu faul die Kamera auszulesen!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:20
von K.Reisach
Das geht schon.

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:27
von mcBrandy
Ich zeig dir morgen die Bilder, dann wirst sehen, das es gar nicht so einfach ist da ranzukommen. Ich müsste 5 Relais tauschen. An eines komm ich ohne Probs ran, aber das ist das Relais für die Presence-LS. Klasse! :?

Außerdem ist der Amp ja doch schon ca. 10 Jahre alt.

Siebkondensatoren sind 2x 22.000µF drin.

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:29
von K.Reisach
Dann muss er eben einmal komplett zerlegt werden.

Danach freut man sich drüber ;)

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 21:31
von mcBrandy
K.Reisach hat geschrieben:Dann muss er eben einmal komplett zerlegt werden.

Danach freut man sich drüber ;)
Bestimmt, weil er dann endlich mal entstaubt wurde. :mrgreen: