Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich & Bilder: Karat M 80/nubox 511/nuline 30 + ATM

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Mark-Gor hat geschrieben:....
Hat jemand von Euch seine Kompakten vielleicht auf einem BS-58 stehen? Meinungen und Bilder sind ausdrücklich erwünscht.
....
Der selbstgebaute Ständer in meinem Album ist ziemlich genau 60 cm hoch.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

onoschierz hat geschrieben:Der selbstgebaute Ständer in meinem Album ist ziemlich genau 60 cm hoch.
Oh ha... und danke für deinen Hinweis. Das was bei dir die Funktion eines "Radioweckers" erfüllt, muss bei mir das Wohnzimmer beschallen. :oops:

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Mark-Gor,

da hast du wirklich einen sehr schönen Bericht geschrieben. :) Er war auch kein bischen langweilig.
Vorallem das Thema mit dem Dröhnen interessiert mich sehr, da ich mir demnächst auch mal die 511er bestellen werde um meine 380er zu ersetzten. Leider habe ich mit den 380er nach unserem Umzug in unserem neuen Wohnzimmer schon jetzt große Probleme mit dem dröhnen. OK, der Raum ist momentan noch sehr "schallhart" eingerichtet. Parketboden, Fensterfront ohne Vorhänge, keine Teppiche usw. Raumakustisch gibt es noch viel zu tun. :wink: Ach ja und die 380er werden auch noch durch ein ABL zu mehr Bassleistung getrieben.
Jetzt mache ich mir natürlich Gedanken, ob es mit der 511er noch schlimmer wird als es jetzt schon ist. :?
Vom Frequenzgang liegen die beiden Boxen ja sehr ähnlich. Ich dachte mir, daß die Anordnung der Basschassis bei der 511er besser ist und dadurch die Raummoden weniger angeregt werden und deshalb die 511er weniger zum dröhnen neigen als meine 380er. Dazu kommt noch, daß die 380er im neuen Wohnzimmer auf Ständern stehen müssen, die ich momentan noch nicht habe, und mir die 380er auf Ständern einfach nicht gefällt. (rein optisch).
Meiner Frau geht es genau so. Ihr gefällt die 511er, aufgrund ihrer schlanken Bauform sehr gut.

War nun bei dir das Dröhnen der 511er wirklich so schlimm? Hat es überall im Raum gedröhnt oder nur in bestimmten Bereichen? Bei mir dröhnt es nicht überall im Raum so schlimm. Am Hörplatz ist es noch zu verkraften.

Na ja, ich sehe schon, ich werde wohl nicht drumrum kommen und die 511er einfach mal bestellen und ausprobieren.

Ich hoffe ich werde auch eine so gute Lösung finden wie du, mit der ich dann klanglich wie optisch leben kann.

Viele Grüße
Shorty
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

shorty hat geschrieben:War nun bei dir das Dröhnen der 511er wirklich so schlimm? Hat es überall im Raum gedröhnt oder nur in bestimmten Bereichen? Bei mir dröhnt es nicht überall im Raum so schlimm. Am Hörplatz ist es noch zu verkraften.
Bestimmt wird es an unterschiedlichen Stellen im Raum auch unterschiedlich stark "gedröhnt" haben. Da habe ich allerdings nicht so sehr drauf geachtet. Es war nun auch kein nicht auszuhaltendes Dröhnen, aber eben schon merklicher und eher vorhanden als bei den lines. Bestimmt wäre durch raumakustische Maßnahmen eine Verbesserung möglich gewesen, doch da hält die Frau eben auch nicht all zu viel von.

Dennoch kann ich nur raten, die 511er testweise zu bestellen. Denn beim Kollegen im Wohnzimmer war es (allerdings ohne ATM) nicht dröhnig bzw. erst bei recht hohen (bei mir nicht mehr praktikablen) Lautstärken und entsprechendem Musikmaterial. Es kommt halt wirklich auch auf den Raum an. Und natürlich die eigenen Ansprüche, was der eine als dröhnig empfindet, gefällt dem anderen gerade gut (weil die Box ja nur dann ordentlich Bass hat, wennŽs auch entsprechend scheppert :wink: ).

Und optisch ist die 511 wirklich schön, geradezu elegant. Aber ich habe mich halt ein wenig in die (extravaganteren) 30er auf Stands verliebt. :D
Einerseits schön, dass da die Geschmäcker verschieden sind, in diesem Fall nur schade, dass die Frau meinen nicht ganz teilt. :roll:

Würde ich anders wohnen (ohne Nachbarn und Raum bedämpfter/ akustisch günstiger) wären wohl die 511er aufgrund ihrer superben Allrounderfähigkeiten geblieben... (na ja, ich will mal ganz ehrlich zu sein: DANN hätte ich noch gespart und mir die nuline 100 + ATM geholt! :mrgreen: ).

Grüsse,
Björn
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo Björn,

danke für deine schnelle Antwort. :)
Dann werde ich mal die 511er Ende nächster Woche bestellen, damit ich diese dann am WE ein wenig testen kann.
Ich werde mich nochmals melden und einen kleinen Bericht schreiben.
Oje, das nuFieber hat wieder zugeschlagen. Ich bin schon ganz hibbelig. :)

Gruß
Shorty
Benutzeravatar
J.SP
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Do 29. Jul 2004, 21:06
Wohnort: Südniedersachsen/Am Rande des Harzes

Beitrag von J.SP »

Hi Björn!

Wie schon in der PN geschrieben: Glückwunsch zur Entscheidung. Die LS sehen bei Euch einfach klasse aus. Die Probleme mit der Ständeroptik hätte ich persönlich nicht, aber da hat halt jeder einen anderen Geschmack. BTW: In schwarz hätte ich sie auch genommen. Ist imho ein netter Kontrast, der die Lines noch ein wenig mehr betont. Aber wie gesagt: Geschmäcker sind gottlob verschieden.
Ich wünsche Euch viel Spaß damit, auch wenn Dein sehr symphatisch wirkender Sohnemann jetzt kein Spielzeug mehr hat (Umschalter).
Auch interessant: Das Anheben der Höhen per ATM ist bei mir trotz stark bedämpften Raumes noch nicht vorgekommen. Das höchste (meiner) Gefühle ist die lineare Stellung. Als ihr bei mir wart, habt ihr die 100er übrigens auch mit relativ stark abgesenkten Höhen gehört. Schon interessant, wie unterschiedlich die Hörgewohnheiten sind.
Bin gespannt, ob Du noch auf Surround aufrüstest. Für den Fall das, könntest Du Dich noch 'mal bei mir melden (Center).
Viele Grüße in den Norden
- J.SP
Hifizimmer: 2x NuLine122
Heimkino: 2x Nuline 100, Cs-72, 2xDs-62, 2x DS-50 und 2x AW-1000
Esszimmer: 2xDS50 + Sub
Wohnzimmer: 2xNuWave 35 + ATM
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Mark-Gor hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben:Der selbstgebaute Ständer in meinem Album ist ziemlich genau 60 cm hoch.
Oh ha... und danke für deinen Hinweis. Das was bei dir die Funktion eines "Radioweckers" erfüllt, muss bei mir das Wohnzimmer beschallen. :oops:

Grüsse,
mark-gor
Naja, ich hatte etwas Glück und habe sie für 100€/St. bekommen. Da mußte sich einfach irgendwo ein Platz finden. Die Ständer haben dafür auch nur knapp 10€/St. gekostet. :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

J.SP hat geschrieben:Das Anheben der Höhen per ATM ist bei mir trotz stark bedämpften Raumes noch nicht vorgekommen. Das höchste (meiner) Gefühle ist die lineare Stellung. Als ihr bei mir wart, habt ihr die 100er übrigens auch mit relativ stark abgesenkten Höhen gehört. Schon interessant, wie unterschiedlich die Hörgewohnheiten sind.
Hat bei mir auch etwas mit der Hörlautstärke zu tun. Wenn ich lauter höre (du würdest wohl von gesenkter Zimmerlautstärke sprechen :wink: ), dann auch linear. Die Höhenanhebung wird wohl auch bei mir eher die Ausnahme sein, aber es ist schön zu wissen, dass die Möglichkeit besteht.
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Merkt man irgendwie, daß ich meine Boxen liebe? :D

Bild Bild Bild Bild Bild

Und ja, ich weiß - die lieblos herunterhängenden LS-Kabel sind verbesserungsbedürftig - kommt alles noch!

Grüsse,
mark-gor
[size=75]nuline 30 + ATM / CS-40 / DS-50 / PS4 [/size]
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Sehen ja auch zum verlieben aus, die hübschen Dinger :wink: !

Mit silbernen Gittern zu den Ständern bestimmt auch nicht schlecht.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten