Nun zu meinem Kurzbericht über die bestellte externe Soundkarte.. .
Leider ist offenstichtlich etwas bei der Kommissionierung meiner Bestellung schiefgelaufen. Denn anstatt der Creative
Sound Blaster Surround 5.1 habe ich die Sound Blaster Connect bekommen. Diese externe Karte richtet sich primär
an alle, die ihre alten Schallplatten oder Kassetten digitalisieren wollen.
Darüber habe ich mich natürlich zunächst aufgeregt, habe dann aber festgestellt, dass ich auch die Connect für meine
Zwecke benutzen kann, da sie durchaus auch für die Verbindung von Rechner und HiFi-Komponente gedacht ich.
Und jetzt kommt das Überraschende und oftmals nicht Erwähnte: Über die Connect kann man sehr wohl mehrere
Audio-Kanäle an den Verstärker bzw. AV-Receiver durchreichen. Wenn man also einen Dolby-Digital-Film auf der Fest-
platte hat, kann man den auch in 5.1 an seinem 5.1-fährigen AVR hören. Die Connect schiebt die Signale einfach durch.
Und das macht sie ziemlich gut. Ich war ja anfangs äußerst skeptisch, was die Übertragungsqualität meiner qualitativ
durchaus soliden mp3's betrifft, aber ich kann nur ein großes Lob aussprechen, denn ich bin mit der Übertragung
wirklich sehr zufrieden. Es klingt keineswegs blechern oder dünn, sondern durchaus potent. Ob das ganze dann ausge-
wogen ist, lass ich mal dahingestellt. Man hört (bzw. ich höre) doch Unterschiede zu einer (guten) Original-CD. Aller-
dings habe ich auch hauptsächlich Hip-Hop getestet. Da ist ja nicht viel mit Mitten. Momentan höre ich Nelly Furtado,
über meinen Rechner, die sehr angenehm über diese Verbindungslösung klingt.
Verbunden ist mein Notebook, ein IBM R51 mit einem Pentium M 1,7 GHz und 1 GB RAM, per USB 1.1 (2.0 gibt's weder
bei der Surround noch bei der Connect) mit der Connect, die wiederum per optischem SPDIF out mit meinem AVR ver-
bunden ist. Eine qualitätiv sehr schöne Lösung. Ich bin sehr zufrieden.
Die Surround 5.1 richtet sich dann eher an diejenigen, die direkt an diese Karte ein (aktives) PC-5.1-System anschließen
möchten. Natürlich kann man die auch per optischem Kabel an den AVR klemmen.
Im Stereo-Modus ist die Übertragungsrate der 5.1 wohl höher (24, 96 kHz) als bei der Connect (16 Bit, 48 kHz).
Ob das klangliche Einbußen mit sich bringt, wage ich zu bezweifeln. Bei der 5.1 frage ich mich allerdings, ob sie im
Endeffekt die Signaldurchschleifung von allen sechs Kanälen an den AVR unterstützt, da sie ja auf einen direkten
PC-Lautsprecher-Anschluss ausgelegt ist.
Ich bin mir momentan noch unschlüssig, ob ich nicht lieber die Connect behalten soll.. .
Einen weiteren Test beider Karten könnt ihr
hier nachlesen.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]