Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Notebook mit AV-Receiver verbinden?!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Es gibt ja nicht umsonst teure Soundkarten und billige. Das kann ja nicht nur an den Ausgängen/Eingängen liegen sondern sicherlich auch an den verbauten Sound-Chips. Wenn alle Soundkarten die gleiche Quali hätten, würfte es da ja keine Unterschiede geben, bis auf Ausgänge/Eingänge.

Ich will halt, bevor ich Geld investiere, wirklich sichergehen, dass es sich auch lohnt :idea:
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Hab mir gerade die Creative Sound Blaster Audigy 2 NX bei eBay ersteigert, die hat alles was die Creative Surround 5.1 hat, ist nur in allen Bereichen besser und hat vor allem USB.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Nun zu meinem Kurzbericht über die bestellte externe Soundkarte.. .

Leider ist offenstichtlich etwas bei der Kommissionierung meiner Bestellung schiefgelaufen. Denn anstatt der Creative
Sound Blaster Surround 5.1 habe ich die Sound Blaster Connect bekommen. Diese externe Karte richtet sich primär
an alle, die ihre alten Schallplatten oder Kassetten digitalisieren wollen.
Darüber habe ich mich natürlich zunächst aufgeregt, habe dann aber festgestellt, dass ich auch die Connect für meine
Zwecke benutzen kann, da sie durchaus auch für die Verbindung von Rechner und HiFi-Komponente gedacht ich.
Und jetzt kommt das Überraschende und oftmals nicht Erwähnte: Über die Connect kann man sehr wohl mehrere
Audio-Kanäle an den Verstärker bzw. AV-Receiver durchreichen. Wenn man also einen Dolby-Digital-Film auf der Fest-
platte hat, kann man den auch in 5.1 an seinem 5.1-fährigen AVR hören. Die Connect schiebt die Signale einfach durch.
Und das macht sie ziemlich gut. Ich war ja anfangs äußerst skeptisch, was die Übertragungsqualität meiner qualitativ
durchaus soliden mp3's betrifft, aber ich kann nur ein großes Lob aussprechen, denn ich bin mit der Übertragung
wirklich sehr zufrieden. Es klingt keineswegs blechern oder dünn, sondern durchaus potent. Ob das ganze dann ausge-
wogen ist, lass ich mal dahingestellt. Man hört (bzw. ich höre) doch Unterschiede zu einer (guten) Original-CD. Aller-
dings habe ich auch hauptsächlich Hip-Hop getestet. Da ist ja nicht viel mit Mitten. Momentan höre ich Nelly Furtado,
über meinen Rechner, die sehr angenehm über diese Verbindungslösung klingt.
Verbunden ist mein Notebook, ein IBM R51 mit einem Pentium M 1,7 GHz und 1 GB RAM, per USB 1.1 (2.0 gibt's weder
bei der Surround noch bei der Connect) mit der Connect, die wiederum per optischem SPDIF out mit meinem AVR ver-
bunden ist. Eine qualitätiv sehr schöne Lösung. Ich bin sehr zufrieden.
Die Surround 5.1 richtet sich dann eher an diejenigen, die direkt an diese Karte ein (aktives) PC-5.1-System anschließen
möchten. Natürlich kann man die auch per optischem Kabel an den AVR klemmen.
Im Stereo-Modus ist die Übertragungsrate der 5.1 wohl höher (24, 96 kHz) als bei der Connect (16 Bit, 48 kHz).
Ob das klangliche Einbußen mit sich bringt, wage ich zu bezweifeln. Bei der 5.1 frage ich mich allerdings, ob sie im
Endeffekt die Signaldurchschleifung von allen sechs Kanälen an den AVR unterstützt, da sie ja auf einen direkten
PC-Lautsprecher-Anschluss ausgelegt ist.
Ich bin mir momentan noch unschlüssig, ob ich nicht lieber die Connect behalten soll.. .

Einen weiteren Test beider Karten könnt ihr hier nachlesen.
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Also bei 'nem Preisunterschied von vllt. 10€ würde ich an deiner Stelle doch auf die besser ausgestattete Surround 5.1 bestehen. Ich bin ganz froh das ich die A2 NX ersteigern konnte, weil die doch noch mehr Möglichkeiten bietet als die S 5.1. Vor allem wegen dem USB 2.0 war sie für mich die logische Konsequenz aus allen Alternativen, die bestanden.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Irgendwie kann ich keine NX finden. Nur eine ZS. Und die ist intern..
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
avorname
Semi
Semi
Beiträge: 57
Registriert: Do 5. Jul 2007, 15:10
Wohnort: Frankfurt Main

Beitrag von avorname »

Hmm.. leider ist der Zugang zu ebay durch meinen Arbeitgeber gesperrt. Verständlicherweise.. .
Ich folge dem Link heute abend.

Wenn du die Audigy NX hast, schreib auf jeden Fall mal deine Erfahrung in diesen Thread! Das wäre super.

Die Connect geht heute zurück. Im Austausch erhalte ich diesmal (hoffentlich) die 5.1. Falls mir die nicht gefällt,
kann ich noch auf die NX umsteigen, sofern sie für gut befunden wurde. :o

Wieviel hast du dafür bezahlt?
[size=84][list][*][b]AVR::[/b] Marantz SR 5600 [b]DVD::[/b] Phillips DVP3260 [*][b]Front::[/b] nuBox 580 [b]Center::[/b] nuBox CS-330 [b]Rear::[/b] nuBox RS-300 [*][b]Kopfhörer::[/b] AKG K-271 Studio[/list][/size]
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

65,50€ ohne Versand, die gehen so zwischen 62€ und 75€ weg bei eBay. So hab ich das bis jetzt gesehen und vor allem sind die anscheinend sehr begehrt.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
Myki82
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Fr 6. Jul 2007, 13:41
Wohnort: Berlin

Beitrag von Myki82 »

So, die NX ist heute angekommen. Höre gerade Timberlake - My Love (Oakenfold Remix - Tipp!) und es ist schon sehr nett, vor allem weil man die Vorzüge hat, die man mit dem HDD-Recorder nicht hat (Flexbilität). Am Klang muss ich noch etwas rumbasteln (Equalizer Winamp), aber ich denke das sollte kein Problem sein. Kein Subjektiv finde ich den Klang aber jetzt schon besser als mit dem gleichen Lied gebrannt auf CD.
Verbunden ist sie per optischen Kabel mit dem Receiver, Treiber war nicht dabei, auf der Creative-Seite hab ich ihn nicht gefunden, musste googlen und hab dann den neusten Treiber installiert (1.00.10, 21MB). Alles kinderleicht, ob es dazu auch eine passende Software gibt weiß ich nicht, aber bis jetzt vermisse ich sie nicht.
Das USB Kabel ist schön lang, schätze mal 4m, so gibt es auch keine Probleme, wenn man sich mal an den Couchtisch setzen möchte (sitze gerade dort, schau Eurosport und höre Paul Oakenfold - Hypnotised (Radio Edit - Tipp! 8) )
Mehr kann ich dazu auch schon gar nicht sagen, funktioniert gut, ist super simple, alle Anschlüsse die man braucht sind vorhanden.

Hat jemand zufälligerweise Tipps welche Einstellungen bei Winamp am Besten sind um mit (mittel-)großen LS Musik zu hören? Einstellbar sind: 60Hz, 170Hz, 310Hz, 600Hz, 1KHz, 3Khz, 6KHz, 12KHz, 14KHz, 16KHz mit Absenkungen/Erhöhungen bis +/-12db.
Heimkino: LG 83 C21 | Sky Q Pro Receiver | Playstation 4 Pro | NuPro AS 3500 + XW700
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Myki82 hat geschrieben:Hat jemand zufälligerweise Tipps welche Einstellungen bei Winamp am Besten sind um mit (mittel-)großen LS Musik zu hören? Einstellbar sind: 60Hz, 170Hz, 310Hz, 600Hz, 1KHz, 3Khz, 6KHz, 12KHz, 14KHz, 16KHz mit Absenkungen/Erhöhungen bis +/-12db.
0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 :wink:

Evtl. könntest du versuchen, ein ABL zu simulieren. Dazu ist der eingebaute Equalizer aber zu grob; es gibt jedoch Plugins.
Evtl. muss man bei der Sache aufpassen, dass man das Signal nicht übersteuert.
Antworten