Servus
LogicFuzzy hat geschrieben:Da verbreitest Du aber jede Menge steinalte Gerüchte. Aber der letzte Satz stimmt sicherlich.
nun, steinalte Gerüchte ist vielleicht etwas übertrieben. Ich denke, es ist noch gar nicht so lange her,
das LCD's schon so ihre Schwierigkeiten mit einer natürlichen Farbwiedergabe, gutem Schwarzwert und
annehmbarer Bewegungsdarstellung hatten.
Die Modelle neuerer Generationen haben diese Makel aber mittlerweile fast abgelegt. 
Kommt dabei auch auf den Hersteller an. Ähnlich wie bei den Plasma's.
Die Entscheidung Plasma oder LCD ist letztlich reine Ansichtssache und persönlicher Geschmack.
Vor dem Kauf sollte man sich nicht durch die oft propagierten Vor- und Nachteile beeinflussen lassen.
Nach dem festlegen der Bildgröße, einfach mal die Kandidaten der beiden Technologien in Augenschein nehmen.
Und danach entscheiden. Habe ich genauso gemacht. Obwohl ich mehr der Plasma-Fan bin.
Philips, Samsung und die neuen Regza-Modelle von Toshiba habe ich mir angeschaut.
Ich habe mich dann für einen Panasonic Plasma (TH42-PZ70EA) entschieden. 
Die Kaufentscheidung fiel letztlich nur über den Preis. Die Philips LCD's hatten mich am meisten beeindruckt.
Vor allem der Gesamteindruck des Bildes bei SD-Material fand ich sehr gut. Da haben die Holländer gutes geleistet.
Schlieren oder schlechten Schwarzwert konnte ebenfalls nicht ausmachen. Okay, wer sucht der findet. 

Ist dann aber mehr Erbsenzählerei. So lässt sich auch ein Plasma schlecht machen.
Das TV Material bei Full-HD Flachbildschirmen, egal ob Plasma oder LCD, immer so seine Schwierigkeiten mit sich bringt,
ist nun mal so. Gute De-Interlacer und digitaler SAT-oder Kabelempfang sollten das Ganze annehmbar machen.
Und für gelegentlichen TV Genuss reicht mir das Gebotene völlig. Wenn ich ein sehr gutes TV-Bild möchte,
kaufe ich mir keinen Full-HD. Beim jetzigen Stand der Technik (wenig HD Sendungen), wäre das rausgeschmissenes Geld.
Im direkten Vergleich (SD-Material), hat mir z.B. der PZ70 besser gefallen, als der PV71 von Panasonic.
Beim spielen mit der PS3 hatte ich bis jetzt auch keine Probleme. 
Einbrennen oder auch Nachleuchten, soll ja, laut einer Aussage von Panasonic, kein Thema mehr sein.
 
Hier müssen wir als Plasma Hersteller von Panels in der mittlerweile 9. Generation widersprechen. 
Frühere Plasmas hatten in der Tat Probleme mit dem Einbrennen oder besser gesagt mit dem Nachleuchten
und es mag auf dem Markt noch immer Panels geben, auf die das zutrifft.
Durch massive technische Weiterentwicklung haben besonders die Markenhersteller dieses Problem 
aus den Anfangstagen der Plasma Technologie jedoch längst in den Griff bekommen.
Panasonic Plasma Panels haben definitiv keine Probleme mit Nachleuchten!
Armando Romagnolo
Marketingleiter CTV
Panasonic Deutschland
Sehe ich anders. Zumindestens tritt nach längerem zocken ein leichtes nachleuchten auf.
Ist bei meinem Modell allerdings auch nur wahrnehmbar, wenn mein Wohnzimmer abgedunkelt ist und nur die 
Hintergrundbeleuchtung am Plasma als Lichtquelle dient.
Und nach einigen Sekunden ist es dann auch wieder verschwunden.
Ich bin mit meinem jetzigem Plasma zufrieden. Meine Ansprüche und Erwartungen wurden erfüllt.
Kompromisse muss man m.M. nach immer irgendwo eingehen. Den perfekten Flachmann gibt es eben nicht.
Aber man kann durchaus das perfekte für sich daraus machen. 

Ob nun LCD oder Plasma die bessere Technologie ist bleibt Ansichtssache und sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße vom Hai...