Seite 4 von 6
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 21:18
von Aquarius
schlumpf_007 hat geschrieben:Die Preisgestaltung finde ich auch seltsam. Warum in Deutschland so extrem zugelangt wird, verstehen wohl die wenigsten.
Vielleicht weil wir Deutschen so blöd sind und es mit uns machen lassen?
Z.B.
http://www.richersounds.com/showproduct ... 40A-V2-BLK
kostet in Deutschland ca. 600.- € mehr!

Verfasst: Mo 18. Mai 2009, 08:59
von schlumpf_007
Hallo ich bin`s nochmal,
hat jemand erfahrung mit der Hifi Werkstatt Hoerwege ??
Die bieten Grätetuning an.
Habe da ein paar interessante Dinge gesehen.
Da sich Herr Reith von der Hifi Akademie nicht meldet, obwohl ich schon mehrmals gemailt habe, und das seit 6 Wochen
schaue ich mich anderswo um. Der Mann will offenbar kein Geschäft machen.
Gruss
Schlumpf_007
Hifiakademie
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 16:03
von Schniepel
Hallo Schlumpf,
bist Du sicher, das Du die richtige Emailadd genommen hast

.? Normalerweise dauerts keine Stunden, eh der Typ sich meldet
Gruß vom
Schniepel
Verfasst: Di 19. Mai 2009, 17:12
von schlumpf_007
Hallo Schniepel,
ich denke schon.
Auf seiner Hompage mit "Kontakt" ein paar Fragen gemailt, sind bis dto nicht beantwortet.
Den ersten Kontakt hatte ich schon vor 3 Wochen versucht.
Keine Ahnung was da los ist. Habe auch meine Telefonnummer hinterlassen.
Na ja
Gruss
Schlumpf
Verfasst: Do 16. Jul 2009, 22:09
von 10finger
Schniepel hat geschrieben:auf der Highend soll meines Wissens nur das Gehäuse der neuen Vorstufe stehen - Wissensstand lt. Telefonat mit Audionet vom März.
Vielleicht hat sich ja was Neues in dieser Angelegenheit ergeben, der Support von denen ist sehr gut.
...ich krame den Thread noch mal raus. Gibt es neue Infos über eine neue Surround Vorstufe von Audionet? Kommt da was?
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 12:28
von schlumpf_007
Hallo,
habe diese Woche eine E-Mail von Audionet ( Idektron ) erhalten, in der mitgeteilt wird, dass die Vorstufe voraussichtlich im 2. Halbjahr 2010 erscheinen soll.
Verfasst: Fr 17. Jul 2009, 15:21
von 10finger
Danke Schlumpf,
gut wenn sie das frühzeitig ankündigen, dann können die Kunden schon mal beginnen Geld zu sparen.

Was soll man nun tun? Geld ausgeben um die Wirtschaft zu stützen, oder auf das nächste Gerät von Audionet sparen???
Re: Mehrkanal- Endstufe HILFE !!
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 06:37
von Trelak
Ich überlege mir auch ein Auionet amp 5 zu holen.
Werde mein Oppo 105 als Vorstufe nehmen und evtl so ein AMP 5 als Endstufe.
Als alternative einen Arcam p777 ???
Ich habe mich etwas schlau gemacht in Bezug auf eine Rotel Endstufe. Ein Rodel würde ich mir nicht kaufen da der ganz und gar nicht zu cambridge Audio 840 W passt. Da die keinen Ringkerntransformator eingekaut haben und der Verstärker hat ein Class-D-Design. Außerdem meinte Area DVD im vergleich zu Audionet
"Gegenüber einer Rotel RMB-1095 ertönt die gesamte Wiedergabe facettenreicher und baut ein weitläufigeres Surroundgefühl auf, zumal speziell die Rotel Endstufe auch tonal bei weitem nicht an die Ausgeglichenheit der Audionet herankommt."
"Die Rotel-Kombi verfolgt eine sehr direkte, "helle" Klangabstimmung mit etwas dünner, aber dafür ungemein präziser Bassdarstellung. Im Surroundbetrieb überzeugt vor allem die fantastische Sprachverständlichkeit auf dem Centerkanal als auch die Detailherausarbeitung im Hochtonbereich. Die Audionet-Kombination kann diese Eigenschaft locker parieren und wartet schlichtweg mit der deutlich besseren Glaubhaftigkeit auf. Das Rotel-Duett neigt hingegen (speziell mit den "falschen" Lautsprechern) dazu, etwas zu steril und dünn aufzuspielen. Außerdem fehlt der RMB-1095 gegenüber dem AMP V eine wirklich audiophile Abstimmung, die auch das feinfühlige und zugleich temperamentvolle Wiedergeben von Musik zum Erlebnis macht."
Ok der vergleich ist auch fies. Der Preisunterschied ist gewaltig
Gut zuletzt noch eine frage von mir...
Was würdet ihr eher kaufen? --> Vorausgesetzt sie müssen die NuVero 2x3er und 3x 7er antreiben. Auch bei hohen Pegel
Arcam p777 für 4449 Euro (Händerpreis)
Audionet amp 5 für ca. 3990 Euro (wobei der billiger zu haben ist.)
Re: Mehrkanal- Endstufe HILFE !!
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 07:54
von dimitri
Trelak hat geschrieben:"Die Rotel-Kombi verfolgt eine sehr direkte, "helle" Klangabstimmung mit etwas dünner, aber dafür ungemein präziser Bassdarstellung. Im Surroundbetrieb überzeugt vor allem die fantastische Sprachverständlichkeit auf dem Centerkanal als auch die Detailherausarbeitung im Hochtonbereich. Die Audionet-Kombination kann diese Eigenschaft locker parieren und wartet schlichtweg mit der deutlich besseren Glaubhaftigkeit auf. Das Rotel-Duett neigt hingegen (speziell mit den "falschen" Lautsprechern) dazu, etwas zu steril und dünn aufzuspielen. Außerdem fehlt der RMB-1095 gegenüber dem AMP V eine wirklich audiophile Abstimmung, die auch das feinfühlige und zugleich temperamentvolle Wiedergeben von Musik zum Erlebnis macht."
Nun ja. das übliche Gebrabbel. Glaubwürdige Endstufen sind mir noch nicht über den Weg gelaufen. Glaubwürdige Messungen, die das subjektiv gehörte auch objektiv belegen ebenfalls nicht. Wenn Du im HK Bereich hohe Pegel fahren möchtest, dann wäre eine Investition in zwei Subs und ggf. ein Antimode vielleicht die bessere Wahl.
Davon abgesehen, ist die 1095 kein Class-D und hat natürlich einen Ringkerntransformator.
Re: Mehrkanal- Endstufe HILFE !!
Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 13:09
von Trelak
dimitri hat geschrieben:Nun ja. das übliche Gebrabbel. Glaubwürdige Endstufen sind mir noch nicht über den Weg gelaufen. Glaubwürdige Messungen, die das subjektiv gehörte auch objektiv belegen ebenfalls nicht. Wenn Du im HK Bereich hohe Pegel fahren möchtest, dann wäre eine Investition in zwei Subs und ggf. ein Antimode vielleicht die bessere Wahl.
Davon abgesehen, ist die 1095 kein Class-D und hat natürlich einen Ringkerntransformator.
Vielen Dank dimitri
Ich selber hab die Geräte noch nicht Probe gehört. Hab grad noch mal auf der Rotel Seite nachgeschaut. Du hast recht die Verteilerendstufen haben Ringkern aber die Mehrkanalendstufen die ich oben gemeint habe sind Class-D.
Bässe machen die NuVero 11 ordentlich, zwar nicht so tief aber für den Anfang reicht es aus. Mir geht es eher darum das ich eine Endstufe habe die die NuVero 7er und 3er so versorgt, dass die einen knackigen, Kraftvollen und schönen klang haben. Will die Endstufe für lange zeit benutze und später ggf. nur die Vorstufe austauschen.
Ein Sub kommt erst nächstes ggf. übernächstes Jahr dran.