Seite 4 von 20
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 22:54
von Faiko
wäre noch besser, als die 381, da die kleine standbox durch das größere volumen einfach erwachsener aufspielt ;)
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 23:18
von Zweck0r
maddin91 hat geschrieben:Heute is mein NAD 325BEE angekommen, der mir von einem Hifi-Händler wärmstens empfohlen wurde.
Habe ihm auch gesagt, dass ich Bass mächte und gerne etwas aufdrehe und so.
Nun hab ich die Lautsprecher meiner Kompaktanlage angeschlossen und da kam die Enttäuschung...
Kein Bass! mit voll aufgedrehtem Bassregler kam nur ungefähr halb so viel Bass rüber, wie bei der kompakt-anlage.
Das kann doch jetzt aber nicht an dem Verstärker liegen oder?
Doch. Er hat überhaupt keine Loudness und der Bässeregler hat laut Anleitung nur +/- 8 dB Einstellbereich. Zum Vergleich: ein alter Grundig aus den 80ern hat Klangregler mit +/- 16 dB Einstellbereich und die Loudness haut bei geringen Lautstärken bis zu 20 dB Bass drauf. Loudness nennt man auch gehörrichtige Lautstärkeregelung und sie hat durchaus ihren Sinn, auch wenn einige Voodoopriester das gerne verleugnen.
Nubert Standboxen werden auf jeden Fall sehr viel mehr Tiefbass bieten als die Kompaktanlagenboxen, aber wenn Du den gesamten Bass 'fetter' haben willst, brauchst Du einen Verstärker mit vernünftiger Loudness. Ich meine, gelesen zu haben, dass Yamaha bei seinen Verstärkern auch heute noch Wert darauf legt.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 23:29
von maddin91
Na klasse!
Was soll ich denn jetzt tun? Mir wurde der verstärker als Leistungsstarker Verstärker verkauft, mit dem ich bass ohne ende hab und audrehen kann bis mir die ohren abfallen. kann ich den Verstärker zurückgeben? Und wer auch der Meinung ist, dass dieser Verstärker zu schwach ist, der soll das bitte schreiben und begründen, dass ich beim händler vernünftige Argumente hab.
Und könnt ihr mir vielleicht einen anderen Verstärker empfehlen? habe da z.B. an den Yamaha A-S700 gedacht.
Verfasst: Fr 22. Mai 2009, 23:54
von Zweck0r
Die Leistung reicht ja auch. Er bietet nur aus 'philosophischen' Gründen wenig Möglichkeiten, den Frequenzgang nach Wunsch zu verbiegen.
Über den aktuellen Markt habe ich leider keinen Überblick, ich bleibe bei meinen 30 Jahre alten Kisten.
Grüße,
Zweck
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 08:48
von krokette
da verschenkst du Geld (und frequenzen) in die 481er.
nimm lieber die 381er und dafür zweimal den kleineren Subwoofer!
mit deinem Nad klappt das prima! der hat doch auftrennbare vor und Endstufe?
d.h. du kannst super die Frequenzen trennen zwischen Subwoofern und Lautsprechern.
bevor du etwas kaufst solltest du wissen:
ob du
- Standlautsprecher oder Regallautsprecher alleine
- Standlautsprecher oder Regallautsprecher mit Subwoofer betreiben willst
denn zu allem gib es dann einen idealen spielpartner.
man kann zwar fast überall einen subwoofer anhängen, aber es gibt
eben auch da bessere und schlechtere lösungen.
deinen NAD finde ich ideal für eine Regallautsprecher mit Subwoofer Lösung.
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 09:26
von maddin91
Ob ich Standlautsprecher oder Regallautsprecher nehem war ja gerade das Thema weshalb ich den thread erstellt habe ^^
hängt halt davon ab, ob ich für lauten kräftigen Bass einen subwoofer brauche oder ob standboxen reichen würden.
Du empfielst mir also wegen des verstärkers nur regalboxen zu nehmen und einen Sub, weil der ja ein verstärker beinhaltet?
Und was genau bedeutet jetzt Auftrennbare Vor- und Endstufe für den Verstärker ? Frequenzen trennen? ^^
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 11:34
von krokette
ich empfehle dir zwei regallautsprecher nuBox 381 + 2 subwoofer AW-441.
1. der NAD braucht sich leistungsmässig nur um die 381er kümmern
2. die 381 werden von den tiefen frequenzen befreit und können entspannter spielen
3. da die 381er keine tiefen frequenzen mehr spielen müssen, brauchst du keine grösseren LS (zb. 481er oder mehr)
4. der AW-441 ist ein sehr guter Subwoofer mit (vorallem diesem preis) unschlagbaren technischen features!
5. mit zwei 441er spielt jeder Subwoofer "noch" entpannter und du hast weniger probleme mit raummoden (akustik im raum)
betreffen vor- und endstufe (das harmomiert echt perfekt mit deinem NAD und den 441ern):
Main Out und Line In sind Bezeichnungen bei Verstärkern bei denen die Vor-Endstufe auftrennbar ist, (DEIN NAD)
dort wird dann der Subwoofer (441er) vom Main Out Signal versorgt,
dann wiederum kommt das Signal,
ohne die tiefen Frequenzen welche der Sub übernimmt,
über den Line In wieder zurück in den Verstärker, (du bildest eine Schlaufe! bei Bedarf kann ich ein Bild uploaden)
vom Verstärker über die Lautsprecherausgänge zu den Hauptlautsprechern.
Somit sind die Hauptlautsprecher (381er) von den tiefen Frequenzen entlastet.
Das ist die "edelste" Variante einer Sub-Sat Kombination!
Gruss Krokette
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 11:42
von krokette

[/img]
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 11:51
von halbstark
Hallo maddin91,
für die NuBox 681 brauchst Du nicht wirklich einen größeren Verstärker, die größeren Boxen haben im Gegenteil einen höheren Wirkungsgrad, so dass für die gleiche Lautstärke sogar weniger Verstärkerleistung benötigt wird. Bei gemäßigten Lautstärken also kein Problem, diese kommen erst, wenn Du absolut laut höhren möchtest. Lass Dich nicht mit ominösen Verstärkerleistungen verrückt machen. Besprich doch mal Dein Problem mit der Hotline und nach einer Möglichkeiten bei Dir zu Hause ggf. beide Varianten zu probieren.
Gruß Detlef
Verfasst: Sa 23. Mai 2009, 13:13
von wischundweg
krokette hat geschrieben:
[/img]
Dieser Vorschlag gefällt mir doch am besten.
So oder so ähnlich hatte ich das auch gemeint
Ich wollte dich nicht verunsichern
maddin91! Aber da du angesprochen hast das du gerne laut und viel bass möchtest wäre doch die 381 o. 481 mit Subwoofer die bessere Wahl. Wobei wenn es die 481 wird, ohne probieren würde. Dein nad ist nicht schwach habe ich nicht gesagt. Er ist Laststabil wird aber z.B. mit der 681 NuBox schnell an die grenze kommen. Wobei da schon Pegel herrschen es zum flattern der Ohren kommt...
Und ein oder 2 Subwoofer entlasten doch den "kleinen" Soliden nad enorm und kann frei und neutral aufspielen wofür er auch gebaut wurde und nicht für hohe Pegel
Aber das schönen ist: 4 Wochen Zuhause Testen zurück schicken und das andere Pärchen bestellen und dann entscheiden
Lg