Seite 4 von 26

Verfasst: Di 26. Mai 2009, 23:58
von Nubox481fan
Faiko hat geschrieben: dann hast du wirklich unglaublich gute augen...
Naja laut dem letzten Augen Test und der war sehr ausführlich hatte ich absolute 100% in allen Kategorien(Keine Schwächen - weder Farben, Räumlichkeit, Nah Fern noch sonstwas) aber dennoch denke ich das auch ein durschnittlich sehender Menschen das eigentlich auch sehen müsste.
müde ist verwischt das und dann bei 6m.
Das verwischen kenn ich nur wenn ich ein bisserl zu tief ins Glas geschaut habe. :D
"ich hätte doch den 50" nehmen sollen".
Naja das ist logisch darum gehts mir aber im Prinzip ja gar nicht. Ich hab mich ja auch schnell an den 32" gewöhnt aber deswegen kaufe ich mir nicht alle 2-3 Jahre nen neuen Fernseher.

Eigentlich gehts mir eher um solche Aussagen. Wenn gesagt wird HD sieht man erst nen Unterschied ab so und soviel Zoll. Find ich das in vielen Fällen etwas übertrieben.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 06:54
von Viktor
FrankOTango hat geschrieben:Zur Orientierung mal ein Beispiel, nur um mal Ordnung in die Meinungen zu bringen 8)

Wenn man die Faustregel Bildbreite x 2 als Abstand nimmt wären bei einem 60Zöller ca. 2,65 m Abstand passend. Und das entspricht keineswegs der 1. Reihe im Kino.
Weitere gängige Faustregeln (beim Full-HD 60-Zöller):

- 6 fache Bildhöhe, ergibt ca. 4,80m
- 2,5 fache Bildschirmdiagonale, ergibt. ca. 3,75m
- 3 fache Bildschirmdiagonale, ergibt ca. 4,5m

Jeder wie er will. :)

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 16:34
von tomdo
dnitsche hat geschrieben:
"ich hätte doch den 50" nehmen sollen".
Naja das ist logisch darum gehts mir aber im Prinzip ja gar nicht. Ich hab mich ja auch schnell an den 32" gewöhnt aber deswegen kaufe ich mir nicht alle 2-3 Jahre nen neuen Fernseher.

Eigentlich gehts mir eher um solche Aussagen. Wenn gesagt wird HD sieht man erst nen Unterschied ab so und soviel Zoll. Find ich das in vielen Fällen etwas übertrieben.
Der von Dir zitierte Absatz meines Posts ist nicht auf BD in Verbindung mit Mindestgrößen für eine
respektable Wahrnehmung bezogen!

Es geht dabei nur darum, dass man die Größe eines Tv nicht im schmalen Verkaufsgang "aussuchen"
sollte, da das Teil Zuhause dann schnell anders (i.d.R. kleiner) wirkt ;)

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 17:58
von Argaween
tomdo hat geschrieben:
dnitsche hat geschrieben:
"ich hätte doch den 50" nehmen sollen".
Naja das ist logisch darum gehts mir aber im Prinzip ja gar nicht. Ich hab mich ja auch schnell an den 32" gewöhnt aber deswegen kaufe ich mir nicht alle 2-3 Jahre nen neuen Fernseher.

Eigentlich gehts mir eher um solche Aussagen. Wenn gesagt wird HD sieht man erst nen Unterschied ab so und soviel Zoll. Find ich das in vielen Fällen etwas übertrieben.
Der von Dir zitierte Absatz meines Posts ist nicht auf BD in Verbindung mit Mindestgrößen für eine
respektable Wahrnehmung bezogen!

Es geht dabei nur darum, dass man die Größe eines Tv nicht im schmalen Verkaufsgang "aussuchen"
sollte, da das Teil Zuhause dann schnell anders (i.d.R. kleiner) wirkt ;)
Genau das will ich ja nicht. Ich will nicht das Ding da stehen haben und dann alle Jahre wieder, einen neuen Fernseher kaufen!?
Deshalb bin ich der Meinung. Je größer, desto mehr Langzeitspaß.
Ich möchte endlich auch zum Beispiel einen Film wie Das Geisterschloss, sollte er noch auf Blu Ray kommen, richtig erleben können (Dank Tiefenwirkungeffekt) und das nicht nur bei dem Ton dank der nubis :wink:

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 18:16
von Nubox481fan
tomdo hat geschrieben: Der von Dir zitierte Absatz meines Posts ist nicht auf BD in Verbindung mit Mindestgrößen für eine
respektable Wahrnehmung bezogen!
Ja ich weiß war etwas unglücklich zitiert von mir. Dachte eine Zeile Abstand würde kenntlich machen, dass das Thema Mindestgröße versus HD eher nicht an Dich gerichted war. Das war mehr nen allgemeiner Gedankengang also nicht auf deinen Post bezogen.

@who cares. Leider viel mir das erst später ein aber sogar mein alter Herr 65 Jahre (Brille) erkennt bei meinen "extrem" Verhältnissen einen Unterschied zwischen DVD und BluRay. Wörtlich meinte er bei der Sichtung der ersten BluRay: "So gefällt mir das Bild richtig gut".

Aber nicht dass es Falsch rüberkommt. Argi kauf Dir die Glotze so groß wie möglich bzw. wie es ins Budged passt. Im Prinzip wollte ich nur darauf hindeuten dass HD auch mit wenig Zoll schon Laune macht.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:01
von Argaween
dnitsche hat geschrieben:
tomdo hat geschrieben: Der von Dir zitierte Absatz meines Posts ist nicht auf BD in Verbindung mit Mindestgrößen für eine
respektable Wahrnehmung bezogen!
Ja ich weiß war etwas unglücklich zitiert von mir. Dachte eine Zeile Abstand würde kenntlich machen, dass das Thema Mindestgröße versus HD eher nicht an Dich gerichted war. Das war mehr nen allgemeiner Gedankengang also nicht auf deinen Post bezogen.

@who cares. Leider viel mir das erst später ein aber sogar mein alter Herr 65 Jahre (Brille) erkennt bei meinen "extrem" Verhältnissen einen Unterschied zwischen DVD und BluRay. Wörtlich meinte er bei der Sichtung der ersten BluRay: "So gefällt mir das Bild richtig gut".

Aber nicht dass es Falsch rüberkommt. Argi kauf Dir die Glotze so groß wie möglich bzw. wie es ins Budged passt. Im Prinzip wollte ich nur darauf hindeuten dass HD auch mit wenig Zoll schon Laune macht.
Ja. Ich habe eben noch mal area dvd abgesucht aber die Tests sind schon seltsam. Igendwie finde ich nur ganz wenige TV`s von den getesteten im Internet? Mal sehen. Ich denke aber ich werde bei meinem Pana bleiben.

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:12
von FrankOTango
Viktor hat geschrieben:
FrankOTango hat geschrieben:Zur Orientierung mal ein Beispiel, nur um mal Ordnung in die Meinungen zu bringen 8)

Wenn man die Faustregel Bildbreite x 2 als Abstand nimmt wären bei einem 60Zöller ca. 2,65 m Abstand passend. Und das entspricht keineswegs der 1. Reihe im Kino.
Weitere gängige Faustregeln (beim Full-HD 60-Zöller):

- 6 fache Bildhöhe, ergibt ca. 4,80m
- 2,5 fache Bildschirmdiagonale, ergibt. ca. 3,75m
- 3 fache Bildschirmdiagonale, ergibt ca. 4,5m

Jeder wie er will. :)
O.k., aber diese Faustregeln beziehen sich auf Heimfernsehen und nicht auf Heimkino - wir sprechen von unterschiedlichen Dingen.

Gruß

FrankOTango

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 19:25
von Klempnerfan
Hi,
Argaween hat geschrieben:Mal sehen. Ich denke aber ich werde bei meinem Pana bleiben.
guckst du hier, findest du was gescheites (auch wenn es 'nur' mit 400Hz Intelligent Frame Creation Pro-Engine ist :wink: ).

Preis ist ok, wenn 42 dir zu lütt sind, größer - und teuer - geht immer (auf das 'S' in der Typbezeichnung achten).

Bis dann!

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 21:51
von BlueDanube
FrankOTango hat geschrieben:Wenn man die Faustregel Bildbreite x 2 als Abstand nimmt wären bei einem 60Zöller ca. 2,65 m Abstand passend. Und das entspricht keineswegs der 1. Reihe im Kino.
Stimmt - so einen kleinen Bildwinkel hat man im Kino nicht einmal in der letzten Reihe..... :wink:
Kino-Format erhält man eher bei einem Abstand von Bildbreite x 1,5....also bei einem 60-Zöller :arrow: 2m :!:
Viktor hat geschrieben:Weitere gängige Faustregeln (beim Full-HD 60-Zöller):
- 6 fache Bildhöhe, ergibt ca. 4,80m
Das war die Faustregel für Röhrenfernseher mit 575 Zeilen - und selbst dafür lautete die gängige Empfehlung: 5-fache Bildhöhe!
Bei Full-HD mit 1080 Zeilen kann man etwa den halben Abstand einnehmen, mit den Kino-gerechten 2m kommt man also leicht hin - es stört keine Pixelstruktur.
Homernoid hat geschrieben:Was haben die 60er denn für ne Auflösung? Auch "nur" die HD-Auflösung?
Das ist IMHO für solche Grössen auch fast schon wieder zu wenig.
Wenn man deutlich näher als 2m entfernt sitzt..... :roll:

Verfasst: Mi 27. Mai 2009, 21:57
von Homernoid
Du brauchst also n 60 Zoller bei 2m Entfernung? 8O
Wie kann denn Dein Auge die Fläche überblicken mit einem "Scan"? Nur mal so als Laie gefragt...

btw. Es ging mir um die Auflösung pro Zoll. Das Gleiche hatten wir ja beim DVD-Format. Da reichte das Bild ja nimmer aus für grössere Schirme... wenn man natürlich NOCH grössere Schirme baut, dann braucht man ergo höhere / bessere Auflösungen....