Seite 4 von 8

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 22:08
von Homernoid
RTL und Pro7/SAT ist kein "Pay TV" im herkömmlichen Sinne, wie SKY z.B.
Die Senderketten hatten 2006 sich bereits mit dem Dolphin Projekt angefreundet. Das Kartellamt ist aber damals dagegen vorgangen, weil es interne Absprachen vermutete.
Sämtliche Privaten sind im Kabelnetz verschlüsselt. Wenn analog im Kabel komplett abgeschaltet wird, was bleibt Dir dann? Entweder nur ÖRs schauen oder Knebelvertrag mit dem Kabelbetreiber.

ASTRA will / wollte sowas ähnliches auch über ihre SATs, also eine digitale Plattform für die Anbieter. Der Anbieter entscheidet dabei ob verschlüsselt wird oder nicht. Bezahlen musst Du eine monatliche Grundgebühr.

Wenn die Privaten meinen, sie müssen verschlüsseln (so wie bereits im Kabel), dann wirst Du wohl oder übel zahlen müssen, auch über SAT.

Lt. Gesetz wird das Analog-TV bald nimmer geben. Lokal ist es wohl schon abgeschalten... Natürlich kann man HD+/CI+ auch über Gesetze regeln, wenn es die Lobby dazu gibt. Das ist gar nicht mal so abwegig.

HD+ ist ähnlich dem entavio Projekt. Denn beide haben bestimmte Vorgaben an den User. Und wie es so ist, sind o.g. Anbieter wieder mit bei von der Partie, aber eben als Free-TV Anbieter und nicht als Pay-TV-Anbieter - bezahlt wird eine Grundgebühr, wie bei entavio. Die Kabelbetreiber wollen CI+ auch unterstützen. Du siehst, es wiederholt sich alles, nur wird es anders genannt. ;)

Du hattest ausserdem von Providern gesprochen, ich nehme an Du meinst z.B. die Telekom mit dem Entertain-Programm.

Nimmst Du beides zusammen, dann hast Du exakt ZWEI Auswahlmöglichkeiten. Bezahlen oder es lassen. ;)
Das schrub ich aber bereits...


Ach ja. Ich möchte dieses ganz und gar nicht, Aquarius :!: :wink:

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 22:19
von Homernoid
Übrigens. Du wirst nix machen können, wenn die Hersteller automatisch CI+ verbauen. Dann bleiben Dir exakt wieder zwei Möglichkeiten. Kaufen und schauen können oder nicht kaufen und nicht schauen können. :wink:

Ich mache mir da keinen Kopp drum, da ich eh kein TV mehr schaue.

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 00:04
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben:RTL und Pro7/SAT ist kein "Pay TV" im herkömmlichen Sinne, wie SKY z.B.
...
Sämtliche Privaten sind im Kabelnetz verschlüsselt. Wenn analog im Kabel komplett abgeschaltet wird, was bleibt Dir dann? Entweder nur ÖRs schauen oder Knebelvertrag mit dem Kabelbetreiber.
Ach neee :D :D :D
Ich wähle dann Variante 3, REALITÄT :!: :!: :!: unverschlüsselte digitale Private mit Werbung und Dolby D-Sound wie bisher :P :D

Mann, oh Mann, :!: kannst du schon nicht mehr die Realität und deine Paranoija trennen :?:

Homernoid hat geschrieben:Wenn die Privaten meinen, sie müssen verschlüsseln (so wie bereits im Kabel), dann wirst Du wohl oder übel zahlen müssen, auch über SAT.
Aber isch abe doch gar kein verschlüsselt privat Kabel und kann nirgends finden :D :D

Leider nur "unverschlüsselt, DOLBY D und normale Werbung!! egal. an welchen Albträumen du leidest.....

Homernoid hat geschrieben: Du hattest ausserdem von Providern gesprochen, ich nehme an Du meinst z.B. die Telekom mit dem Entertain-Programm.

Nimmst Du beides zusammen, dann hast Du exakt ZWEI Auswahlmöglichkeiten. Bezahlen oder es lassen. ;)
Das schrub ich aber bereits...


Ach ja. Ich möchte dieses ganz und gar nicht, Aquarius :!: :wink:
Homernoid hat geschrieben:Übrigens. Du wirst nix machen können, wenn die Hersteller automatisch CI+ verbauen. Dann bleiben Dir exakt wieder zwei Möglichkeiten. Kaufen und schauen können oder nicht kaufen und nicht schauen können. :wink:

Ich mache mir da keinen Kopp drum, da ich eh kein TV mehr schaue.
Wie oben schon gesagt :wink:
ich bleibe dann halt bei Variante 3, der Realität.

Schreib doch einfach mal die Wahrheit und über Dinge, von denen du eine Ahnung hast... :) :)

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 00:13
von Homernoid
Sag mal. Verstehst Du das nicht? Wenn alle grundverschlüsseln, dann siehst Du genau GAR NIX! :roll:

Dir sagt Dolphin / Entavio offenbar nix? Das war mehr oder weniger die Grundidee so wie es ausschaut für HD+. Lass Dich nicht verleiten von dem HD, das hat nix zu sagen. Dahinter steckt die CI+ Technologie, die auch SD beinhalten kann.

Aquarius. Mach Dich doch bitte erstmal kundig über die Grundidee, ja? :D

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 00:32
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben:Sag mal. Verstehst Du das nicht? Wenn alle grundverschlüsseln, dann siehst Du genau GAR NIX! :roll:

Dir sagt Dolphin / Entavio offenbar nix? Das war mehr oder weniger die Grundidee so wie es ausschaut für HD+. Lass Dich nicht verleiten von dem HD, das hat nix zu sagen. Dahinter steckt die CI+ Technologie, die auch SD beinhalten kann.

Aquarius. Mach Dich doch bitte erstmal kundig über die Grundidee, ja? :D
Sag mal....
und was kapierst du nicht? :wink: :)

Es gibt bisher bei meinem Provider keine Grundverschlüsselung und soll es auch in nächster Zukunft wohl nicht geben :!:
Und selbst dann ist eine Grundverschlüsselung nicht gleich Paytv :wink:

Ich sags gerne zum 3. oder 4. ten mal :D
Ich kenne die Grundidee und die Technik!

Nur lebe ich, im Gegensatz zu dir in der Realität und habe bereits digitales Kabel :wink:
Darum weis ich sehr genau über was ich schreibe :D

Ich muss mir von dir keine Verschlüsselung einreden lassen, die es nicht gibt :P

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 07:23
von JensII
@ Aquarius:
Sagst du uns mal, bei welchem TV-Anbieter im Kabel du bist?
Kabel NRW, Sih, Kabeldeutschland verschlüsseln alle. Und ich ziehe bald in eine Wohnung wo ich nur Kabel (und DVB-T) bekomme....

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 07:47
von Viktor
JensII hat geschrieben:@ Aquarius:
Sagst du uns mal, bei welchem TV-Anbieter im Kabel du bist?
Kabel NRW, Sih, Kabeldeutschland verschlüsseln alle. Und ich ziehe bald in eine Wohnung wo ich nur Kabel (und DVB-T) bekomme....
Richtig. Ein Großteil aller Kabel-Seher hat bereits die Grundverschlüsselung.
Von den großen Providern fällt mir pauschal nur der Kabelkiosk ein, wo noch nicht grundverschlüsselt wird.

Bei Unitymedia kostet die Smartcard monatlich 3,90€, um die Privaten zu entschlüsseln --> ergo Pay-TV.
Mir würde es nicht im Traum einfallen, für den Schund knapp 4 Euro zu berappen.
Ich habe noch einen alten Vertrag, bei dem die Karte nix kostet- die Sender benötige ich trotzdem nicht.
Ich unterstütze somit den Threadersteller, wenn auch indirekt. :wink:

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 09:46
von HeldDerNation
Ich habe eigentlich auch angenommen, dass digitales Kabel mittlerweile verschlüsselt wird.

Wenn ich für den Empfang der Privaten etwas zahlen müsste, dann nur unter der Bedingung, dass dann auch keine Werbung mehr kommt.
Entweder so oder ich verzichte halt darauf... großteils kommt ja eh nur Schund...

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 09:54
von nobex
Viktor hat geschrieben:Von den großen Providern fällt mir pauschal nur der Kabelkiosk ein, wo noch nicht grundverschlüsselt wird.
Ist Kabelkiosk ein Kabelnetzbetreiber? Ich dachte, die lassen sich nur (kostenpflichtig, paketweise) hinzubuchen.

Verfasst: Sa 29. Aug 2009, 10:29
von Viktor
nobex hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Von den großen Providern fällt mir pauschal nur der Kabelkiosk ein, wo noch nicht grundverschlüsselt wird.
Ist Kabelkiosk ein Kabelnetzbetreiber? Ich dachte, die lassen sich nur (kostenpflichtig, paketweise) hinzubuchen.
Jo, du hast Recht. Kabelkiosk wird meist von kleineren und mittleren Betreibern eingespeist.
Da bei Kabelkiosk "Conax" verschlüsselt wird, denke ich, dass die Privaten dann bei den Betreibern automatisch unverschlüsselt sein müssen.

Zumindest kenne ich jemanden, wo das der Fall ist.