Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welcher AVR für Nuvero

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Lasazarr
Star
Star
Beiträge: 511
Registriert: Fr 18. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Nähe Hannover

Beitrag von Lasazarr »

Also, ich würde an deiner Stelle

1. nie nur Mono kaufen
2. bei beschränktem Budget mich selber auch beschränken ;)

Wie groß ist denn überhaupt der Raum, den Du beschallen möchtest? Wenn es nur eine "kleine" Studentenbude ist, wäre in meinen Augen eine NuVero 11 und AV-Vor-/Endstufenkombi absoluter Overkill 8)
Nubert hat auch noch andere schöne "Töchter" die auch gut aussehen ... erm klingen.
gOTTott
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 01:50

Beitrag von gOTTott »

1. Auch wenn es nur für 1jahr wäre?

2. Ist ja kein beschränktes budget nur ein zeitlich abhängiges budget

zurzeit wäre der raum 18m² klein, allerdings ist ein umzug in den nächsten 3-4 Jahren sehr wahrscheinlich.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

gOTTott hat geschrieben:hab mir jetzt was überlegt:
Da mein Budget beim Kauf von den Nuvero 11 schon sehr geschmälert ist. Dachte ich villeicht hole ich mir erstmal den Onkyo 876 oder nen Marantz in der Preisklasse. Dann wird 2011 Sub und Center kommen 2012 dann die Rears und ne Vor Endstufen Kombi.

Was haltet ihr von der Idee, bin selber noch Skeptisch. Hab zwar bisher noch keinen Super Sound zuhause erlebt. Aber wenn der AVR es nicht drauf hat und mir nicht gefällt, dann muss ich noch ewig warten bis es besser wird. Das Problem ist halt bin mir nicht sicher ob die AVR`s ind der >1000 euro klasse ausreichen für die 11er.
Mein Tip: vergiss vorerst die Verstärkerklang-Geschichte und nimm für den Übergang einen 300-Euro-AVR. Die Lautsprecher machen die Musik, der Rest wird IMHO in seiner Bedeutung stark überschätzt. Es gab in einem (zuletzt leider nicht mehr ohne Anmeldung lesbaren) Forum einen Blindtest, bei dem mehrere Leute einen Sony-Billig-AVR nicht von einem 2000-Euro-Stereo-Verstärker unterscheiden konnten. An Boxen für 10000 Euro, wohlgemerkt.

Lass dir von Nubert ein ordentliches Budgetmodell empfehlen. Und wenn wieder Geld in der Kasse ist, vergleichst Du den selbst mit teureren Geräten.

Grüße,

Zweck
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

gOTTott hat geschrieben:1. Auch wenn es nur für 1jahr wäre?

2. Ist ja kein beschränktes budget nur ein zeitlich abhängiges budget

zurzeit wäre der raum 18m² klein, allerdings ist ein umzug in den nächsten 3-4 Jahren sehr wahrscheinlich.
Ich verstehe die heutige Jugend nicht mehr :? :( Liegt aber sicher an mir :wink:
Wieso müssen es immer TOP-Marken und High-End sein, obwohl man sich das in jungen Jahren offensichtlich nicht mal leisten kann :evil:

Schon ein Nubert-Besuch ist ein finanzielles Problem, aber "Veros" müssen es mit Gewalt sein :?

Es haben doch schon genug Klartext geredet :wink:
Lasazarr hat geschrieben: 2. bei beschränktem Budget mich selber auch beschränken ;)

Wie groß ist denn überhaupt der Raum, den Du beschallen möchtest? Wenn es nur eine "kleine" Studentenbude ist, wäre in meinen Augen eine NuVero 11 und AV-Vor-/Endstufenkombi absoluter Overkill 8)
Nubert hat auch noch andere schöne "Töchter" die auch gut aussehen ... erm klingen.
Zweck0r hat geschrieben: Mein Tip: vergiss vorerst die Verstärkerklang-Geschichte und nimm für den Übergang einen 300-Euro-AVR. Die Lautsprecher machen die Musik, der Rest wird IMHO in seiner Bedeutung stark überschätzt. Es gab in einem (zuletzt leider nicht mehr ohne Anmeldung lesbaren) Forum einen Blindtest.........
Mit Zweck`s Aussage zum Verstärkerklang gehe ich zwar nicht konform :wink: aber als AVR würde auch ich nur was günstiges kaufen, das genau die aktuell benötigte Video-Sektion und eventuell Pre- Outs hat.
Mehr nicht!
Für einen späteren Betrieb mit Endstufe oder an einem VV kann man immer noch auftrennen oder die pre-outs durch Spannungsteiler ersetzen.

Bleib einfach mal auf dem Teppich und bedenke deine Studentenbude, die sicher kein optimaler Hörraum ist....
Benutzeravatar
holli
Semi
Semi
Beiträge: 164
Registriert: So 17. Dez 2006, 19:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von holli »

Ich kann Aquarius nur beipflichten und Dir raten, Dich nicht nur für die Veros krumm zu machen!
In so einem Studentenleben kann man doch immer Geld brauchen...!
Vielleicht braucht man mal ein schickes Fahrrad, will ne nette Reise machen, ne größere Bude mieten, ein etwas bequemeres Bett kaufen ( ;-) ) USW. USW.

Oder was machst Du, wenn es Dich mal ins Ausland zieht?

Also ganz offen und ehrlich, ich würd ne schicke nuLine kaufen. Viellecht die 32er mit ATM und nem netten Verstärker von Cambridge oder NAD oder so und einfach Spaß haben und für den Rest vom Geld fällt Dir sicher noch was tolles ein!

Nichts für ungut, aber es gibt so viele tolle Dinge und 'Nichtdinge' zu entdecken.

Musik gehört sicher dazu, da sind die möglichen Entdeckungen endlos.
Diese über eine gute oder sehr gute Anlage präsentiert zu bekommen macht ungemein Spaß! Aber das sehr gute beginnt nicht erst bei der nuVero - die ist sicher das itüpfelchen, zugegeben, aber dauerhaft ist meiner Meinung nach vor allem die Freude an der Musik!

Drücke die Daumen, dass Du die für Dich richtige Entscheidung triffst!

Grüße!

Jan

PS. Noch eine Anmerkung zu den AVRs: Die verfallen recht schnell in ihrem Wert, so dass Du Geräte von vor ein paar Jahren für wenig Geld bekommst. Nach meiner Einschätzung würdest Du diese aber (teilweise sicher zu recht) nicht kaufen wollen, weil deren Technik veraltet ist. Gleichzeitig planst Du aber jetzt eine Anschaffung für etwas, dass Du erst in mehrern Jahren nutzen können wirst... Das passt nicht ganz zusammen, oder? ;-)
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
gOTTott
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 01:50

Beitrag von gOTTott »

Also folgendes,
ich wohne noch zu Hause (bei Mutti), habe also keine großen Luafenden kosten. Habe einen Job mit dem ich eigentlich sehr gut leben kann. Am Wochenende weggehen und gleichzeitig noch jeden monat geld weglegen für mittelgroße anschaffungen.
Zusätzlich habe ich jeden Sommer einen Medizinsche Studie bei der ich Geld verdiene für große Anschaffungen. Reisen und ähnliches waren auch schon dabei, aber mitlerweile kann ich diese auch von meinem normalen Job bezahlen.

letztes Jahr habe ich mich entschlossen mir vin diesem Geld einen TV zu holen. Ab dem nächsten Jahr will ich mir dann Lautsprecher holen. Meine Überlegung war dabei in ca. vier Jahren ein Mehrkanalsystem zu kaufen. Nach Probehören in kleinerer Hifi-Geschäften und dem stöbern in Foren, wurde mir im Hifi-Forum empfohlen mich bei Nubert mal umzuschauen. Nach studieren der Seite, des Forums und des Kataloges, entschied ich mich mir diese Lautsprecher mal anzuhören.


ACHTUNG: Meine jetzigen Erfahrung beruhen nur aus Posts aus diesem Forum die die Meinung der User wiederspiegeln. Ich werde mir bei einem Besuch bei nubert näturlich noch meine eigene Meinung bilden.
Anfangs tendierte ich zwischen der NuLine 102 und der NuLine 122. Aber aus dem Forum wurde ich belehrt das die NuVeros ihren Preis wert sind. Und die 300€ mehr sind ja nun auch nicht die Welt. Wenn man dafür im Stereo wirklich super Sound bekommt, dann ist es das wert.
Gleichzeitig muss ich allerdings sagen das ich was Sound angeht noch ein absoluter Laie bin. Sollte ich beim Probehören bei Nubert zwischen der NuLine und der NuVero keinen positvien Unterschied erkennen werde ich nätürlich zur nuLine tendieren.


zur Frage warum ich in meinem Alter so viel geld für Lautsprecher ausgeben will. Ganz einfach. Genau jetzt habe ich doch das Geld für solche investitionen. Habe keine großen monatliche Kosten. Und habe dadurch im Monat genung Geld ein gutes Leben zuführen. Würde jetzt auch nicht über LS nachdenken wenn ich nicht jedes Jahr im Sommer soviel Geld bekomme.
Ich sehe das ja an meinem Vater oder meinem Chef die immer an gutem Sound interresiert waren aber nach dem sie zuhause ausgezogen sind immer sachen hatten die ihnen wichtiger waren. Haushaltsgeräte und sowas später mit Kindern noch mehr. Außerdem konnten sie durch ihre laufenden kosten nie genug geld bei seite legen. Wenn ich mir jetzt LS hole behalte ich diese ja Jahre lang. Deswegen finde ich es besser jetzt mehr geld auszugeben als später doppelt. Viele User hier haben ganz unten angefangen mit dem Ls kauf und sind nun bei den NuVeroes angekommen. Kalr spielt hier das Hobby auch eine große rolle, aber ich für meinen Teil denke das es besser ist direkt das richtige zu kaufen. Da ich für mich in den nächsten Jahre nicht sehe das ich einen riesigen Hörraum meins nenne nehme ich auch nur die Nuvero11 und nicht die 14.

Das mal dazu. Höre mir gerne eure Meinung dazu an.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

...
Zuletzt geändert von nuFlow am So 29. Nov 2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

...
Zuletzt geändert von nuFlow am So 29. Nov 2009, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
gOTTott
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 01:50

Beitrag von gOTTott »

@nuFlow: Erstmal danke für die informativen Post's.

kurz noch was zu der NuVero 11 sache.
- Habe mich ja noch nicht komplett entschieden. Wenn die nuLine 122 bzw 102 für mich gleich oder sehr ähnlich vllt. sogar besser klingen werde ich zu diesen greifen.
- Bin ein 80/20 Hörer (Musik/Film), Plane ein NuVero set hauptsächlich für Musik und dann für Filme zusätzlich noch Center und Rears.
Deswegen auch danke für den Tipp mit dem 876. Sollte es ein Receiver in der Preisklasse sein werde ich zu Marantz greifen.
Verstehe gar nicht was hier alle immer gegen die Idee haben die NuVero serie auch als Mehrkanalsystem zu nutzen. Wenn man nun mal sowohl Musik als auch Filme hört dann bietet es sich doch an. Warum sonst stellt die Firma Nubert Center und bald Rears und Sub für die NuVero-Serie her?

Auf den 5007 hab ich auch schon ein Auge geworfen. Dies wäre allerdings wohl nicht im selben Jahr wie die 11er anzuschaffen. Aber der 5007 steht bei mir sehr weit oben auf der liste.

Was ist den genau Main-In bzw. HT-In.
Wird dort das Signal für die Front durch den Stereoverstärker geschleift? oder was kann man darunter verstehen?



P.S.: Mein Nick ist eine zusammensetzung aus meinem Nachnamen (Ott) und dem daraus resultierenden Synonym (gOTT), deswegen wäre mir ein Ott oder ein Gott (wenn du dies mit deinem glauben aktzeptieren kannst) lieber. Bin auch fleißig auf Namensuche für spätere Kinder. Aber namen die mit "g" anfagen sind rar. Aber dann kann ich aus einem Gustav Ott ein G.Ott machen.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

...
Zuletzt geändert von nuFlow am So 29. Nov 2009, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Antworten