Seite 4 von 5

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 11:46
von g.vogt
dahype235542774 hat geschrieben:Macbook - Klinke/Chinchkabel - ABL - Chinch/Chinch - Onkyo CD Eingang
Das ist die Variante, bei der AVR oft im Eingang übersteuern, vor allem wenn man den Bassregler des ABL aus der Mittelstellung nach rechts dreht.

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 18:26
von Surround-Opa
Hi dahype235542774,

ich kann Dir nachfühlen.
Bei mir kam bei dem Onkyo TX-SR 876 auch keine richtige Freude im Stereo-Modus auf.
Egal was man machte, es hörte sich immer nach Klangbrei an, wobei ich mit dem Bass bei mir keine Probleme hatte.

Wenn man so deine Albumbilder anschaut kann man den Raum ja nur als suboptimal einstufen.
Überall nur schallharte Oberflächen, dazu noch ein Holzfußboden. Das sieht garnicht gut aus.

Was hat den das ABL für die Nubox 681 gebracht?
Ich nehme mal an garnichts, ich halte diesen ABL/ATM Hype bei großen Standboxen ala Nubox 681/ Nuline 122 respektive Nuwave 125 für überflüssig. Selbst getestet an meiner Nuwave 125.
Ich hatte anfangs den Onkyo TX-SR 507 und war nie so ganz zufrieden mit dem Klang (war angestrengt, zu wenig Auflösung, alles etwas gedrückt)
Was hast du den erwartet, dieser AVR kostet nicht mal 1/3 deiner Frontlautsprecher.
Habe dann in diesem Zug einen Onkyo TX-NR 906 gekauft (für mich ein wahrer Bolide, auch in der Preisklasse... eigentlich schon zu viel, aber gut, ich wollte damit ja auch endlich am Ziel sein)...
Da es für dich ja von Anfang an klar war wobei dir der Schwerpunkt liegt, frage ich mich wirklich warum du dann zum 906er gegriffen hast. Konntest du ihn dir vorher anhören?
Der Yamaha spielt jedoch für meine Verhältnisse sehr steril, empfande den Onkyo als wärmer, aber auch nicht als so detailreich. Ne Mischung von beidem bräuchte ich.
Da könnte ich dir weiterhelfen. Marantz SR 6004
Wie im Anfangspost geschrieben: "Desweiteren habe ich schon jegliche Einstellungen am AV-Receiver durch, auch über Audyssey wurde eingemessen und brachte so gut wie keine Verbesserung. Alle die Fronts stehen im AV-Menü auf Vollbereich! "

Desweiteren haber ich ja auch scho mit Herrn Köhler telefoniert und bin die Einstellungen durchgegangen...
Ich würde die bei der automatischen Einmessung nur die Lautsprecherabstände und die Pegel übernehmen, Audyssey auf deaktiviert.

Abschließend kann ich dir nur den Verkauf des 906erŽs empfehlen, wenn es die Zeit erlaubt hör dir erstmal ein paar Geräte an.
Meine Entscheidung den 876er zu verkaufen und dafür den Marantz SR 6004 anzuschaffen war goldrichtig, der Klanggewinn im Stereo-Modus ist schon beträchtlich. Seit dem Wochenende werkelt jetzt auch noch eine Rotel Endstufe für die Fronts, auch hier konnte ich noch eine Klangsteigerung wahrnehmen. Alles in allem bin ich mit dem jetzigen Setup seeeeehr zufrieden.

Schieb keinen Frust, tausche Onkyo gegen Marantz und die Sonne wird aufgehen.

:wink: :wink: :wink:

Verfasst: Di 8. Dez 2009, 19:33
von Paffi
hehe :D noch ein zufriedener marantz + nubert fahrer
Ich bin auch am Überlegen, ob ich noch ne externe Endstufe dranhängen soll, bzw. ob dies was bringt. Würde das ganz gern mal unabhängig testen... Leider siehts mit optisch passenden (und günstigen) Stüfchen mau aus

Verfasst: Mi 9. Dez 2009, 18:52
von r1sK
Kann mich Surround-Opa nur anschließen!
Mit dem 6004 stehen die Chancen sehr gut, dass du glücklich wirst..

Verfasst: So 20. Dez 2009, 06:17
von dahype235542774
... bei mir hat sich einiges getan und werde morgen mal ausführlicher berichten wenn ich mich ausgeschlafen habe,
als kleinen Eckpunkt nenne ich nun Naim NAIT XS und AudioPhysics Yara II Clasic ;)

Verfasst: So 20. Dez 2009, 10:20
von Edgar J. Goodspeed
Da hat sich dann wohl einiges getan... 8O 8)

:-)

Verfasst: So 20. Dez 2009, 14:46
von John.Köln
ich empfehle 4 mal den gleichen Standlautsprecher in jeweils eine ecke 5.1 7.0 usw alles Blödsinn Stereo bzw auf allen Boxen das gleiche Signal wenn der Bass nicht reicht evtl ein Sub dabei und fertig :-)

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 18:46
von dahype235542774
@ John.Köln:

Ich versuche gerade den Sinn deines Postes zu bewerten aber irgendwie komme ich da nicht auf ein positives Ergebnis...
Schonmal den Thread vom Anfang gelesen oder einfach nur gerade irgendwie undefeniert geblubbert ?? ;)

Stereo besteht für mich nicht aus 4 gleichen Boxen mit Subwoofern... :roll:

Egal:
@ all: Die Sachen von mir stehen im nuMarkt -> bitte bedienen...
Habe zur Zeit leider Besuch, deswegen fehlt mir die Zeit & Muse gerade zu meine gesammelten Erfahrungen am WE zu schildern....

Liebe grüße Dirk

hallo :-)

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 19:17
von John.Köln
Also ich erkläre das nochmal hab den Beitrag bisschen überflogen..... Ich finde das der beste Klang (Musik oder Film) nur da ist wenn in jeder Ecke vom Raum der gleiche Lautsprecher steht und mit Stereosignal bestrieben wird. 5.1 hatte ich mal gehört und fand das wirklich blöd. Vorne Standlautsprecher und hinten kleinere Rearspeaker war auch nicht der bringer erst als das gleiche Signal überall ankam und 4 Standlautsprecher im Raum waren fand ich das man mitten im Erlebnis sitzt :-) Center is umsonst und Sub wirst du nach längere zeit auch satt sein evtl Standlautsprecher mit einem ATM Modul.

Re: hallo :-)

Verfasst: Mo 21. Dez 2009, 19:22
von Dr. Bop
John.Köln hat geschrieben:Also ich erkläre das nochmal hab den Beitrag bisschen überflogen..... Ich finde das der beste Klang (Musik oder Film) nur da ist wenn in jeder Ecke vom Raum der gleiche Lautsprecher steht und mit Stereosignal bestrieben wird. ..... erst als das gleiche Signal überall ankam und 4 Standlautsprecher im Raum waren fand ich das man mitten im Erlebnis sitzt :-) Center is umsonst und Sub wirst du nach längere zeit auch satt sein evtl Standlautsprecher mit einem ATM Modul.
Was ist dass denn für eine kranke Aufstellung? :roll:

Stereo hört man mit zwei Boxen von vorne und gut is! 8)

Aber wennŽs Dir so Spaß macht, genieß den Quatsch. :mrgreen: