Die Phase 26 USB hatte ich bisher nur flüchtig hören dürfen (an einer fremden Anlage), weshalb es mir etwas schwer fällt diese Soundkarte genau einzuordnen.andyxxx29 hat geschrieben:Nur so mal im Vergleich.
Wie ist den so die Terratec Phase 26 USB?
Ich meine diese ist dann auch mehr auf den Audio Ausgang an Chinch orientiert und nicht wie die Terratec x 24 fw mit symmetrischen 6,3mm Klinken.
Was wäre den für den HIFI-Bereich den empfehlenswerter?
Vom Preis her sind die beiden GLEICH! - beide für 99 zu haben!
Der letzte von mir durchgeführte Direktvergleich fand nur zwischen Terratec Phase 24 X FW, Terratec EWX 24/96 und Cambridge Audio DAC-Magic statt.
Bei meinen früheren Soundkartentests waren auch noch diverse Creative-Soundkarten, Terratec Aureon-Sky-Modelle, M-Audio Audiophile-Modelle, ESI Juli@, sowie Tascam US-144 im Spiel.
Aber so rein "gefühlsmäßig" (also ohne Direktvergleich) würde ich die Phase 26 USB trotzdem klar unterhalb der Phase 24 FW einordnen.
Die alten Preise (UVP des Herstellers) können ebenfalls ein grober Anhaltspunkt sein, wo man die Phase 26 USB und die Phase X 24 FW ungefähr einordnen muss.
Der Terratec Phase X 24 FW wird nachgesagt etwa auf dem klanglichen Niveau einer RME Fireface 400 zu musizieren.
Dass Terratec die hohen Entwicklungs-Ziele bei der Phase X 24 FW sehr ernst genommen hat, wird auch durch die Zusammenarbeit mit dem renomierten Studiohardware-Hersteller "SPL" deutlich ( http://www.soundperformancelab.de/ ), dessen Firmenlogo sich ebenfalls auf der Phase X 24 FW befindet ("SPL" war für die Konstruktion des "Analog-Designs" verantwortlich).
Die symmetrischen Klinken-Ausgänge der Phase 24 X FW sind überhaupt kein Problem, denn hier kann man völlig unkompliziert ein Adapterkabel (2x Mono-Klinke 6,3mm auf 2x Cinch) verwenden.
Solch ein passendes Adapterkabel findet man problemlos im Internet (zum Beispiel vom Hersteller "Sommercable" oder "Cordial", ...).
Die Phase 24 X FW klingt sehr "offen" und hat ein sehr direktes, "anspringendes" Klangbild mit glasklaren Höhen.andyxxx29 hat geschrieben: Was mich an dem Onboard Sound stört ist einfach, dass das Klangbild etwas stumpf und rückhaltend klingt.
- hört sich für mich einfach nicht entsprechend an.
Wenn Du deinen Onboardsound als "stumpf" empfindest, dann könnte die Phase 24 X FW genau das Richtige für dich sein!
Als einziger Kritikpunkte wären bei der Phase 24 X FW die (gelegentlich) leicht metallisch eingefärbte Hochtonwiedergabe zu nennen (dies fällt aber eindeutig in die Rubrik "Kritik auf sehr hohem Niveau").
Ausserdem bringt die Phase 24 X FW IMHO etwas weniger "klangliche Wärme" mit, als der zum Vergleich herangezogene Cambridge DAC-Magic.
... oder du greifst Dir gleich meinen Cambridge DAC-Magic mit USB-Anschluss aus dem "nuMarkt.de" (den ich wegen einer geplanten Neuanschaffung verkaufe).

Gruß
Rank