So mal ein erster EIndruck auf die "Schnelle".
Subwoofer in die besprochene Position gebracht, die wandnaher ausgefallen ist. Anschluß und Konfiguration des AM 8033C gingen - wie oft vorher gelesen - sehr schnell von statten. Danach kamen erste Testläufe mit Master&Commander sowie Crossroads 2010. Zugegeben eine vielleicht etwas seltsame Auswahl für den ersten Test.
Aber die Bandbreite macht es. Master & Commander hat gerade in der Szene 4 an Trockenheit gewonnen.
Es sind keine <<Welten>>, aber genau das was ich mir vorgestellt hatte. Der Raum war ja schon vorher optimiert durch diverse Maßnahmen mit Akustikschaumstoffen, U-förmigen Sofa in Stoff und der Einhaltung der 1/5 Regel. Von daher ging es mir um den - jedenfalls für mich - letzten Schliff.
Die Kanonenschüsse kommen härter und wummern weniger. Trocken aber ohne das Druck fehlt... schliesslich arbeitet hier ein AW-1500 und keine Luftpumpe... dem Kerl wurde also nichts von seiner "Manneskraft" genommen
Danach Crossroads 2010, 2te Blu-Ray, Miss you... ein absoluter Genuss ist dieses Stück und das kenne ich in und auswendig. Auch hier kommt der Bass, der in diesem Stück gut fliegt, ein gutes Stück straffer rüber. So soll es sein...
Weiter mit Sade - lovers live. Bass gibt es bei Sade ja immer satt, hier war ich ebenfalls sehr gespannt, da ich auch diese Scheibe sehr sehr oft genossen habe. Lied 3, Somebody already broke my heart, kommt so was von klasse. Auch hier wieder das letzte Quäntchen rausgeholt.
Auf zum nächsten Test: Armin van Buuren - Mirage (Blu-Ray)... Lied 4, Mirage, ist quasi die Einleitung zum Konzert. Üblich bei Armin sind getragenen und langanhaltende, monumentale Bass-Sequenzen. Wer die Blu-Ray sein eigen nennt, wir World of Gaia, Lied 9 ebenfalls in sein Bass-Herz geschlossen haben. Hier kommt eine geniale Mischung aus langen tief schwebenden Bässen und Kickbass. Da musste das 8033 zeigen was es kann. Nichts an Druck verlieren, sondern an den Konturen feilen. Sehr gut gelungen!!
Ob in 2012 der Vulkan noch richtig wegfliegt werde ich morgen prüfen... bin gerade im Konzert hängen geblieben. Dies ist sicher für den Test kein schlechtes Zeichen.
------------------------------------
Hervorragend eignet sich die Bypass-Taste. Mal eben schnell umgeschaltet und das Stück von vorne.
Nicht das ich vorher mit dem Klang absolut unzufrieden war, aber "suchen wir nicht alle nach dem letzten Stück Sound-Heaven"
