Seite 4 von 4
Verfasst: So 8. Aug 2010, 16:06
von chriz2390
Hab den Fehler noch genauer lokalisieren können.
Die Haltenoppen sind am Gitter festgeschraubt.
Durch die Vibrationen des Tieftöners kommt es hin und wieder dazu, dass sich diese Schrauben lösen.
Ist mir nur zufällig aufgefallen, aber jetzt ist das Thema auch mit Gittern erledigt:)
Gruß
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 13:42
von chriz2390
Hallo, ist noch jemand hier??
Wollte mal nachfragen wie ihr eure LS angeschlossen habt?
Ganz normal über ein Kabel pro Box oder mit Bi Wiring (natürlich nur bei den Boxen, die Bi Wiring unterstützen)??
Habe vor mir mal gute Kabel zu gönnen (Kimber 8 PR)
Da ich zur Zeit Rollenware mit 4,0 Durchmesser nutze und meine 30er lines über Bi Wiring angeklemmt sind, wäre das ein teures Unterfangen jetzt Kimber Kabel zu kaufen....für Bi Wiring wäre der Preis ja doppelt so hoch weil ich dann zwei Kabel mehr brauche.
Die sind allerdings nur über Bi Wiring angeschlossen, weil ich die Blechbrücken am Terminal weg haben wollte.
Meint ihr es macht mehr Sinn einfach zwei Kabel zu kaufen und die Blechbrücken durch Kabel zu ersetzen??
Hoffe ich kann den Thread hier noch etwas wiederbeleben:)
Gruß
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 14:03
von Krypton
Bloss nicht... mit Standardstrippe von der Rolle, noch dazu mit 4 mm^2 QUERSCHNITT (nicht Durchmesser) bist Du bestens bedient. Alles weitere leert nur das Konto, zu Gunsten eines Hochstaplers.
Es gibt keinen Lautsprecher-Kableklang (ausser es wäre unterdimensioniert oder kaputt). Wenn ich die Seite nur schon überfliege, wird mir schlecht. "Einbrennzeiten" und so Quatsch - oh Herr, wirf Hirn
EDIT:
Und ja, dasselbe gilt nahezu uneingeschränkt auch für Bi-Wiring.
Verfasst: Mo 16. Aug 2010, 14:35
von chriz2390

ja das Wort Einbrennzeiten machte mich auch stutzig...
alles klar, dan werd ich das Geld lieber sparen und für neue Komponenten anlegen;)
einen guten CD-Player zb...
Danke,
Gruß