Seite 4 von 4
					
				
				Verfasst: Do 29. Jul 2010, 08:40
				von Dani
				m4xz hat geschrieben:Ich würds auch mal versuchen, wenn keine allzu hohen Pegel gefordert sind könnten die NV11 vlt. sogar reichen 
 
 
Genau, das ist der Punkt. Die heutigen Scheiben sind teils brachial abgemischt  

  2012 zum Beispiel - da kommt teils aus dem nichts eine LFE-Attacke - unangekündigt  

 ... und das möcht ich meinen beiden Schmalhemden nicht zumuten. Bei der NL122 oder der NW125er würd ich keinen Moment zögern  
 
 
Gruess
Dani
 
			
					
				
				Verfasst: Do 29. Jul 2010, 08:57
				von HeldDerNation
				Dani hat geschrieben:Genau, das ist der Punkt. Die heutigen Scheiben sind teils brachial abgemischt  

  2012 zum Beispiel - da kommt teils aus dem nichts eine LFE-Attacke - unangekündigt  

 ... und das möcht ich meinen beiden Schmalhemden nicht zumuten.
 
Ich glaube du unterschätzt die beiden Türmchen!
 
			
					
				
				Verfasst: Do 29. Jul 2010, 09:00
				von Dani
				HeldDerNation hat geschrieben:Dani hat geschrieben:Genau, das ist der Punkt. Die heutigen Scheiben sind teils brachial abgemischt  

  2012 zum Beispiel - da kommt teils aus dem nichts eine LFE-Attacke - unangekündigt  

 ... und das möcht ich meinen beiden Schmalhemden nicht zumuten.
 
Ich glaube du unterschätzt die beiden Türmchen!
 
Möglich, aber so bin ich auf der sicheren Seite  

 
			
					
				
				Verfasst: Do 29. Jul 2010, 23:29
				von weaker
				Also die nV11 vertragen 360W Sinus und die nL122 380W Sinus. Den Unterschied kannst Du vergessen. Die nV11 stecken auch weg, was die 122 wegsteckt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 14:28
				von Zweck0r
				Die Leistungsangaben beziehen sich auf ein Signal mit 'musikähnlichem' Spektrum. Einen 30-Hz-Sinus mit 300 W werden beide nicht mehr sauber wiedergeben, und ich mutmaße, dass die 11 eher die Flügel streckt.
Grüße,
Zweck
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 14:54
				von Dani
				Das eine sind die Messungen - vom Datenblatt her geht das natürlich  
 
 
Die Frage bleibt, ob die 11er die Bassatacken des LFE aushalten würde, da hab ich meine Zweifel.
Bevor ich das jedoch testen würde, seh ich meinen Schmalhemden zuliebe lieber davon ab, zumal ich ja 
einen Subbel rumstehen habe, der bis dato die LFE-Anteile souverän meisterte. Er bleibt.
Gruess
Dani
 
			
					
				
				Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 18:19
				von m4xz
				@ dani:
2012 empfand ich als nicht extrem in der Abmischung, im Gegensatz zu 
Hulk, da war es mir zb. unmöglich mit aktiviertem ATM und den NL 122 auch nur ansatzweise die Pegel zu hören die ich sonst höre 

Bereits bei mittleren Lautstärken war die Auslenkung der Basschassis mehr als bedenklich, bislang war 
Hulk hier mein Extrembeispiel...
Der Trend geht aber eindeutig in diese Richtung, das wird selbst vielen Subs schon zuviel des Guten, zumindest für die, die diese Frequenzen auch wiedergeben können 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 08:30
				von Dani
				m4xz hat geschrieben:@ dani:
2012 empfand ich als nicht extrem in der Abmischung, im Gegensatz zu 
Hulk, da war es mir zb. unmöglich mit aktiviertem ATM und den NL 122 auch nur ansatzweise die Pegel zu hören die ich sonst höre 

Bereits bei mittleren Lautstärken war die Auslenkung der Basschassis mehr als bedenklich, bislang war 
Hulk hier mein Extrembeispiel...
Der Trend geht aber eindeutig in diese Richtung, das wird selbst vielen Subs schon zuviel des Guten, zumindest für die, die diese Frequenzen auch wiedergeben können 

 
@m4xz
Genau deshalb soll weiterhin der Sub die tiefsten Töne übernehmen  
 
 
Gruess
Dani