Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich würde über meine RME direkt via XLR in die Apart gehen können und mir so die Vorstufe sparen und sicher sein, dass ich keine Brummschleife bekomme... Doof nur, dass das ATM kein XLR hat - da müsste es bei Cinch bleiben
Ja, immer dieses HiFi-Geraffel mit Cinch
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 11:07
von Edgar J. Goodspeed
weissglut hat geschrieben:Ja, immer dieses HiFi-Geraffel mit Cinch
Wie in den verlinkten Threads geschrieben, scheint die gute Apart zu Brummschleifen zu neigen. Außerdem würde sie noch - neben der Aufgabe als Stereoendstufe - bei mir die Fronts für den Onkyo entlasten. Mit dieser Anschlussart hast du Brummschleifen fast schon garantiert. Deshalb würde ich mich schon über ein ATM mit XLR freuen... Heeeer Spiiegler
Wie in den verlinkten Threads geschrieben, scheint die gute Apart zu Brummschleifen zu neigen.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die Endstufe einen GND-Lift-Schalter hat. Damit kann man die Signalmasse entweder auf Erdpotential schalten oder frei lassen. Das ist auch meine Frage an tf11972: Du hast geschrieben, sie hätte gebrummt - hast du den GND-Lift-Schalter bedient?
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:28
von tf11972
raw hat geschrieben: Das ist auch meine Frage an tf11972: Du hast geschrieben, sie hätte gebrummt - hast du den GND-Lift-Schalter bedient?
Hatte ich, genützt hatte es allerdings nichts.
Viele Grüße
Thomas
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:33
von weissglut
Mein t.amp S-150 hat unabhängig von Ground/Lift gebrummt Entweder interne Masseschleife oder einfach Serienstreuung wegen schlechter Qualität.
Re: PA-Endstufen im Wohnzimmer
Verfasst: Di 8. Feb 2011, 13:46
von raw
Dann muss die Ursache bei der Endstufe liegen. In dem von Edgar verlinkten Thread im HiFi-Forum habe ich gerade gelesen, dass da ein Wechsel der Cinch-Kabel das Brummen verringert hat. Da kann ich nur vermuten...