Seite 4 von 6

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 01:19
von Rank
Linearbevorzuger hat geschrieben:...
Auch wenn hier wahrscheinlich der Eindruck entsteht, ich möchte auf biegen und brechen "meine" Marke verteidigen (siehe Signatur), so ist es doch so, dass NAD-Verstärker mit der "Powerdrive"-Schaltung eben nicht wie ein "idealer" Verstärker (was auch immer das ist; vielleicht sollte man hier "normaler" Verstärker sagen) arbeitet. Wie diese Schaltung genau arbeitet, kann vielleicht ein Elektroniker erklären, aber prinzipiell funktioniert das so, dass die Betriebsspannung der Endstufentransistoren je nach Pegel dynamisch angepasst werden kann. Dadurch wird die netzteilseitig mögliche Dauerleistung (die laut "Audio"-Test mit ca. 2x100W etwas höher ausfällt als vom Hersteller angegeben) unabhängig von der Lautsprecherimpedanz erreicht. Diese identischen und impedanzunabhängigen Leistungswerte wurden schon bei etlichen NAD-Verstärkern gemessen.
Völlig richtig - die "Powerdrive-Schaltung" bietet deutliche Vorteile bezüglich der Leistung.
Dadurch sind die Leistungsunterschiede zwischen 4 Ohm und 8 Ohm oftmals (je nach Modell) gar nicht mehr so weit voneinander entfernt und die maximale Impulsleistung wird auch drastisch erhöht.

Wenn es dennoch den Anschein haben sollte, dass der NAD 356BEE zu wenig Leistung hat, dann würde ich einfach zum NAD C375 greifen.
Und wem die Leistung des C375 nicht reicht, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen :mrgreen: (der hat wie meine NAD Vor-/End-Kombi fast 900 Watt Impulsleistung :wink: ).


Gruß
Rank

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 19:31
von HHO
Weil es gerade zum Thema passt...

Im Moment quäle ich den NAD mit "Walkin´Down The Road" von Eric Clapton (Crossroads 2: live in the Seventies) - der Volume-Regler steht auf 12.00 Uhr, ATM ist nadürlich an. Höhen und Bässe leicht angehoben (13.00 Uhr Stellung)

Die Aufnahme muss recht leise sein, da selbst bei dieser Volumeregler-Stellung die Musik "angenehm" rüberkommt.
Ich weiss nicht wer mich geritten hat, aber ich habe die ATM-Regler in Stellung neutral gebracht.

Auf einmal wurde es LAUTER 8O
Nicht sehr viel, aber man muss kein Profi sein um das zu merken.

Ich hoffe nun auf eine vernünftige Erklärung.

lg

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:06
von König Ralf I
Ich hoffe nun auf eine vernünftige Erklärung.
Lauf mal mit mehreren 10 kg Rucksäcken durch die Gegend und laß mal zwischendurch einen fallen.(die 10kg Säcke zusammen sind deine gesamte Basserweiterung) :wink:

Wirst du dann bei weiterhin voller Verausgabung langsamer , oder schneller ? :wink:

Grüße
Ralf

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:09
von Linearbevorzuger
baerndorfer hat geschrieben:Im Moment quäle ich den NAD mit "Walkin´Down The Road" von Eric Clapton (Crossroads 2: live in the Seventies) - der Volume-Regler steht auf 12.00 Uhr, ATM ist nadürlich an. Höhen und Bässe leicht angehoben (13.00 Uhr Stellung)

Die Aufnahme muss recht leise sein, da selbst bei dieser Volumeregler-Stellung die Musik "angenehm" rüberkommt.
Ich weiss nicht wer mich geritten hat, aber ich habe die ATM-Regler in Stellung neutral gebracht.

Auf einmal wurde es LAUTER 8O
Nicht sehr viel, aber man muss kein Profi sein um das zu merken.

Ich hoffe nun auf eine vernünftige Erklärung.
Hmmm... jetzt wird's langsam kompliziert...

Als Nubertianer tendieren wir ja dazu, auf "unsere" Qualitätsprodukte nichts kommen zu lassen. Aber könnte es vielleicht sein, dass der Mid-High-Regler Deines ATM einen Treffer hat? Ich habe es gerade mal ausprobiert: wenn man den Regler auf Minimum dreht, klingt es natürlich dumpfer, aber vor allem auch deutlich leiser. Vielleicht "kratzt" das Potentiometer bei Dir? Falls das so wäre, würde das vielleicht auch zu Deiner im Ausgangsposting geschilderten Beobachtung passen.

Vielleicht wäre das ein Fall für die Hotline!

Just my $0.02.

Schöne Grüße
Holger

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:11
von HHO
Servus Ralf,

ich verstehe schon was Du meinst, aber ich habe so meine Schwierigkeiten das auf mein Szenario umzusetzen.

Ich dachte halt - je lauter, desto anstrengender für den AMP.

Aber wenn bei 12.00 Uhr Stellung die Musik nicht laut ist kann der NAD ja nicht an seine Grenzen stossen oder?

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:12
von Linearbevorzuger
König Ralf I hat geschrieben:Lauf mal mit mehreren 10 kg Rucksäcken durch die Gegend und laß mal zwischendurch einen fallen.(die 10kg Säcke zusammen sind deine gesamte Basserweiterung) :wink:

Wirst du dann bei weiterhin voller Verausgabung langsamer , oder schneller ? :wink:
Ehrlich gesagt glaube ich nicht an diese Erklärung. Wenn die zur Verfügung stehende Leistung aufgrund der Basserweiterung so sehr knapp wird, dass alles andere leiser würde, würde man auch entsprechende Verzerrungen hören - zumindest würde ich das erwarten. Zudem führte ja keine Reduktion von +200% auf 0% zu dem Effekt, sondern von "1 Uhr" auf "12 Uhr", was wirklich nicht viel ist.

Nochmal just my $0.02.

Gruß Holger

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:18
von HHO
Linearbevorzuger hat geschrieben:Aber könnte es vielleicht sein, dass der Mid-High-Regler Deines ATM einen Treffer hat? Ich habe es gerade mal ausprobiert: wenn man den Regler auf Minimum dreht, klingt es natürlich dumpfer, aber vor allem auch deutlich leiser. Vielleicht "kratzt" das Potentiometer bei Dir? Falls das so wäre, würde das vielleicht auch zu Deiner im Ausgangsposting geschilderten Beobachtung passen.
Ich denke daß dieser Fehler auszuschließen ist, da es bei anderen Stücken definitiv lauter wird.
Bei besagtem Stück zeigt sich dieses Verhalten - hab das jetzt mehrmals reproduziert.

Es wird an der Aufnahme liegen - muss es ja zwangsläufig.

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:25
von Linearbevorzuger
baerndorfer hat geschrieben:Ich denke daß dieser Fehler auszuschließen ist, da es bei anderen Stücken definitiv lauter wird.
Bei besagtem Stück zeigt sich dieses Verhalten - hab das jetzt mehrmals reproduziert.

Es wird an der Aufnahme liegen - muss es ja zwangsläufig.
Das ist ja komisch... bei welchem Regler passiert es denn - bei Bass oder Mid/High, oder bei beiden?

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:30
von König Ralf I
Hallo,

meine Erklärung ist auch nur ein Erklärungsversuch ohne Gewähr. :wink:
Erschien mir aber logisch.
Beispiele bei Belastung im Grenzbereich gibts ja viele.

Grüße
Ralf

Re: NAD C356BEE zu schwach?

Verfasst: Fr 22. Apr 2011, 20:36
von König Ralf I
Effekt, sondern von "1 Uhr" auf "12 Uhr", was wirklich nicht viel ist.
Von 100dB auf 103dB Lautstärke ist auch nicht viel.Bedarf aber bereits die doppelte Verstärkerleistung.
Umgekehrt von 103 auf 100dB nur noch die Hälfte. 8)
Ich wäre da also vorsichtig das eine Änderung des Reglers von 13 zu 12 Uhr nicht viel Änderung ist.
Wenn ich am Verstärker den Drehknopf von z.B 8Uhr auf 9Uhr veränder ,veränder ich auch sehr stark die Lautstärke...und nicht nur ein bischen ...und den Leistungsbedarf noch erheblich mehr.

Grüße
Ralf