Seite 4 von 5
Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 12:53
von Kandos
Master J hat geschrieben:Is klar: Einen PC laufen haben, um ein Telefon als Fernbedienung zu verwenden...

Ich glaube das nennt man "von hinten durch die brust ins Auge"
Also meine Badlösung (mit der ich sehr zufrieden bin) nennt sich "Bose Sounddock"... ich muss weg.

Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 13:47
von Legomann II
Oellie hat geschrieben: Eine Durchreiche zur Küche reicht für die Küchenbeschallung über das Wohnzimmer.
Mein LX-72 steht im zweiten Stock des Hauses und wir haben keine Durchreiche in der Küche im Erdgeschoss. Trotzdem langt der AVR zur Küchenbeschallung aus
Kandos hat geschrieben:Also meine Badlösung (mit der ich sehr zufrieden bin) nennt sich "Bose Sounddock"... ich muss weg.
Schade, dass Kandos weg musste, hier gäb es sicherlich einiges zu zu sagen
Oellie hat geschrieben:Ich habe nur ein Windows Phone 7. Das ist zwar technisch besser, aber das Betriebssystem setzt sich nur schleppend durch.
Legomann
Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 14:28
von Oellie
Legomann II hat geschrieben:Oellie hat geschrieben:Ich habe nur ein Windows Phone 7. Das ist zwar technisch besser, aber das Betriebssystem setzt sich nur schleppend durch.
Legomann
Ey, was lachst Du???
- Ich lehne kategorisch den Mozilla Firefox, Opera, Chrome etc. ab und nutze den IE

- Was soll ich mit 'nem Iphone, wenn ich ein schöneres Windows Phone haben kann (Samsung Omnia 7)?
*gg*
Gruß
Maik
Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 15:32
von Legomann II
Lieber Maik,
können wir uns darauf einigen, dass man über Geschmack nicht streiten kann? Alles andere würde zu Weitungen führen
Legomann
Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Mi 24. Aug 2011, 17:07
von Oellie
Legomann II hat geschrieben:Lieber Maik,
können wir uns darauf einigen, dass man über Geschmack nicht streiten kann? Alles andere würde zu Weitungen führen
Legomann
Ich versuchte das mit den Grinseteilen

so auch zu unterstreichen.
Windows ist halt besser

.
Lalala

Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 09:52
von nu-vox
nu-vox hat geschrieben:Sonos ist für Doofe, glaub's mir ...
Master J hat geschrieben:Is klar: Einen PC laufen haben, um ein Telefon als Fernbedienung zu verwenden...

Bist du die Frau vom Oellie?
Du brauchst den PC nur einmalig beim Setup, dann (theoretisch) nie wieder. Und das gilt nur für phonos.org. Beim IPhone oder beim Sonos Controller ist das Plug & Play und nicht Plug & Pray wie bei Logitech, TEAC ...
Sonos Controller --> Sonos ZP XX (+Zonebridge für die LAN-Anbindung)
Win7 Phone (oder IPhone) + App --> WLAN --> Sonos Zonebridge --> Sonos ZP XX
Die Sonos Zonebridge ist nicht notwendig, wenn ein verkabeltes LAN verwendet wird. Oder man behilft sich mit DEVOLO DLAN Steckdosenadaptern, allerdings sind die mit 2x ~90,-€ pro Stück deutlich exklusiver als die Zonebridge mit einmalig 49,-€. WLAN ist IMHO zum Streamen von Music, insbesondere Lossless (wav, flac) absolut unzuverlässig, geschweige denn, dass es die Datenrate packt. Sonos streamt bis 16bit 44,1kHz Lossless über die Zonebridge ohne Probleme (gut, mehr geht auch da nicht ...). Wer schon einen ZonePlayer am Kabel-LAN hat braucht keine Zonebridge - die Dinger verbinden sich untereinander. Ich kann den Hersteller verstehen, dass er auf seine eigene Technologie setzt. Bisher NULL Probleme.
Ok?

Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 10:39
von Kandos
nu-vox hat geschrieben:Win7 Phone (oder IPhone) + App --> WLAN --> Sonos Zonebridge --> Sonos ZP XX
Ich kenne die Sonos Produkte zwar nicht, kann mir aber kaum vorstellen wie das funktionieren kann.
WLAN und Zonebridge verstehe ich mal nur als Netzwerkkomponenten ohne Funktion.
Letzendlich ist das WinPhone direkt mit dem SonosZP verbunden, sprechen die die gleiche Sprache, aka Protokoll?
Wenn nu-vox diese Kombination am laufen hat will ich nichts gesagt haben, man kann ja nicht alles wissen.

Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 11:16
von Oellie
Kandos hat geschrieben:nu-vox hat geschrieben:Win7 Phone (oder IPhone) + App --> WLAN --> Sonos Zonebridge --> Sonos ZP XX
Für mich als Spielkind wäre Sonos eine sehr gute Wahl.
Das Konzept macht einen sehr runden Eindruck.
Nur:
Ich will weder mein Telefon (völlig egal ob Windows Phone 7 oder Apfel), noch eine aufwendige Fernbedienung im Bad haben.
Allerdings:
Für das Wohnzimmer sieht das vollkommen anders aus.
Nur da habe ich die Logitech Harmony 900 entsprechend einfach eingerichtet.
Nachteil einer simplen Lösung bei MP3:
Man sieht halt nicht, welches Lied man ausgewählt hat.
Man kann im Prinzip nur zwischen Titel hin- und herspringen.
Man muss Playlists vordefinieren.
Man kann nicht spontan mal eben ein Lied anspringen.
Das ist im Bad auch nicht so echt möglich.
An der Wand zum Nebenraum ist noch viel Platz.
Ich könnte da noch einen Fernseher hinhängen...
Soviel Zeit verbringe ich aber nun wirklich nicht im Bad.
Gruß
Maik
Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:01
von Linearbevorzuger
Ein kleines Bisschen OT (sorry!)... aber ich denke so langsam auch über eine Bad-Lösung nach. Ich liebäugele sehr mit dem neuen Sonos PLAY:3... ich prognostiziere mal, dass bis spätestend Ende des Jahres einer im Bad steht. Mal sehen!

So, BTT.
Gruß Holger
Re: Stereo Lösung für's Bad
Verfasst: Do 25. Aug 2011, 12:43
von Master J
nu-vox hat geschrieben:Du brauchst den PC nur einmalig beim Setup, dann (theoretisch) nie wieder.
Sicher?
Das hier liest sich so, als wäre die als Vermittler zwischen den Welten notwendig:
plus some software to be installed on a Windows PC which your WP7 phone connects to via Wi-Fi, and that software connects to your Sonos equipment.
Hier steht das auch nochmal:
http://forums.sonos.com/showthread.php? ... post122737 ff.
Der dortige User "controlav" ist übrigens der Entwickler.
Gruss
Jochen