Seite 4 von 4

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 22:12
von Lipix
Das kann man ja eh nicht nachweisen...
Ebay sperrt auf jedenfall Accounts wenn mit der selben IP hochgeboten wird.
Das hab ich selber schon erfahren müssen, als der IP Reset irgendwie nicht geklappt hat oder ichs mal vergessen habe :mrgreen:

Als Bieter hat man ja keine Chance das nachzuweisen und Ebay ist ja auch nicht daran interessiert dem Käufer irgendwelche Infos, welcher Art auch immer, zu gewähren.

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 06:57
von mcBrandy
Zumindest ist das Ebäh-Angebot schon wieder zurück gezogen worden!!!

@Hififlex
Ich würde das mit Ebay nicht so in einem Forum posten. Es lesen nicht nur Forumsianer mit!!! Da kannst dir schnell noch ne kleine Klage einfangen!

Gruß
Christian

War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 10:56
von Kaddel64
Mir wird ganz schlecht beim Lesen… Fühle mich in meiner konsequenten Haltung bestätigt, grundsätzlich einen großen Bogen um Ebay zu machen. Nicht wegen der offensichtlichen Betrüger, sondern wegen der vielen Fallstricke, die im Verborgenen lauern. Und wegen des Gebarens etlicher User (Anbieter wie Interessenten), die sich mit dem vermeintlichen Anschein der Rechtmäßigkeit tatsächlich in einer juristischen Grauzone bewegen. :evil:
Zweck0r hat geschrieben:Ich meine, irgendwann vor langer Zeit bei heise.de gelesen zu haben, dass auch das Hochbieten eigener Auktionen als Betrug strafbar ist.
HiFiflex hat geschrieben:Nun ja, wie willst du das beweisen!?
Den Straftatbestand des Betruges regeln Gesetze, nicht die Beweisbarkeit einer illegalen Handlung. Die führt unter Umständen lediglich zur Verurteilung.
Und die Tatsache, dass das Hochbieten eigener Auktionen mit derselben IP von Ebay offenbar konsequent unterbunden wird, weist nach meinem juristischen Verständnis hinreichend deutlich auf eine illegale Handlung hin.
HiFiflex hat geschrieben: Dann behaupte ich einfach mal, dass 95% Betrüger sind :wink:
Nüchtern betrachtet, muss man wohl zu diesem Schluss kommen! :(

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:07
von mk_stgt
aus diesen gründen nutze ich ebay nur um bei verkäufen und käufen eine grobe richtung bzw. gefühl für den preis eines produktes zu bekommen, mehr auf keinen fall. und damit bin ich bis jetzt sehr gut gefahren

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 14:54
von HiFiflex
Den Straftatbestand des Betruges regeln Gesetze, nicht die Beweisbarkeit einer illegalen Handlung. Die führt unter Umständen lediglich zur Verurteilung.
Und die Tatsache, dass das Hochbieten eigener Auktionen mit derselben IP von Ebay offenbar konsequent unterbunden wird, weist nach meinem juristischen Verständnis hinreichend deutlich auf eine illegale Handlung hin.
:lol: nun lasst mal die Kirche im Dorf!

Das Hochbieten eigener Auktionen mit derselben IP wird und wurde von Ebay nie unterbunden!
Da muss man dann auch keinen Proxy benutzen oder sonst was für IP Anonymisierer verwenden.
Und ebay ist auch fein raus, da ebay nun mal kein Auktionshaus im eigentlichen sinne ist!
Übrigens ist das Thema so alt, wie ebay selbst: http://www.google.de/search?q=auktion+selbst+hochbieten

Mein eigentliches anliegen geht leider hier etwas unter! Aber scheint ja bei einigen Usern angekommen zu sein.
Immer noch Aktuell und sollte genau wie mein post, zum Nachdenken anregen:
EBay- Enttäuschung - Und Tschüss!: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 14,00.html
EBay- Misstrauen, Angst, Unsicherheit: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 56,00.html

ebay sollte eine Plattform sein für Leute, die nach den Regeln spielen und handeln, ohne den anderen übers Ohr hauen zu wollen.
Dafür muß ebay auch endlich mal was mehr tun, damit lug und betrug nicht überhandnehmen. Leider tut sich da so gut wie nichts!?
Aber wie sagt man so schön: die kleine fängt man und die großen lässt man laufen...

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 14:58
von mk_stgt
hab mich mit denm thema ja nie beschäftigen müssen, aber sehr interessante links, die mich in meiner meinung dazu noch bestärken.

zumal es genügend kleinanzeigen-märkte gibt, die kostenlos sind und bei der bezahlung gilt für mich immer: ware gegen geld, niemals im voraus!

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 15:35
von HiFiflex
mk_stgt hat geschrieben:hab mich mit denm thema ja nie beschäftigen müssen, aber sehr interessante links, die mich in meiner meinung dazu noch bestärken.
zumal es genügend kleinanzeigen-märkte gibt, die kostenlos sind und bei der bezahlung gilt für mich immer: ware gegen geld, niemals im voraus!
Richtig!
Jedoch gibt es bei Kleinanzeigen ganz andere Gefahren, die es zu beachten gibt.
Ist zwar irgendwie blöd, trifft es aber bei Kleinanzeigen auf den Punkt:
Versenden Sie Ihren Artikel nicht! Das verhindert die häufigsten Betrugsmethoden.
Die persönliche Übergabe und Bezahlung beim Abholen ist für Käufer und Verkäufer die sicherste Art zu Handeln.

Ich betreibe selbst einige Märkte und kann nur sagen: Augen auf beim online kauf!
Bei mir im Markt kommen z.B. nur Deutschsprachige Verkäufer rein und das Regionale Handeln wird so gefördert.
Denn auf langer Sicht, ist das die einzige Möglichkeit sicher zu Kaufen bzw. zu Verkaufen.... Aber das hier jetzt weiter zu erörtern führt wohl zu weit ;)

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 15:42
von mk_stgt
seh ich auch so, denk wir sind uns da ja einig und letztendlich muss das jeder für sich entscheiden was er wann, wo und wie tut

Re: War da nicht was mit einem dubiosen Ebay-Anbieter?

Verfasst: Mi 14. Sep 2011, 15:50
von HiFiflex
:obscene-drinkingcheers: