Seite 4 von 4

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 09:33
von TasteOfMyCheese
Das ATM kann keine raumakustischen Probleme direkt beseitigen, aber dadurch, dass man damit quasi 2 Subwoofer hat, regt man den Raum gleichmäßiger an, was das Dröhnen vermindert.
Hast du bereits eine Idee, in welche Richtung es gehen kann? Ich kann dir aus eigener Erfahrung die NuLine 82 mit ATM empfehlen, die spielen richtig gut und auch richtig tief.
Grüße
Berti

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 09:35
von Lemke46
jochen121 hat geschrieben:anfrage an yamaha wegen des verloren mikro ist schon mal gestellt- danke für den tipp! warum komme ich da nicht selber drauf :?:
Ist oft so: Das Gute liegt meist zu nahe, dass man es sieht. :lol:

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 10:07
von jochen121
eben für 31 eur neues mikro bestellt! danke schön.

@berti: bin sehr unsicher in welche richtung es gehen soll- wollte eigentlich den aw 991 holen. da weiss ich aber nicht, ob die aufstellung hinter tv versetzt nicht probleme macht. der aw441, der aw 560 und der aw-1000 würden auch unter den tv passen. inwieweit ich bei dem kleinen raum da nen unterschied spüre kann ich nicht einschätzen. im fall von dröhnen würde ich dann evtl nen zweiten sub und/oder antimode holen. wobei ich auch nicht abschätzen kann ob bei dem mini abstand zwischen den beiden subs den ich nur realisieren könnte ein unterschied zu hören ist.
bei zwei 82 mit atm kann ich auch nen aw-1000 mit antimode holen und habe noch was für raumakustik übrig ;) in wieweit ich da dann in der kombi mit den 381ern schlechter als mit den 82er und atm dastehe kann ich leider nicht beurteilen. von daher- ich habe keine ahnung ;)

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 10:15
von TasteOfMyCheese
In Sachen Tiefgang sollten die 82 eigentlich reichen, außer es kommt dir auf die letzten Hertz an. Den Vorteil sehe ich in der besseren Raumanregung, außerdem klingen die 82 meiner Meinung nach deutlich besser, als die 381, dafür sind sie halt auch deutlich teurer. Du kannst dir ja bei mir dann mal zwei Standboxen mit ATM.anhören und entscheiden, wie dir das gefällt.
Grüße
Berti

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 10:49
von Lemke46
jochen121 hat geschrieben:eben für 31 eur neues mikro bestellt! danke schön.
Puuuh, stolzer Preis. Aber leider kann man bestimmt kein "normales" oder anderes AVR-Mikro nehmen, wenn die AVR-Produzenten immer ganz bestimmte Mikros für ihre AVRs in den BDAs angeben?
:?

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Do 29. Mär 2012, 11:26
von jochen121
wenn ich mich richtig erinner war das so ein plastikstift auf teller mit etwas kabel ;-) dafür ist das schon ein stolzer preis. berti- freu mich aufs probehören!

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 14:21
von jochen121
ok, bei berti erlebt, was große LS auf kleinem raum veranstalten können - super ;) vielen dank auch an jens! habe echt super tipps bekommen- habe soweit schon mal angefangen umzustellen. mal gespannt wie das wird, wenn im raum ein paar absorber "versteckt" sind ;)
anbei bilder nach den ersten mini umsetzungen
12484
12485
12486
12483
12482

Re: welche LS- hauptsächlich Stereo, aber auch Film

Verfasst: So 20. Mai 2012, 16:23
von jochen121