Seite 4 von 4
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:19
von Zweck0r
Schluckt der Player denn unbearbeitete Transportstreams (.TS) von Sat-Receivern ?
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 18:41
von HiFiflex
Ähm, ja klar
unbearbeitete Transportstreams

Der
Panasonic DMP-BDT320EG ist immer noch nur ein BlueRay Player und kein MediaPlayer... Die Eierlegende Wollmilchsau ist z.Z, wohl nur der Oppo (bzw. der DMP-BDT500 wird vermutlich auch HDTV-TS-Files wiedergeben) - aber auch eine andere Preisliga! Meine € sind mir aber zuschade, um Geräte in der highend Klasse, alle paar Jahre neu zukaufen! Insbesondere bei HiFi-Geräten, die irgendwelche Formate wiedergeben sollen
PS: DMP-BDT320EG - HDTV-TS-Files abspielen geht, wenn die in MPEG-2 kodiert sind, also H.264 zum Einsatz kommt.
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 18:58
von Zweck0r
Das Ding ist bereits doppelt so teuer wie andere BD-Player und in den Transportstreams steckt auch nur mpeg2 oder H264 drin, also das, was ein BD-Player sowieso abspielen können muss. Die Unterstützung ist somit eine reine Softwaresache, die ich als Selbstverständlichkeit ansehe und nicht als Rechtfertigung für Mondpreise.
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 19:02
von HiFiflex
Zweck0r hat geschrieben:Das Ding ist bereits doppelt so teuer wie andere BD-Player.
Der 220 geht auch und ist noch günstiger

Mir ging es aber darum, kein Laufwerksschublade mehr zuhaben ...
Es ging Dir doch um
unbearbeitete Transportstreams. Das ist meiner Auffassung nach was anderes
Welchen BlueRay Player setzt Du ein - PS3 ?
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 19:11
von Zweck0r
Ich habe noch einen 'uralten' Samsung BD-P2500, der bis jetzt klaglos seine (Scheiben spielende) Pflicht erfüllt. Eigentlich brauche ich also keinen neuen, aber perfekte* TS-Unterstützung wäre natürlich ein Kaufanreiz.
Der Mediaplayer von Windows 7 spielt unbearbeitete TS übrigens problemlos ab.
* unter 'perfekt' verstehe ich SD und HD (720p/1080i) ohne Tonversatz und ähnliche Bugs und mit quellensynchroner 50p-Ausgabe. Letzteres, damit die FI des Beamers 25p-Material erkennen und entruckeln kann.
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 19:28
von HiFiflex
Windows 7 ist aber jetzt was ganz anderes
Samsung BD-P2500 ist ein sehr gutes Gerät! Vermutlich kommt manch neues Gerät da nicht mit

Versuch doch einfach mal den DMP-BDT220 und wenn es auch was mehr € sein darf, den DMP-BDT500.
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 19:32
von TheRufus
Zweck0r hat geschrieben:Schluckt der Player denn unbearbeitete Transportstreams (.TS) von Sat-Receivern ?
Meine Frage wäre jetze warum du die TS über einen Player gucken willst?
Verstehe mich jetzt bitte nicht falsch, aber wenn du was mit deinem Sat-Receiver aufnimmst, kannst es doch über den auch wieder gucken?!?!
Oder warum ist das abspielen von TS bei dir wichtig?
Re: BlueRay Player Kaufberatung
Verfasst: So 15. Apr 2012, 21:14
von Zweck0r
Gute Frage, und es gibt auch eine sinnvolle Antwort
Es sind zwei Sat-Receiver in zwei Anlagen. Der Technisat nimmt zuverlässiger auf, aber der Smart am Beamer muss bleiben, weil nur der eine eigene Farbintensitätseinstellung hat. Die vom Beamer ist überflüssigerweise beim Sat-Receiver ausgegraut. In der Anleitung steht zwar 'Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Video oder S-Video mit NTSC-System ausgewählt ist' , aber beide Geräte sind über HDMI angeschlossen und beim BD-Player funktioniert sie
Schlucken die Panasonics NTFS-formatierte Medien ?