Seite 4 von 14

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 21:33
von zwäng
Auf unsere Verstärker, nuLautsprecher, unsere Gesundheit, ohne die
alles keinenrichtigen Spaß macht...
Auf uns... :mrgreen:

LG
zwäng

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 21:36
von highendmicha
zwäng hat geschrieben:Auf unsere Verstärker, nuLautsprecher, unsere Gesundheit, ohne die
alles keinenrichtigen Spaß macht...
Auf uns... :mrgreen:

LG
zwäng
Da trinke ich doch gerne drauf! :D

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 21:42
von Musixlover
Na denn PROST!! :D

Mein Krombacher ist auch lecker. 8)

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 23:15
von HHO
Jungs, Ihr habt ein Alkoholproblem! :mrgreen:

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: Sa 16. Jun 2012, 23:21
von ThomasB
nur ohne Alkohol..

zum Thema: Man brauch den Quatsch auch nicht immer gleich versuchen möglichst diplomatisch, allen in Ehren die es versuchen, beizureden. Ein Forum lebt nun mal von Diskussionen und dient nunmal auch zum Austausch von Informationen. Nahezu symbolisch jemand den Mund zu verbieten bevor die jenigen eine Meinung aussprechen, die einem persönlich nicht gefällt, ist einfach nur armseelig. Einfach mal klar kommen.

Natürlich darf jeder sich gerne Accuphase, Musical Fidelity Geräte und andere Geräte gerne kaufen, nur wachsen die Tausender leider nicht auf Bäumen, denn manch günstigere Lösung erzielt den gleichen Effekt. Die einzigen die hier über Verstärkerklang schwafeln, sind die , die vor völliger geistiger Inkontinenz und vllt auch aus einem Mangel an fehlender Medienkritik, sogar den Blindtest anzweifeln. Wer wirklich glaubt, ohne Blindtest und annährend vernünftigen Versuchsaufbau, Verstärkerklang herauszuhören, dem ist nicht mehr zu helfen. Desweiteren wette ich dass ich jeden User hier dazu bringen kann, in einem vernünftigen Test, seinen (gerne überteuerten) Verstärker schlechter als ein Gerät der 500 Euro Klasse anzusehen. Natürlich ohne es zu wissen. Einfach dadurch dass ich einen um lächerliche 2 dB lauter einpegel.

Aber gut, dass dann Troll Carsten aka Cneu aka Nubi2011 seinen Senf dazu geben muss (nur um zu provozieren) , ist das Forum ja schon gewohnt.

Hat auch null mit schlechter Werbung (hat man hier ja schon gelesen) zu tun, denn eine gute Beratung nutzt allen unerfahrenen Usern mehr. Der Tag an dem ich meine objektive Meinung nicht mehr Kund tun kann, ist der Tag an dem ich meine Löschung beantrage.

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: So 17. Jun 2012, 07:24
von joe.i.m
Guten Morgen allerseits :)

nachdem hier auch durch meine Wenigkeit einige Seiten fern des Thema gefüllt wurden, geht es nun doch wohl wieder weiter. Ich hoffe wir haben den TE nicht all zu doll verschreckt.
Ich jedenfalls wäre an einem Ergebnis, egal in welcher Richtung und ein paar erklärenden Worten warum welche Entscheidung fällt interessiert.

Gruß joe

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: So 17. Jun 2012, 09:35
von Nubigeschwader
hallo zusammen,
ja... INGESAMT ein ganz SCHWERES Unterfangen... Mein Raum ist leider nur 16qm klein und noch ein ganz wenig hallig. (Noch)
4x4 Meter. Also alles mehr als suboptimal. Die beiden Nuveros standen beim Test von der Front gemessen zur Rückwand 1 Meter entfernt in einem Abstand von ca 2,20 Meter von der Mitte der Box gemessen. Ich oder wir, haben weder irgendwelche Messtechnische Sachen berücksichtigt oder Pegelabgleich gemacht. im Grunde die Lautstärke immer vom Gefühl her gleich eingestellt. Als Musik diente das Album von yello ,,touch,, , Pink Floyd mit dem Album ,,the dark side of the moon - Lied Nr.3 . Das Lied kannte ich vorher noch nicht, genauso wie ich im Grunde mit der Musik dieser Gruppe nie was an der Mütze hatte. Aber die extrem hellen Geräusche bringen einem echt zum Grinsen :lol:
Und es diente noch Queen mit the show must go on zum ,,testen,,... ja. Über eines braucht man nicht streiten. Die beiden ,,Verstärker,, klingen
anders ! Als erstes, kann ich jetzt wirklich GEWISS behaupten, dass der ,,dicke,, Yamaha ein absolut klasse Gerät ist. Der Bass ist in jeder Hinsicht tief und tadellos ! Ach ja, jedes der Lieder wurde ca. 3-4 mal auf einem Verstärker gehört-bei etwas höherer Zimmerlautstärke und dann so schnell ich die Kabel einfrickeln konnte, umgestöpselt.
Meiner Meinung nach, klangen alle Stimmen beim MF etwas höher und insgesamt auch ALLES etwas heller ! Ob es dadurch auch klarer klingt ?
Ich glaube, ich würde den MF rein klanglich doch etwas vorziehen wenn ich mich jetzt entscheiden müßte.
Demnach werde ich dann wohl 2 Systeme aufbauen. Über die genaue Vorgehensweise bin ich mir noch nicht sicher. Es ist sogar teilweise schwer zu sagen, welches Gerät ,,besser,, klingt ;-) ETWAS anders in jedem Fall !!! Was für mich schonmal ganz wichtig ist.

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: So 17. Jun 2012, 09:35
von KDR
Stimme dem Joe voll zu und möchte auch gern weiterhin von Geräte vergleichen lesen. Besonders die Verstärker wahl interessiert sehr viele und hilft bestimmt einigen die richtige Wahl zu treffen.

gruß
klaus :wink:

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: So 17. Jun 2012, 09:43
von nubi2011
T.Brand hat geschrieben:nur ohne Alkohol..

zum Thema: Man brauch den Quatsch auch nicht immer gleich versuchen möglichst diplomatisch, allen in Ehren die es versuchen, beizureden. Ein Forum lebt nun mal von Diskussionen und dient nunmal auch zum Austausch von Informationen. Nahezu symbolisch jemand den Mund zu verbieten bevor die jenigen eine Meinung aussprechen, die einem persönlich nicht gefällt, ist einfach nur armseelig. Einfach mal klar kommen.

Natürlich darf jeder sich gerne Accuphase, Musical Fidelity Geräte und andere Geräte gerne kaufen, nur wachsen die Tausender leider nicht auf Bäumen, denn manch günstigere Lösung erzielt den gleichen Effekt. Die einzigen die hier über Verstärkerklang schwafeln, sind die , die vor völliger geistiger Inkontinenz und vllt auch aus einem Mangel an fehlender Medienkritik, sogar den Blindtest anzweifeln. Wer wirklich glaubt, ohne Blindtest und annährend vernünftigen Versuchsaufbau, Verstärkerklang herauszuhören, dem ist nicht mehr zu helfen. Desweiteren wette ich dass ich jeden User hier dazu bringen kann, in einem vernünftigen Test, seinen (gerne überteuerten) Verstärker schlechter als ein Gerät der 500 Euro Klasse anzusehen. Natürlich ohne es zu wissen. Einfach dadurch dass ich einen um lächerliche 2 dB lauter einpegel.

Aber gut, dass dann Troll Carsten aka Cneu aka Nubi2011 seinen Senf dazu geben muss (nur um zu provozieren) , ist das Forum ja schon gewohnt.

Hat auch null mit schlechter Werbung (hat man hier ja schon gelesen) zu tun, denn eine gute Beratung nutzt allen unerfahrenen Usern mehr. Der Tag an dem ich meine objektive Meinung nicht mehr Kund tun kann, ist der Tag an dem ich meine Löschung beantrage.

Da kann man wirklich Angst bekommen. Deine Wahrnehmungen, Interpretationen und Selbsteinschätzungen sind bemerkenswert.

An den TE: Die Firma Nubert und auch Herr Nubert in Person sagen/schreiben, dass Verstärker unterschiedlich geeignet sind für bestimmte Lautsprecher und zwar was Leistung und Klang angeht.

Wenn du hierzu weiterführende Infos oder eine fundierte Meinung haben möchtest, wende dich an die Hotline. Hier im Forum ist aufgrund diverser Eitelkeiten und persönlichen/geschäftlichen Interessenslagen kein konstruktiver Austausch zu deinem Thema möglich.

Und Berichte bitte weiter von Deinen Erlebnissen. Davon lebt ein Forum.

Re: Nuvero 14 - Verstärker-Fragen

Verfasst: So 17. Jun 2012, 09:52
von KDR
:handgestures-thumbup: