Klar, ich weiß, dass ich mir mit der Trennung Surround und Stereo "nicht nur Vorteile" einhandle, nach Deiner Lesart vermutlich sogar "nur Nachteile" - jetzt mal weg vom Preis (auch wenn ich "nur" eine Stereoendstufe habe und diese einen Bruchteil des von Dir genannten Preises gekostet hatStefanB hat geschrieben:Diesen kleinen, wenn auch nicht unerheblichen, Teilbereich einer Raumakustischen Einmessung erfüllt Audyssey natürlich auch. D.h. für einen reinen Stereo-AMP durchaus sinnvoll anwendbar. Für den GDL Ausgleich kann/sollte/muss man ( für Hifi ) delayen, OL-DIE macht sowas ähnliches IMHO mit einem Klassiker. (...) Im Sinne von sehr gutem Hifi geht sowas viel besser. Man muss den reinen Stereo-AMP weglassen und einen schnöden AVR nehmen, mitsamt seinem wurstigen nichtfunktionierenden Einmessungsgedöns und mehrere seiner Endstufen brach liegen lassen, wenn man nur Stereo hören will. Darüber lächelte der Stereo-Pure-Direct-Hörer der beiden 10.000€ Endstufen natürlich nur milde...( Meine nicht explizit dich, das ist eher als allgemeine Kritik an der Gesamtsituation gedacht...)

100 % Zustimmung, auch was die "5 Zentimeter" der 2. Sitzreihe betreffen, habe ich jetzt nochmal konkret probiert, jeder Zentimeter bringt Verbesserung, um es mal auf die Spitze zu treiben, ist halt immer ein Kompromiss, weil: man will ja auch nicht mit den Knien direkt an den Sesseln der Reihe 1 kleben, bzw. an den Ohren der Anderen (2. Reihe: PodestStefanB hat geschrieben: Bei dir sollte Stereo die OG des Subs ( aufgrund der 14 ) tiefstmöglich sein, dann fällt das GDL halt aber maximal aus... Dass bei einer reinen Stereo-Lösung die 180°-Stellung des Phasenreglers am Sub gut/besser "klingen" kann, ist nicht unwahrscheinlich...Tipp : Deine 2.Reihe fällt pro 5cm, die sie nach vorne rückt, hörbar noch besser aus![]()
Stefan

Ich greif`s auch nochmal auf, denn: am Ende zählt nicht die letzte kleine Unebenheit im Frequenzverlauf sondern DIE MUSIKStefanB hat geschrieben:@Brette : "Am liebsten würde ich meine Musiksammling den ganzen Tag nur noch rauf und runter laufen lassen, jeden Tag".
Darum geht es. Also nicht nur sagen, auch wirklich machen!!!

Trotzdem ist es natürlich toll zu sehen mit welch kleinen Kniffen man den Hörgenuss manchmal erheblich steigern kann - und damit auch den Musikgenuss. Anders kommt man ja auch gar nicht in die Lage intensiv Musik zu hören.
@ Stefan: Ich gebe zu, ich war und bin nicht immer einverstanden mit Deinem Schreibstil (ich meine nicht hier, sondern andere Threads), aber gerade deshalb: Danke für Deine Tipps, das war jetzt echt wertvoll. Schönen Sonntag zusammen!
Audiophilius.