Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2012)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Audiophilius »

StefanB hat geschrieben:Diesen kleinen, wenn auch nicht unerheblichen, Teilbereich einer Raumakustischen Einmessung erfüllt Audyssey natürlich auch. D.h. für einen reinen Stereo-AMP durchaus sinnvoll anwendbar. Für den GDL Ausgleich kann/sollte/muss man ( für Hifi ) delayen, OL-DIE macht sowas ähnliches IMHO mit einem Klassiker. (...) Im Sinne von sehr gutem Hifi geht sowas viel besser. Man muss den reinen Stereo-AMP weglassen und einen schnöden AVR nehmen, mitsamt seinem wurstigen nichtfunktionierenden Einmessungsgedöns und mehrere seiner Endstufen brach liegen lassen, wenn man nur Stereo hören will. Darüber lächelte der Stereo-Pure-Direct-Hörer der beiden 10.000€ Endstufen natürlich nur milde...( Meine nicht explizit dich, das ist eher als allgemeine Kritik an der Gesamtsituation gedacht... :wink: )
Klar, ich weiß, dass ich mir mit der Trennung Surround und Stereo "nicht nur Vorteile" einhandle, nach Deiner Lesart vermutlich sogar "nur Nachteile" - jetzt mal weg vom Preis (auch wenn ich "nur" eine Stereoendstufe habe und diese einen Bruchteil des von Dir genannten Preises gekostet hat :wink: ). Irgendwie war ich aber mit AVR stereo nie zufrieden. Ich weiß dass die Meinungen da auseinander gehen. Ich lass` das jetzt mal so stehen. Mal sehen was kommt.
StefanB hat geschrieben: Bei dir sollte Stereo die OG des Subs ( aufgrund der 14 ) tiefstmöglich sein, dann fällt das GDL halt aber maximal aus... Dass bei einer reinen Stereo-Lösung die 180°-Stellung des Phasenreglers am Sub gut/besser "klingen" kann, ist nicht unwahrscheinlich...Tipp : Deine 2.Reihe fällt pro 5cm, die sie nach vorne rückt, hörbar noch besser aus :wink:

Stefan
100 % Zustimmung, auch was die "5 Zentimeter" der 2. Sitzreihe betreffen, habe ich jetzt nochmal konkret probiert, jeder Zentimeter bringt Verbesserung, um es mal auf die Spitze zu treiben, ist halt immer ein Kompromiss, weil: man will ja auch nicht mit den Knien direkt an den Sesseln der Reihe 1 kleben, bzw. an den Ohren der Anderen (2. Reihe: Podest :mrgreen: ).
StefanB hat geschrieben:@Brette : "Am liebsten würde ich meine Musiksammling den ganzen Tag nur noch rauf und runter laufen lassen, jeden Tag".
Darum geht es. Also nicht nur sagen, auch wirklich machen!!! :wink:
Ich greif`s auch nochmal auf, denn: am Ende zählt nicht die letzte kleine Unebenheit im Frequenzverlauf sondern DIE MUSIK :D Ich war mal nahe dran das intensive Zuhören von Musik auf "klingt`s denn..." zu switchen, habe aber die Kurve bekommen und alles Andere wäre auch zu schade gewesen.
Trotzdem ist es natürlich toll zu sehen mit welch kleinen Kniffen man den Hörgenuss manchmal erheblich steigern kann - und damit auch den Musikgenuss. Anders kommt man ja auch gar nicht in die Lage intensiv Musik zu hören.

@ Stefan: Ich gebe zu, ich war und bin nicht immer einverstanden mit Deinem Schreibstil (ich meine nicht hier, sondern andere Threads), aber gerade deshalb: Danke für Deine Tipps, das war jetzt echt wertvoll. Schönen Sonntag zusammen!

Audiophilius.
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von ThomasB »

Brette:

Bei der üblichen Steilheit von 24 db/Oktave hast du bei 80 HZ Trennfrequenz ca 6 ms Delay, 40 HZ sinds ebenfalls ca 6, bei 120 Hz noch 3ms. Stichwort Linkwitz-Riley-Filter 4. Ordnung.

Mit der Schallgeschwindigkeit ergibt das eine gefühlte Verzögerung von 1 respektive 2 Metern. Hier kann die manuelle Korrektur des Abstands zum Sub helfen. Natürlich nur wenn man einen AVR hat und keinen Stereoamp.

Wenn du wirklich glaubst etwas zu hören, kann der Einsatz von den DSP Woofern helfen, da hast du im Idealfall 0 ms GD, oder natürlich Standboxen zu verwenden.
Nuvero 14
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von StefanB »

Ich habe und werde die Hoffnung nie auf(ge)geben, dass meine Inhalte, unabhängig vom Schreibstil, in die richtigen Kanäle fließen.
Das liegt meiner Erfahrung nach aber nur am Leser. Mir ging es früher mit Inhalten von z.B. Malte ( Tantris ), A.H., U.S nicht anders.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Hifi-Biber »

T.Brand hat geschrieben: Wenn du wirklich glaubst etwas zu hören, kann der Einsatz von den DSP Woofern helfen, da hast du im Idealfall 0 ms GD, oder natürlich Standboxen zu verwenden.
Also entweder bin ich über die DSP-Woofer falsch informiert, oder du bringst da etwas durcheinander. Die neuen DSP-Woofer bringen im Zeitverhalten des Bassbereichs keinen Vorteil gegenüber den Woofern ohne DSP!

Gruß Hifi-Biber
Subwoofer sind Rudeltiere!
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Brette »

Ich selbst bin ja, da ich über einen AVR höre, sehr zufrieden.
Es ging mir nur ums Verständniss.

Die die Weiche in den Nubert Sub`s haben nur eine Flankensteilheit von 6 db / Oktave.
Erst bei höheren Frequenzen wird eine Weiche 4.ter Ordnung aktiv.
Soweit ich informiert bin, ist das bei den DSP Sub`s auch nicht anderst
und das Problem mit dem Groupdelay bleibt bestehen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von ThomasB »

Seid ihr euch sicher? Koennte schwoeren mit der neuen Generation (Nubertfilter) ist erstmals die Steile Trennung moeglich und somit nahezu 0 ms GD.

Was heisst fuer dich hoehere Frequenz? Im Bereich der TF ist schon die 4. Ordnung
Nuvero 14
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Brette »

Ich meine irgendwo in einem alten Beitrag von G. Nubert gelesen zu haben, daß ab 120 Hz steiler getrennt wird.
Bei der Frequenz bin ich mir allerdings nicht mehr sicher.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von ThomasB »

Guck mal ins Techniksatt, seit 08 gibts nen Patent von Nubert.
Nuvero 14
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von Brette »

Ok, ich dachte aber bei diesem Patent handelt es sich um die Frequnzweiche,
welche z.B. bei der Nuvero 14 verbaut ist, also bei allen "mehr als 2 Weg Boxen".

Das die DSP Woofer eine Laufzeitkorrektur vornehmen, wäre mir neu.
Kann mich aber auch täuschen.


Aber noch mal zu zurück zu den echten 180°.
Eine Möglichkeit wäre auch den Phasenschieber auf 0° zu stellen und die Polung direkt an dem Treiber des Subwoofers zu drehen.
Dazu muss dieser natürlich geöffnet werden.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer auf "echte" 180 Grad einstellen (war: nuDays 2

Beitrag von ThomasB »

Boxen verpolen geht da leichter ;)
Nuvero 14
Antworten