Seite 4 von 6

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 12:52
von ThomasB
Brauchst mir nicht sagen ;)

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 13:16
von rockyou
StefanB hat geschrieben:
T.Brand hat geschrieben:nV 7 ist ohne Sub eigentlich als Stereolautsprecher ungeeignet, wenn du nicht gerade sehr leise hörst. Mit Sub sicher eine der besten Lösungen aber auch die teuerste.
Mit einem ( oder zwei ) gut angepassten Subs ist die 7 der LS, der blind nicht von der 14 unterschieden werden kann.

Stefan
T.Brand hat geschrieben:Brauchst mir nicht sagen ;)
Habt ihr diese Kombi schon in Wohnräumen gehört?
Ich habe diese Kombi ja ganz weit oben auf der to-do-Liste, wie ihr ja schon gelesen habt.

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 13:33
von raw
StefanB hat geschrieben:Das Gegenteil meiner Beschreibung ist ein zu 90 % gefliestes Badezimmer, Größe 3m * 3,5m, in welchem große Standboxen gehört würden.

Und du verstehst immer noch nicht, dass wenn nur die Bodenreflexion vorhanden ist, Welligkeiten von -10dB bis +5dB (und mehr) auftreten, und diese Welligkeiten in einem normalen Hörraum mit anderen Interferenzen überlagert werden, sodass das Ergebnis eben keine so krasse Berg- und Talfahrt mehr ist. Ich kann nächstes Wochenende mal entsprechende Messungen machen, dann kann jeder anschaulich sehen, was ich meine.

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 13:54
von StefanB
Wenn ich also eine Gartenparty feiern möchte und keine Subwoofer stellen kann, soll ich dann die 11 nehmen ?
Groß genug für Bodenreflexe ist meine Wiese!

Stefan

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 20:24
von raw
Sodele, meine Damen und Herren (außer StefanB),

gibt es weitere Fragen, Kommentare oder Kritik zu unserem Hörtest? Wir würden uns freuen, eure Meinungen zu hören. :)

Noch einmal das Ergebnis kurz zusammengefasst: Im Mittelhochtonbereich geben sich die drei Boxen nicht viel. Im Tiefton/Tiefmittelton hatte die nuVero 14 konstruktionsbedingt die Nase vorn.

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 20:54
von highendmicha
Ja ich hätte mal ne frage.
Könntet ihr noch ein wenig näher auf den test vero 11 und der 284 eingehen?
Gerade nach dem überragenden test der 284 in der audio, würde mich eure meinung diesbezüglich schon interessieren.
Liebe grüße micha

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 21:45
von rockyou
highendmicha hat geschrieben:Ja ich hätte mal ne frage.
Könntet ihr noch ein wenig näher auf den test vero 11 und der 284 eingehen?
Gute Idee!

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 23:34
von robsen
raw hat geschrieben:Sodele, meine Damen und Herren (außer StefanB),

gibt es weitere Fragen, Kommentare oder Kritik zu unserem Hörtest? Wir würden uns freuen, eure Meinungen zu hören. :)

Noch einmal das Ergebnis kurz zusammengefasst: Im Mittelhochtonbereich geben sich die drei Boxen nicht viel. Im Tiefton/Tiefmittelton hatte die nuVero 14 konstruktionsbedingt die Nase vorn.
Ja wenn du so direkt frägst. Den erwähnten Vergleich zwischen der 284er und den Vero 10 und/oder 11. Und vielleicht noch die wirklich auffälligsten klanglichen Unterschiede zwischen der Vero 10 und 11. Allerbesten Dank!

Gruss, Robert

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: So 5. Aug 2012, 08:59
von aaof
Mich würde ja ein Vergleich zwischen NV10 und nuLine 264 brennend interessieren. :mrgreen:


Gruß

aaof

Re: Mini-nuDay in Gmünd

Verfasst: So 5. Aug 2012, 09:13
von TasteOfMyCheese
highendmicha hat geschrieben: Könntet ihr noch ein wenig näher auf den test vero 11 und der 284 eingehen?
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich diesen Vergleich leider verpasst habe (war gerade mit T.Brand und Martin Bühler im Gespräch), ich denke da können Joe.i.m oder raw noch was sagen.
robsen hat geschrieben:Und vielleicht noch die wirklich auffälligsten klanglichen Unterschiede zwischen der Vero 10 und 11
Dazu wiederum kann ich etwas sagen. Die NuVero 10 ist zwar (zumindest in diesem Raum) auch etwas druckvoller im Oberbass als die NuVero 14, allerdings weniger als die NuVero 11. Das bedeutet, die 11 spielt druckvoller mit mehr Volumen, wodurch die 10 in den Mitten klarer klingt (Hörphysiologie). In Sachen Tiefbass und Belastbarkeit sind sich die Beiden quasi ebenbürtig, allerdings ist das auch nicht einfach zu testen, da im Tiefbass mehr durch die Aufstellung, als durch den Lautsprecher selbst verändert wird.
Wenn man vor den beiden Boxen steht, wird die NuVero 10 im Hochtonbereich zu schwach, hier merkt man deutlich, dass der Hochtöner recht niedrig ist, daher ist es bei der 10 zu empfehlen, zu sitzen ;).
Im Abstrahlverhalten bezüglich der Breite (was wir nicht speziell getestet haben, aber man läuft ja schon auch mal durch den Raum) sind beide wirklich klasse.

Um noch mehr klangliche Unterschiede zu finden, müsste man die Boxen mal in einem anderen Raum mit früheren Reflexionen an Seitenwand und Decke hören.

Viele Grüße
Berti