Re: Mini-nuDay in Gmünd
Verfasst: Sa 4. Aug 2012, 12:52
Brauchst mir nicht sagen 

Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://www.nubert-forum.de/nuforum/
StefanB hat geschrieben:Mit einem ( oder zwei ) gut angepassten Subs ist die 7 der LS, der blind nicht von der 14 unterschieden werden kann.T.Brand hat geschrieben:nV 7 ist ohne Sub eigentlich als Stereolautsprecher ungeeignet, wenn du nicht gerade sehr leise hörst. Mit Sub sicher eine der besten Lösungen aber auch die teuerste.
Stefan
Habt ihr diese Kombi schon in Wohnräumen gehört?T.Brand hat geschrieben:Brauchst mir nicht sagen
StefanB hat geschrieben:Das Gegenteil meiner Beschreibung ist ein zu 90 % gefliestes Badezimmer, Größe 3m * 3,5m, in welchem große Standboxen gehört würden.
Gute Idee!highendmicha hat geschrieben:Ja ich hätte mal ne frage.
Könntet ihr noch ein wenig näher auf den test vero 11 und der 284 eingehen?
Ja wenn du so direkt frägst. Den erwähnten Vergleich zwischen der 284er und den Vero 10 und/oder 11. Und vielleicht noch die wirklich auffälligsten klanglichen Unterschiede zwischen der Vero 10 und 11. Allerbesten Dank!raw hat geschrieben:Sodele, meine Damen und Herren (außer StefanB),
gibt es weitere Fragen, Kommentare oder Kritik zu unserem Hörtest? Wir würden uns freuen, eure Meinungen zu hören.
Noch einmal das Ergebnis kurz zusammengefasst: Im Mittelhochtonbereich geben sich die drei Boxen nicht viel. Im Tiefton/Tiefmittelton hatte die nuVero 14 konstruktionsbedingt die Nase vorn.
Dazu kann ich leider nichts sagen, da ich diesen Vergleich leider verpasst habe (war gerade mit T.Brand und Martin Bühler im Gespräch), ich denke da können Joe.i.m oder raw noch was sagen.highendmicha hat geschrieben: Könntet ihr noch ein wenig näher auf den test vero 11 und der 284 eingehen?
Dazu wiederum kann ich etwas sagen. Die NuVero 10 ist zwar (zumindest in diesem Raum) auch etwas druckvoller im Oberbass als die NuVero 14, allerdings weniger als die NuVero 11. Das bedeutet, die 11 spielt druckvoller mit mehr Volumen, wodurch die 10 in den Mitten klarer klingt (Hörphysiologie). In Sachen Tiefbass und Belastbarkeit sind sich die Beiden quasi ebenbürtig, allerdings ist das auch nicht einfach zu testen, da im Tiefbass mehr durch die Aufstellung, als durch den Lautsprecher selbst verändert wird.robsen hat geschrieben:Und vielleicht noch die wirklich auffälligsten klanglichen Unterschiede zwischen der Vero 10 und 11