Seite 4 von 4

Re: Von Stereo zu 5.1/5.2

Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 09:03
von Lipix
Gronkk hat geschrieben: Wobei die A-20 halt grad im Bass, den du ja bei höheren Pegeln bemängelt hast, noch mehr kann. Allerdings habe ich auch noch keine A-10 gehört.
War natürlich ein großer Raum und kein Nahfeld. Da sollte auch der A-20 zumindest bei sehr hohen Pegeln die Luft ausgehen. Aber das konnt ich noch nicht testen.
Gronkk hat geschrieben: Wie setzt du sie denn nun heute ein? Auch am Schreibtisch wie ich?
Ich hatte sie ne ganze Weile am PC bis mein Vater zu Besuch kam. Damit hat dann die ganze Serie angefangen...

Er hat ein ziemlich unschlagbares Argument und schon waren sie seine... Danach wollte dann mein Bruder mein erstes nuBox Surroundsystem (511,411,DS-301), weil mein Vater ja immerhin die A-10 bekommen hat und letzte Woche hat dann die Tante meiner Frau die 311er abgestaubt....

Bei meinem Vater passen die aber wie die Faust aufs Auge in die Wohnung und dienen dort zur Wohnzimmerbeschallung mit Musik und als TV Lautsprecher.
Wären bei mir auch fast ein wenig Verschwendung gewesen, schau dir mal hier die Bilder an:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=32013

ich sitzt mitten in einem 5x nuVero5 Set und kann am PC schön All Chan Stereo hören und wenn ich mal (was eigentlich schon lange nicht mehr vorkommt) PC Spiele, dann so oder so mit Headset.

Als ich die A-10 hatte stand aber die Anlage noch im anderen Raum, da waren die natürlich ne Wucht am Schreibtisch und einmalig.

Re: Von Stereo zu 5.1/5.2

Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 14:05
von Gronkk
Soooo habe mich nun entschieden. Die nuBoxen sammt AVR gehen wieder zurück. Aber dafür werde ich mir demnächst die nL264 kaufen :twisted: :D 8) .
Am Wochenende hatte ich noch mal einen großen Vergleichstest zwischen nP A-20 und nB511/411 gemacht.
Gronkk hat geschrieben: ...
Bei den nB 511 ist es für mein Empfinden hingegen insgesamt eher so ein "dahin plätschern".
...
Das muss ich auf jeden Fall revidieren.
Sind eigentlich wirklich tolle Boxen. Allerdings sind sie bei niedriger bis Zimmerlautstärke den A-20 vor allem in den Mitten, aber auch in den Höhen, unterlegen. Stimmen kommen nicht so detailliert/fein heraus. Wenns lauter wird bleiben sie dafür aber dann eindeutig entspannter. Da muss man bei den A-20 dann schon ein wenig am mid/high Regler was rausnehmen, sonst wird zu spitz.
Der Bass kommt bei der 511/441 Kombination sanft und Raum füllend massiv. Die A-20 sind dafür spritziger/dynamischer und deutlich präziser. Ab einer gewissen Lautstärke macht logischerweise auch hier die 511/441 das Rennen.
Nun ist mir aber der Vorsprung der 511/441 gegen die A-20 zu klein, außerdem können Sie ihre Qualität erst bei relativ großer Lautstärke ausspielen (die nur selten fahren kann). Ich mag halt das Detailreichtum und die Dynamik der A-20 :D .

Vorerst bleibe ich also bei Stereo, daher gehts HIER weiter. Zu gegebener Zeit, sprich wenn auch der Rest der nL-Serie umgestellt ist und ich wieder Geld gespart habe, werde ich dann auf 5.0 erweitern.

Ahhh und was ich beinah vergessen hätte, vielen Dank für die zahlreichen Antworten bis dato!!!