Seite 4 von 5
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 00:23
von MonoXiD
HAllo ich hab mal eine frage habe mir gestern 284 nuline gekauft. Ich habe diese an einen Denon X4000 angeschlossen mit 6mm reinem Kupfer kabel mein hochtöner ist total lach keine power nichts hört sich schlimm an. Ich habe nicht die Kupferbrücken drauf und ich habe nur die 2 unteren anschlüsse verkabelt muss ich vllt die oberen 2 nehmen weil die sollten ja für den hochtöner sein?
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 00:50
von Mysterion
MonoXiD hat geschrieben:HAllo ich hab mal eine frage habe mir gestern 284 nuline gekauft. Ich habe diese an einen Denon X4000 angeschlossen mit 6mm reinem Kupfer kabel mein hochtöner ist total lach keine power nichts hört sich schlimm an. Ich habe nicht die Kupferbrücken drauf und ich habe nur die 2 unteren anschlüsse verkabelt muss ich vllt die oberen 2 nehmen weil die sollten ja für den hochtöner sein?
Hast Du die Kunststoffhülsen abgezogen und alle Schrauben einmal richtig fest gezogen?
Die Kupferbrücken solltest Du natürlich vorher wieder einsetzen, da sonst der Hochtöner schlicht und einfach kein Signal bekommt.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung der Box kann auch nicht schaden.
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 08:39
von NuboxAW880
Hi,
Frage ernst gemeint?
Wenn Du die Brücken rausnimmst und nur die unteren Klemmen anschließt sind die Hochtöner gar nicht angeschlossen, beschäftige Dich mal mit den Bedienungsanleitungen Deiner Geräte....
Grüße
880
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 10:59
von MonoXiD
Hey danke für deine Antowrt, hatte sie gebraucht gekauft und sie waren nicht drann ist mir erst realtiv spät aufgefallen únd nicht dran gedacht vielen dank.
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 10:59
von Danielocean
MonoXiD hat geschrieben:...Ich habe nicht die Kupferbrücken drauf und ich habe nur die 2 unteren anschlüsse verkabelt muss ich vllt die oberen 2 nehmen weil die sollten ja für den hochtöner sein?
Scheiß... auch gerade erst gelesen... Bei nur einem Kabel-Paar brücken immer drauf!
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 12:30
von MonoXiD
Danke jungs bin gestern echt verrückt geworden erst gedacht liegt am neuem Verstärker XD
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 12:37
von Mysterion
MonoXiD hat geschrieben:Danke jungs bin gestern echt verrückt geworden erst gedacht liegt am neuem Verstärker XD
Klappt denn jetzt alles?

Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 13:03
von MonoXiD
naja die brücken die der Verkäufer mir mit geben hat passen nicht drauf

sie sehen bei den bildern auch anderes aus

Er hat mit aber kabel mitgeben zum verbinden der 2 vermutlich Biwiring muss mir erst mich einlesen wie ich das verkabel. Will die heute noch ans laufen bekommen unbedingt.
Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: So 10. Aug 2014, 13:38
von Danielocean
Nimm doch einfach ein kurzes Stock Kabel und verbinde damit die oberen und unteren Klemmen, also quasi eine Brücke au Kabel - ist letztendlich genau das gleiche, nur eben fexibel statt starr. Du kannst aber auch das LS-Kabel an zwei stellen abisolieren und somit durch beide Klemmen führen und festschrauben; hier würde ich das Kabel am Ende gute 2cm abisolieren, dann nach weiteren 4/5cm die Isolierung trennen und diese dann ca einen cm Richtung Ende schieben - somit solltest du ein Stück abisoliert haben und an der unteren Klemme festschrauben können und oben ebenfalls ein Stück abisoliert haben das an der oberen Klemme festgeschraubt wird...
Du siehst, die Brücken sind letztlich nicht zwingend, es gibt viele Wege um ans Ziel zu kommen; Ich glaube ich hatte an den alten Lautsprechern sogar Kabelbrücken die ich seinerzeit bei Oehlbach gekauft habe - rausgeschmissenes Geld

Re: Prinzipielle Fragen zu Biwiring
Verfasst: Mi 13. Aug 2014, 11:10
von MonoXiD
So hab sie jetzt mit einer Kabelbrücke verbunden und es klappt. Bin aber noch nicht zufrieden, ich glaube ich kann mehr rausholen aus den 284 wenn ich vllt. mir Biwiring Kabel kaufe. Könnte mir jemand welches empfehlen welches gut ist aber nicht überteuert?