ich befürchte, dass du mit dieser Einstellung zum Hobby nie wirklich zufrieden sein wirst. Es spricht jetzt einiges dafür, kurzerhand bis zur "Spitze" durchzustarten, aber womöglich hält die Zufriedenheit dann auch nur bis zum Lesen irgendeines Foren- oder Zeitungsberichtes, der die Lautsprecher einer anderen Marke derart über den grünen Klee lobt, dass du wieder zu zweifeln beginnst, oder bis Nubert das nächste sagenhafte Produkt aus dem Labor lässt (das ist gar nicht ironisch gemeint und auch nicht abwertend).
Selber vergleichen, klar, so lautet der gängige Tipp. Aber wer erlebt hat, wie schwierig der Direktvergleich in den eigenen vier Wänden schon bei zwei Stereopärchen werden kann, der wird sich vielleicht fragen, wie man das mit einem kompletten Surroundsystem hinbekommen soll, gar noch mit 10 Kanälen

Vielleicht könntest du ja bei einem anderen Forumskollegen oder einem privaten "nuDay" Höreindrücke von anderen Surroundsets gewinnen.
Und ich denke auch, dass die "reine Materialschlacht" gar nicht unbedingt das für dich beste Ergebnis bedeuten muss. Ich habe dich so verstanden, dass überzeugendes Surround, ein völliges Eintauchen in den virtuellen Raum, für dich oberste Priorität hat. Im Moment löst du das durch Lautsprecher und noch mehr Lautsprecher und die vom AVR produzierten Schallfelder.
So sehr ich Standboxen bei Musik liebe - für Surround halten sie eine gewisse Schwierigkeit bereit. Für ein wirklich bestmögliches Ergebnis führt an identischen Lautsprechern und einer entsprechenden Aufstellung eigentlich kein Weg vorbei (also im Grunde geht es um eine nicht nur im Frequenz- und Zeitverhalten, sondern auch in der räumlichen Abstrahlung möglichst identische Situation für alle Kanäle). Ich habe erst vor kurzem einen Stereotest gemacht mit einer Standbox links und dem Center rechts (lesenswerter Thread: der verrückte Stereotest). Überraschenderweise funktionierte die imaginäre Bühne ganz gut - bis ich den Center quer hingelegt habe, da war es nur noch irgendwie räumlich, ohne klar positionierte Stimmen/Instrumente. Und was bei Stereo klemmt, das klemmt auch beim Surroundeindruck.
Der weiter oben gemachte Vorschlag mit fünf nuVero 7 geht in diese Richtung. Konsequenterweise müsste man diese dann alle hochkant aufstellen (was meist beim Center nicht möglich ist) oder alle legen (was zumindest gewöhnungsbedürftig aussehen dürfte). An Subwoofern für den nötigen Bumms führt unter dieser Voraussetzung dann allerdings kein Weg vorbei.
Alternativ wäre die Frage aufzuwerfen, welche basspotente Standbox ein kompaktes, hochkant aufzustellendes, wirklich sehr ähnlich konstruiertes Gegenstück besitzt. So funktionierte bspw. im oben verlinkten Beitrag von Mirko die nuLine 30 beim verrückten Stereotest hervorragend als Partner der nuLine 120 (nuLine 122 + nuLine 32 wäre die aktuelle Variante dazu).
Oder du brauchst kompakte, identische Satelliten. Ich könnte mir vorstellen, dass zehn nuVero 5 mit entsprechend gut angekoppelten Subwoofern durchaus ihren Reiz hätten, wenn man ganz großes Kino will.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt