Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von g.vogt »

Hallo laurooon,

ich befürchte, dass du mit dieser Einstellung zum Hobby nie wirklich zufrieden sein wirst. Es spricht jetzt einiges dafür, kurzerhand bis zur "Spitze" durchzustarten, aber womöglich hält die Zufriedenheit dann auch nur bis zum Lesen irgendeines Foren- oder Zeitungsberichtes, der die Lautsprecher einer anderen Marke derart über den grünen Klee lobt, dass du wieder zu zweifeln beginnst, oder bis Nubert das nächste sagenhafte Produkt aus dem Labor lässt (das ist gar nicht ironisch gemeint und auch nicht abwertend).

Selber vergleichen, klar, so lautet der gängige Tipp. Aber wer erlebt hat, wie schwierig der Direktvergleich in den eigenen vier Wänden schon bei zwei Stereopärchen werden kann, der wird sich vielleicht fragen, wie man das mit einem kompletten Surroundsystem hinbekommen soll, gar noch mit 10 Kanälen :?:

Vielleicht könntest du ja bei einem anderen Forumskollegen oder einem privaten "nuDay" Höreindrücke von anderen Surroundsets gewinnen.

Und ich denke auch, dass die "reine Materialschlacht" gar nicht unbedingt das für dich beste Ergebnis bedeuten muss. Ich habe dich so verstanden, dass überzeugendes Surround, ein völliges Eintauchen in den virtuellen Raum, für dich oberste Priorität hat. Im Moment löst du das durch Lautsprecher und noch mehr Lautsprecher und die vom AVR produzierten Schallfelder.

So sehr ich Standboxen bei Musik liebe - für Surround halten sie eine gewisse Schwierigkeit bereit. Für ein wirklich bestmögliches Ergebnis führt an identischen Lautsprechern und einer entsprechenden Aufstellung eigentlich kein Weg vorbei (also im Grunde geht es um eine nicht nur im Frequenz- und Zeitverhalten, sondern auch in der räumlichen Abstrahlung möglichst identische Situation für alle Kanäle). Ich habe erst vor kurzem einen Stereotest gemacht mit einer Standbox links und dem Center rechts (lesenswerter Thread: der verrückte Stereotest). Überraschenderweise funktionierte die imaginäre Bühne ganz gut - bis ich den Center quer hingelegt habe, da war es nur noch irgendwie räumlich, ohne klar positionierte Stimmen/Instrumente. Und was bei Stereo klemmt, das klemmt auch beim Surroundeindruck.

Der weiter oben gemachte Vorschlag mit fünf nuVero 7 geht in diese Richtung. Konsequenterweise müsste man diese dann alle hochkant aufstellen (was meist beim Center nicht möglich ist) oder alle legen (was zumindest gewöhnungsbedürftig aussehen dürfte). An Subwoofern für den nötigen Bumms führt unter dieser Voraussetzung dann allerdings kein Weg vorbei.

Alternativ wäre die Frage aufzuwerfen, welche basspotente Standbox ein kompaktes, hochkant aufzustellendes, wirklich sehr ähnlich konstruiertes Gegenstück besitzt. So funktionierte bspw. im oben verlinkten Beitrag von Mirko die nuLine 30 beim verrückten Stereotest hervorragend als Partner der nuLine 120 (nuLine 122 + nuLine 32 wäre die aktuelle Variante dazu).

Oder du brauchst kompakte, identische Satelliten. Ich könnte mir vorstellen, dass zehn nuVero 5 mit entsprechend gut angekoppelten Subwoofern durchaus ihren Reiz hätten, wenn man ganz großes Kino will.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

Hi Gerald,

vielen Dank für deinen Post. Wie du ja weißt, habe ich immer eine Brücke zu schlagen zwischen Optik, Preis und Aufstellungsmöglichkeiten. Die perfekte Heimkinophilosophie mit 5/7/10 identischen LS kann ich in meinem Wohnzimmer vergessen. Ich habe Platz für zwei große Fronts, einen mittleren Center und ein paar Surround-Satelliten. Meine Bilder hast du ja gesehen. Ich könnte natürlich die Fronts als Sattelliten wählen (Nuvero 5) und hätte dann noch Platz für 2 Subwoofer, da wo jetzt die Standboxen stehen. Nur der einzige Subwoofer, der passt wäre ein hoch und schlank gebauter Woofer wie den nuVero AW12.

Das geht mir zu sehr ins Geld. :-(

Deinem Vorschlag nach wären das für die Front z.B. 3x Nuvero 5 + 2x nuVero AW12 = 3.775€. Da sind halt Standboxen günstiger und optisch vermutlich auch schöner. Wenn ich auf gleiche LS setze, wie es für HK sein soll, komme ich um Subs nicht rum. Hätte ich hierfür einen eigenen Raum zur Verfügung, z.B. einen Hobbyraum würde ich bestimmt auf Sub/Sat setzen. So aber gehts nicht.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von kdr »

.....alleine ein Sub der klasse AW1000 oder 991 würde Dich enorm weiter bringen . Und wenn Du den irgendwie mit ner Tischplatte verschönst :?: Oder geht das auch nicht :?:

Hinter dem Sofa villeicht einen Sub und darauf ne schöne Pflanze , schaut bestimmt gut aus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von boehse »

Wäre schön, wenn du mal auf meine Frage antwortest, warum z.B. der TV nicht an die Wand soll?

Du fragst nach NuLine/NuVero und jetzt ist es dir zu teuer? Meintest du damit 10.0 mit NuVero?

Der vorige Post stimmt nicht ganz. 2x NuVero5 & 2 x AW12 sind zwar etwas teuerer, aufgrunder der Subwoofer kannst du jedoch auf deine Endstufen verzichten und somit ist die Lösung wieder günstiger. Die Sub's spielen außerdem tiefer.
Des weiteren sehen Sub/Sat-Kombi's dezenter/kleiner aus.
Vielleicht sollte man auch erstmal einen Sub probieren mit Antimode oder den AW13. Jetzt kommt nicht mit zwei regen den Raum besser an. Schonmal einen ausprobiert? Lieber einen DSP-Woofer als zwei ohne.

Also wie gesagt, wenn ich bei der NuLine z.B. die 122 an SP997 vs CS42 & AW1300 sehe, dann ist die Sub/Sat-Kombi günstiger, mehr bumms im Heimkino und homogene Front mit CS42 als Center.

Willst du die oberen fünf so lassen oder auch tauschen?
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

kdr hat geschrieben:Hinter dem Sofa villeicht einen Sub und darauf ne schöne Pflanze , schaut bestimmt gut aus :wink:
Das Sofa steht ca. 1m von der Wand weg und kann auch nicht weiter vorgezogen werden. Ein Sub, welcher genau an die Wand gepresst wäre (was man ja nicht machen soll), würde mit 40cm Abstand frontal gegen die Couchrückwand donnern.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von laurooon »

boehse hat geschrieben:Wäre schön, wenn du mal auf meine Frage antwortest, warum z.B. der TV nicht an die Wand soll?
Das hat optische Gründe. Auf dem Lowboard steht allerhand Geraffel, was durch das Aufhängen des TVs sichtbar würde. z.B. die Endstufen Außerdem brauch ich dann wieder eine Halterung, einen Kabelkanal, muss Löcher bohren und und und. :roll: Vielleicht kommt das irgendwann mal in Frage. Aktuell brauch ich das einfach nicht.
boehse hat geschrieben:Du fragst nach NuLine/NuVero und jetzt ist es dir zu teuer? Meintest du damit 10.0 mit NuVero?
Sub Sat sind im Vergleich zu Standboxen teurer, ja. Find ich schon. Nur weil ich mich für Nuline/Nuvero interessiert habe, bin ich ja kein Geldscheißer! ;)
boehse hat geschrieben:Der vorige Post stimmt nicht ganz. 2x NuVero5 & 2 x AW12 sind zwar etwas teuerer, aufgrunder der Subwoofer kannst du jedoch auf deine Endstufen verzichten und somit ist die Lösung wieder günstiger.
Ich brauche die Endstufen so und so, das ich nicht unter 10.0 gehen möchte. Der AVR hat nur 9 Endstufen.
boehse hat geschrieben:Die Sub's spielen außerdem tiefer.
Das stimmt bestimmt! Klingen vielleicht auch besser.
boehse hat geschrieben:Des weiteren sehen Sub/Sat-Kombi's dezenter/kleiner aus.
Finde ich nicht. Eine Standbox versprüht bei mir mehr Flair. Aber das kann Geschmackssache sein.
boehse hat geschrieben:Willst du die oberen fünf so lassen oder auch tauschen?
Welche oberen fünf?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von boehse »

laurooon hat geschrieben: Das hat optische Gründe. Auf dem Lowboard steht allerhand Geraffel, was durch das Aufhängen des TVs sichtbar würde. z.B. die Endstufen Außerdem brauch ich dann wieder eine Halterung, einen Kabelkanal, muss Löcher bohren und und und. :roll: Vielleicht kommt das irgendwann mal in Frage. Aktuell brauch ich das einfach nicht.
Dem Heimkino zuliebe, wäre eine Halterung für den TV und evtl ein Brett (oder so zum verstecken der Endstufen) für einen größeren Center das Optimum. Das wird sich klanglich enorm verbessern als ein eingequetschter Center. Kannst ja mal probieren wie der Center frei spielt, ohne vorher zu bohren.
laurooon hat geschrieben: Das stimmt bestimmt! Klingen vielleicht auch besser.
Finde ich nicht. Eine Standbox versprüht bei mir mehr Flair. Aber das kann Geschmackssache sein.
In Zeiten von Subs ala AW12/13 & AW1300 sehen die mit draufgesetzter Box bestimmt cooler aus.
Ist ja dann ne Standbox. :lol:
boehse hat geschrieben:Willst du die oberen fünf so lassen oder auch tauschen?
laurooon hat geschrieben:Welche oberen fünf?
Presence (sind nur vier? oder)

PS: Fahr mal nach Wien und hol die 11'er aus dem NuMarkt. 8O Der Preis ist heiß
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
jabuan
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 20:10
Wohnort: Hamburg

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von jabuan »

Ich denke auch für Deinen Raum un dein Equipment würde ich erst einmal über zwei Subwoofer nachdenken, denn damit wirst du beim Film richtig was gewinnen.
Ein Freund von mir hat auch ein komplettes NuLine System. Dieses hatte er zunächst ohne Subwoofer betrieben, aber nachdem er nun zwei AW1000 macht das ganze doppelt soviel Spaß, sodass ich aus meiener Erfahrung sagen würde, kauf zwei Subwoofer.
[color=#0000FF]Sound by Nubert I Power by Emotiva I Streaming by Apple[/color]
boehse
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
Wohnort: Wedemark
Has thanked: 8 times
Been thanked: 2 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von boehse »

Bild

Bekommste so einen evtl unter. Legste oben auf den Schrank. :P
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Re: 10.0 Nubox vs. Nuline oder Nuvero?

Beitrag von Malcolm »

Das Sofa steht ca. 1m von der Wand weg und kann auch nicht weiter vorgezogen werden. Ein Sub, welcher genau an die Wand gepresst wäre (was man ja nicht machen soll), würde mit 40cm Abstand frontal gegen die Couchrückwand donnern.
Es gibt auch abseits von Nubert hervorragende Subwoofer welche aufgrund der Bauart direkt an der Wand betrieben werden SOLLEN (Velodyne SPL z.B.), und die Couch kann dem Tiefton um 20-40 Hz gar nichts anhaben.

Auch ein AW-1300 z.B. wäre problemlos hinter dem Sofa - quer zur Wand - einsetzbar.

Ich würde an Deiner Stelle erstmal in diese Richtung weiterschauen.

Denn gerade im Kino wirst Du IMMER einer Verbesserung über einen passenden Woofer erzielen können - selbst eine nuVero 14 oder eine 681 + ABL bringen untenrum nicht den Druck, wie es ein reiner Tieftonspezialist fertig bringt.
Viele schöne Sachen
Antworten