Seite 4 von 6
Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 18:34
von palefin
Sieht zwar nicht so schön aus, ist aber effektiv:
So Hantelgewichte kleinerer Durchmesser auf die 4 Ecken legen....
Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:36
von LeFlo777
gute Idee. Hab gerade mal im Internet geschaut. 4x1.25kg Gusseisen mit Silikonmantel für 14 Euro. Das wäre zumind. mal eine Option und besser als die Wasserflaschen

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:51
von palefin
LeFlo777 hat geschrieben:gute Idee. Hab gerade mal im Internet geschaut. 4x1.25kg Gusseisen mit Silikonmantel für 14 Euro. Das wäre zumind. mal eine Option und besser als die Wasserflaschen

In jedem Falle auch standsicherer.
Was du mit dem Drehen oben meintest, ist mir nicht ganz klar.
Wenn ich meine Rears schon mal drehe, dann hebe ich das ganze "Gedöns" an und stelle es an etwas anderer Stelle wieder hin. Also Stativ incl. LS obendrauf.
Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:54
von DerMatse
palefin hat geschrieben:Wenn ich meine Rears schon mal drehe, dann hebe ich das ganze "Gedöns" an und stelle es an etwas anderer Stelle wieder hin. Also Stativ incl. LS obendrauf.
So einfach habe ich mir das in meinem jugendlichen Leichtsinn auch vorgestellt.

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 19:57
von palefin
So einfach ist es...
Aber: Es gibt ja auch Design-"Fetischisten", die es dann nicht erlauben, dass der Fuß des Stativs nicht exakt z.B. parallel/senkrecht zu den Wänden verläuft...
PS: Das Drehen der Dipole auf den WH5 dagegen ist wirklich etwas "frickelig", weil dort die 4 Schräubchen unten etwas stören. Dem könnte man entgegenwirken, wenn man von unten unter die Bodenplatte eine etwas dickere Scheibe legt.
Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 20:04
von LeFlo777
palefin hat geschrieben:So einfach ist es...
Aber: Es gibt ja auch Design-"Fetischisten", die es dann nicht erlauben, dass der Fuß des Stativs nicht exakt z.B. parallel/senkrecht zu den Wänden verläuft...
Und ich bin einer dieser Fetischisten
Hat aber praktische Gründe: wenn die Bodenplatte gedreht ist steht zwangsläufig eine Ecke etwas vor und man kann sich leichter den Fuß daran stoßen...
Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 20:55
von DerMatse
palefin hat geschrieben:So einfach ist es...
Aber: Es gibt ja auch Design-"Fetischisten", die es dann nicht erlauben, dass der Fuß des Stativs nicht exakt z.B. parallel/senkrecht zu den Wänden verläuft...
PS: Das Drehen der Dipole auf den WH5 dagegen ist wirklich etwas "frickelig", weil dort die 4 Schräubchen unten etwas stören. Dem könnte man entgegenwirken, wenn man von unten unter die Bodenplatte eine etwas dickere Scheibe legt.
Ersteres kann ich gut verstehen! Wenn die ideale Positition und Ausrichtung gefunden wurde, muss natürlich auch der Fuß des Stativs ideal stehen.
Letzteres habe ich auch schon gemerkt.

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 22:47
von palefin
ok, sehe ich ein, wenn es im Laufbereich liegt. Ist bei mir allerdings nicht der Fall. Dann ist das mit der Drehung nat. schwieriger.

Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: So 30. Dez 2012, 20:06
von LeFlo777
So, die Stative sind eingedreht. War doch nicht so wild wie befürchtet.
Ich hab einfach die Stative auf eine Kante gekippt und dann die unteren Schrauben etwas angelockert. Dann das Stativ vorsichtig wieder aufgestellt, das Rohr samst Lautsprecher eingedreht Richtung Hörplatz. Und schließlich nochmal das Stativ gekippt und die Schrauben wieder fest angezogen. Mit etwas Hilfer meiner Mädels hat es keine 10 Minuten gedauert
Bilder folgen in den nächsten Tagen, wenn ich die Surround Back LS aufgestellt und angeschlossen habe.
Re: nuLine upgrade 5.1 --> 7.1 ?
Verfasst: Sa 5. Jan 2013, 12:55
von LeFlo777
Ich hab gestern meine 2 neuen DS-22er aufgebaut und angeschlossen. Bild ist in meiner Galerie zu finden. Heute werden die Kabel noch etwas schöner verlegt und die Anlage wird neu eingemessen.
Nach wie vor bin ich äußert überrascht, dass mir meine Liebste erlaubt hat, die 4 Surround-Lautsprecher samt Stative so zu stellen. Und es gab gab keinerlei Diskussionen. O-Ton: "Ne stört mich so überhaupt nicht, wie die Lautsprecher stehen. Lautsprecher gehören ja in ein Wohnzimmer und so hab ich mehr Platz in den Regalen"
Als nächstes werde ich dann wohl versuchen, einen größeren Subwoofer oder 2. Subwoofer zu integrieren (da bin ich noch unschlüssig). Denn wie heißt es so schön: "Kommt Zeit, kommt Sub."
