Seite 4 von 15

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Fr 7. Dez 2012, 13:41
von Somnambulist
Hier läuft noch ein Denon PMA720, Ende der 80er mit dazugehörigem CDP (Bezeichnung grad nicht im Kopf), derzeit der besseren Hälfte ausgeliehen.

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 19:54
von meeven
Es gibt wirklich Geräte die so gebaut sind, dass diese nach der Garantiezeit kaputt gehen.
Bestes Beispiel ist S*****g, die verbauen in der 12V Sektion der Netzteile ihrer TV Geräte Elkos mit 10V Durchschlagsspannung. Diese werden im Betrieb also permanent überlastet, so dass sie kurz nach der Garantie Zeit kapuut gehen.

Das witzige daran ist, das fast jedes mal, wenn ich bei uns im Conrad einkaufen/rumschauen bin, Leute am Schalter für elektronische Bauteile stehen mit einem Netzteil des besagten Herstellers in der Hand und neue Elkos dafür haben wollen um diese selbst zu reparieren.
Man sieht dann immer die schön aufgeblähten Elkos :mrgreen:

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 16:54
von DerMatse
Das älteste Gerät hier ist wohl mein Harman/Kardon KH3270RDS Stereo Amp, der funktioniert immer noch einwandfrei, auch wenn er eigentlich momentan nix zu tun hat. Habe ich mir glaube ich '99 gekauft. Und hey, Vor/Endstufe direkt auftrennbar, vielleicht brauche ich den ja noch mal! :D

Bei meinem Vater läuft noch eine Anlage in so einem großen Holzrack mit Rauchglas-Deckel und Plattenspieler, weiß nicht mehr ob Grundig oder Dual, die ist über 25 Jahre alt. Da sind noch so richtige Kippschalter dran und sowas! :D

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: So 30. Dez 2012, 18:43
von der elektriker
Mein ältestes Gerät.

Aiwa Tape Deck AD-F 880

Kaufdatum 1988
ca 800 DM

und er funzt noch , obwohl schon mal repariert ! :P

Er steht im Heimkino und wird noch benutzt. Mal die alten Bänder hervorkramen ist doch kult.

Gruß Holger

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: So 30. Dez 2012, 18:46
von palefin
mein altes Doppeldeck Yamaha KX-W262 von Anf. 90 er tut es auch noch...

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 05:32
von Chris 1990
Alter Thread aber interessant,
Mein ältestes Gerät ist ein Yamaha CD-X 730 E von 1990 , fast jeden Tag im einsatz.

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 12:30
von kdr
....mein Denon DCD 2000ae ist zwar erst 7 jahre alt , hat aber inzwischen etwa ... 20000 std ... ohne probleme seinen Dienst verrichtet :clap:

klaus

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:28
von tf11972
Schön, dass sich Hersteller auch einmal verrechnen können. Der Canon Drucker meines Schwiegervaters gab gestern, 1 1/2 Monate vor Gewährleistungsende seinen Geist auf. :twisted:

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:39
von n4ther
Mein ältestes Gerät ist ein NES :character-bowser:
Dürfte 26-27 Jahre alt sein. (Fast so alt wie ich)

Letztes Jahr hat er noch funktioniert. :mrgreen:

Re: geplante obsoleszenz

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 08:51
von mk_stgt
tf11972 hat geschrieben:Schön, dass sich Hersteller auch einmal verrechnen können. Der Canon Drucker meines Schwiegervaters gab gestern, 1 1/2 Monate vor Gewährleistungsende seinen Geist auf. :twisted:
schlechte planung der canon-mannschaft :mrgreen: