Seite 4 von 8

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Mi 13. Nov 2013, 15:54
von arin Fu
NoCigar hat geschrieben:Oder irgendwas auf das man achten sollte, dass er koennen muss?
So einer hätte dann ja sogar Ausgänge für 4 ibeams :mrgreen:

edit: sowas z.B.
http://www.kenwood.de/WebFiles/File/de/ ... ka3020.pdf

Der hat 2x 60Watt RMS an 4Ohm

Du kannst hier zwar 2x den IBEAM anschließen allerdings wirst du da nicht so viel Power haben.
Für den IBEAM werden ab 150Watt an 4Ohm empfohlen (Da geht der Spaß richtig los)

Falls der Kenwood auch einen Mono-betrieb hat dann hättest du 2x120W an 4Ohm für EINEN IBeam.. Also ich fände das teil etwas zu schwach.

Ich hatte vorher einen alten Yamaha A-500 der 2x 112Watt RMS an 4Ohm bringt. Konnte man aber auf Mono-Betrieb umstellen. Hatte also für meinen IBEAM auch über 200Watt an 4 Ohm.

Hab mich für nen A-403 entschieden da man hier die High-Cut funktion hat. Man kann also den IBEAM schon etwas stärker einstellen und spürt trotzdem erst die tiefen Frequenzen.

Als ich den noch am Yamaha hatte, und mal bei "Master and Commander" während einer Schlacht die für mich richtige Stärke einstellt hatte, war das schon wunderbar. Wenn dann im weiteren Filmverlauf allerdings jemand übers Deck läuft oder etwas nur ein wenig knarzt oder sonst was, dann hat der IBEAM auch schon leicht mit dem shaken begonnen. Und das wollte ich nicht ;)


Also im prinzip ists egal was du nimmst. Hauptsache Leistung und, was eben für mich wichtig ist, die HighCut-Funktion.

Grüße
Benny

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 10:07
von NoCigar
:idea: da hast du Recht, danke für die Aufschlauung :) :bow-yellow:

Denke Reckhorn ist einfach am besten, wer billig kauf, kauft zweimal und da passt einfach alles :mrgreen:

Was mir bei nem stärkeren (ok sehr altem Teil http://www.hifi-wiki.de/index.php/Pioneer_A-66X) grad ma aufgefallen ist, 600W Leistungsufnahme, 8O nicht schlecht :D ... irgendwann hauts dann mal die Sicherung beim Filme schauen raus, wenn das so weiter geht mit den Geräten :mrgreen: ... bei AVR, SW, SW-Verstärker, Beamer usw ...

wieviel hat da eig. der Reckhorn an W-Aufnahme im Betrieb? Hab in der Manual nix gefunden, bzw. da steht was von 10amp bei 230V das wären ja 2300W :?: :sweat: :mrgreen:

andere Frage diese Gummidämpfer http://shop.reckhorn.net/product_info.p ... 1807b7bmj1
wie habt ihr die am Sofa befestigt und in welcher Lage?
Normal flach mit den Löchern verschraubt? Weil dann ist laut Page ja der Federweg am kleinsten, nur bei Hochkant oder seitlich wie auf der Seite beschrieben hat man ja keine Löcher ...

VG

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 15:29
von arin Fu
NoCigar hat geschrieben:andere Frage diese Gummidämpfer http://shop.reckhorn.net/product_info.p ... 1807b7bmj1
wie habt ihr die am Sofa befestigt und in welcher Lage?
Normal flach mit den Löchern verschraubt? Weil dann ist laut Page ja der Federweg am kleinsten, nur bei Hochkant oder seitlich wie auf der Seite beschrieben hat man ja keine Löcher ...
Also ich hab 4 Stück flachliegend unter den Sofa-Füßen. Und eines flach unter der Mittelstütze. Hochkannt hätte ich wohl mehrere nebeneinander nehmen müssen.
Mein Sofa ist auch nicht besonders groß und da hatte ich so auf jeden Fall einen sehr positiven Effekt. Die Dinger kosten ja eh kaum was ;)

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 15:56
von NoCigar
ah ok, ja denke flach ist schon viiiel besser als ohne, nachdem was ihr so geschrieben habt :)
und einfach drunter gelegt oder Dir noch Schrauben besorgt? :)

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 18:48
von caine2011
ich habe die teile auch flach

bei meiner sofagröße, war es unabdingbar die gummifüße festzuschrauben

schaus dir doch mal an, wie ich das ganze gemacht habe: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =+reckhorn

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Do 14. Nov 2013, 19:17
von arin Fu
Meine liegen nur so drunter :)
Schau mal in den numarkt. Lipix verkauft zwei bs-shaker und den großen reckhorn ;)

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 14:14
von NoCigar
oh ja Danke für den Tipp mit dem numarkt ...
schaus dir doch mal an, wie ich das ganze gemacht habe: viewtopic.php?f=11&t=34526&hilit=+reckhorn
waow, echt schick, sieht 1a aus :clap: :D

wie ist das eig. wenn Freunde zu Besuch kommen und man schaut nen Film und man sagt denen nix vorher :mrgreen: :angelic-sunshine: :mrgreen:

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 14:23
von arin Fu
NoCigar hat geschrieben:wie ist das eig. wenn Freunde zu Besuch kommen und man schaut nen Film und man sagt denen nix vorher :mrgreen: :angelic-sunshine: :mrgreen:

Ich hab das schon oft gemacht. Es sind ein paar dabei die sofort sagen das irgendwas unter der Couch ist. Und es gibt auch wirklich genügend die denken das es vom Subwoofer kommt.

Ich behaupte mal, wenn man es dezent genug einstellt würde jeder unwissende denken es sei vom Woofer ;)

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 23:21
von caine2011
ich sage allen alles, damit sie bei nicht gefallen wissen, dass mans abschalten kann

Re: Wie IBEAM anschließen?

Verfasst: Di 8. Sep 2015, 16:13
von Atello
Der Pioneer VSX-924 hat hinten 2 Sub-Anschlüsse http://i.imgur.com/2K8NsPo.png?1
Ich habe 1 Subwoofer und 1 Reckhorn A-408 und dadurch zwei Anschluss-Varianten:
1. Sub + Reckhorn werden über einen Y-Adapter an Sub-Anschluss 1 angeschlossen
2. Sub wird an Sub-Anschluss 1 und der Reckhorn an Sub-Anschluss 2 angeschlossen
Was ist jetzt die Wahrheit?
Ich bin für Option 2.