Seite 4 von 34

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 08:43
von flo5
kow123 hat geschrieben:
Slipknot79 hat geschrieben:....Habt ihr zumindest ein "schwaches" Ploppen beim Ein/Ausschalten?
Hallo,
ja, nur beim Ein-Ausschalten. Damit kann ich gut leben :D
Es wundert mich trotzdem warum das "Ploppen" überhaupt sein muss. Der AW-441 den ich kurzzeitig mal hatte, ging geräuschlos an und aus 8O Würde mich daher schon interessieren warum man von einem "perfektem" Zustand wieder weggeht.. :?:

Grüße
Flo

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Do 9. Mai 2013, 10:38
von Cl.Kilgore
Zu der Mängelliste fällt mir eigentlich nur eines ein: Boah... :(
Hat keiner die Elektronik ausprobiert? Sicher gibts immer mal
Probleme mit neuen Produkten, aber mit Verlaub, die Liste ist
schon lang. Nett, dass man sie hier so freimütig veröffentlicht,
aber ich hätte die Mängel ausgeräumt, ehe ich die Sachen in den
Verkauf gebracht hätte. Meine Meinung...

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 23:01
von mike87
Leider bin ich auch von diesen Problemen verfolgt.
Nachdem ich Sonntag mein 681-Set bestellt hatte, welches am Dienstag schon da war, musste ich feststellen, dass der AW-993 ploppt und kracht.
Beim Einschalten ploppt er und nach dem Ausschalten "redet" er mit mir.
Der neue zeigt die Probleme nicht. Dafür hat er im eingeschalteten Zustand auch ohne ein angeschlossenes Signalkabel ein konstantes Netzbrummen. Nicht laut, aber man hört es in der anderen Ecke des Zimmers noch. Weitaus komischer finde ich die enorme Erwärmung. Innerhalb weniger Minuten wird der Kühlkörper und die Trägerplatte der Endstufe ziemlich warm. Wenn er automatisch in den Standby geht ist die Temperatur auf 55°C angestiegen. Der andere AW-993 bleibt hingegen kalt.
Da die Subwoofer ja eine 100%-Kontrolle haben frage ich mich, ob da UPS eventuell zu rustikal mit den Paketen umgeht und/oder die Verstärkermodule etwas erschütterungsempfindlich sind. Von außen sahen die Pakete für UPS eigentlich recht gut aus.

Sowohl Lieferung als auch der Austausch waren wirklich superschnell (36 bzw. 20 Stunden...) . Auch der Kontakt mit dem Support (inklusiv Rückruf) waren einfach nur klasse.
Mit dem Rest des Sets bin ich wirklich mehr als zufrieden.

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Di 28. Mai 2013, 20:37
von TonPerfektion
Leider hat es mich auch bei beiden AW-443 erwischt. Sie ploppen beim
Ein- und Ausschalten. Außerdem ploppt er bei jedem Schritt der Phasenanpassung. :cry:

Dennoch finde ich die Art und Weise, wie bei Nubert mit solchen Problemen umgegangen
wird, Absolut vorbildlich! :clap:

Ich habe einem Kunden den AW441 empfohlen und dieser ist Absolut zufrieden! Dieser ploppt
zudem niemals was ich auch von anderen Woofern nicht kenne. Außerdem scheint es
Verstärkermodule in der AW-Serie zu geben die garnicht ploppen, dafür aber andere
Probleme habe. Schade eigentlich.

Jeder der sich mit HiFi - Komponenten fragt direkt :" Ähm, was war das? der Sub? ist das Normal?"
gefolgt von der Feststellung :" hier brummt doch ein Trafo?!"

Beides empfinde ich als unpassend und hoffe sehr, dass eine gute Lösung gefunden wird. :wink:

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 08:31
von flo5
Hi TonPerfektion,
das ist wirklich ärgerlich, aber ich denke dass Nubert da mit dir zusammen schnell eine Lösung finden wird. Wie ich bereits drei Posts vordir schrieb, wundert es mich, dass die Modelle ohne Display nie überhaupt irgendein Geräusch beim Ein- und Ausschalten von sich gaben. Vielleicht bekommt man hierzu ja doch noch eine Info warum das geändert wurde..
Grüße
Flo

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 09:25
von Toastbrod
Mir ist die letzten Wochen zweimal passiert, dass der AW-1100 jegliche Einstellungen vergessen hat (Phase, Trennfrequenz) und die Lautstärke auf 1 (maximal?) setzte.
Ich bin auch nicht zufällig auf eine Preset-Taste gekommen. Bei diesen würde auch nicht die maximale Lautstärke eingestellt werden. Gemerkt hatte ich es, als der Subwoofer natürlich unnatürlich laut spielte und man das Netzteil hören konnte.
Allerdings kann ich das Problem nicht reproduzieren. Vllt wenn er lange stromlos war.
Da dies jetzt nur Ausnahmen waren, stört es mich aber nicht.

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 09:33
von flo5
Toastbrod hat geschrieben:Mir ist die letzten Wochen zweimal passiert, dass der AW-1100 jegliche Einstellungen vergessen hat (Phase, Trennfrequenz) und die Lautstärke auf 1 (maximal?) setzte.
Ich bin auch nicht zufällig auf eine Preset-Taste gekommen. Bei diesen würde auch nicht die maximale Lautstärke eingestellt werden. Gemerkt hatte ich es, als der Subwoofer natürlich unnatürlich laut spielte und man das Netzteil hören konnte.
Allerdings kann ich das Problem nicht reproduzieren. Vllt wenn er lange stromlos war.
Da dies jetzt nur Ausnahmen waren, stört es mich aber nicht.
Wurde deiner schon mal getauscht? Sorry, aber wenn ich all das hier so lese, dann will ich vielleicht lieber doch keinen Sub mehr kaufen.. scheint ja derzeit noch massiv Probleme zu geben.. :(

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 09:48
von nachon
flo5 hat geschrieben:(...), dass die Modelle ohne Display nie überhaupt irgendein Geräusch beim Ein- und Ausschalten von sich gaben.
Na ja, so kann man das auch nicht schreiben. Geräusche macht meiner zumindest schon beim abschalten. Aber nicht wirklich signifikant.

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 09:50
von flo5
nachon hat geschrieben:
flo5 hat geschrieben:(...), dass die Modelle ohne Display nie überhaupt irgendein Geräusch beim Ein- und Ausschalten von sich gaben.
Na ja, so kann man das auch nicht schreiben. Geräusche macht meiner zumindest schon beim abschalten. Aber nicht wirklich signifikant.
Meinst du das Relais-Klicken? Das ist ja nur wenn man drauf wartet wirklich hörbar. Aber wenn das Ding bei jedem Stand-by und Aufwachvorgang erstmal "Meldung" macht.. sorry, aber das finde ich irgendwie nicht so prall..

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 10:38
von nachon
Ja, das meinte ich.

Stimme Dir aber ansonsten natürlich zu. :)