Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Mysterion »

Butsche hat geschrieben:
ensoniq2k hat geschrieben: Najaaaaa, man kann zumindest einen übertriebenen Bass oder überspitzte Höhen herunter drehen.
Und das kann ich bei einem Receiver nicht? :roll:
Nein, die Klangregler an den nuPro und an einem ATM, sind exakt auf die jeweilige Box abgestimmt und wirken breitbandig. Das bekommt kein Receiver hin.
Butsche hat geschrieben:Zumal die nuLine 32 und 34 noch einen Klangregler haben, mit dem man die Höhen anheben oder senken kann.
Der Höhenschalter an den nuLines wirkt nur ± 1,5 dB zwischen 5 - 15 KHz (nuLine 32), der Höhenregler an den nuPro und am ATM linear ab ca. 150 Hz bis ± 7 dB bei 20 KHz.

Der Bassregler packt sogar bis zu 15 dB drauf. 8O
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Butsche »

Mysterion hat geschrieben: Nein, die Klangregler an den nuPro und an einem ATM, sind exakt auf die jeweilige Box abgestimmt und wirken breitbandig. Das bekommt kein Receiver hin.
Na ja, den Bass oder die Höhen kann ich aber schon über meinem Receiver verändern. Natürlich funktioniert das mit einem ATM linearer - keine Frage!
Mysterion hat geschrieben:Der Höhenschalter an den nuLines wirkt nur ± 1,5 dB zwischen 5 - 15 KHz (nuLine 32), der Höhenregler an den nuPro und am ATM linear ab ca. 150 Hz bis ± 7 dB bei 20 KHz. [...]
Der Höhenschalter bei meinen Nuline34 reicht mir, besonders da ich keinen Vergleich mit einem ATM habe, vollkommen aus. Er kommt auch nur selten zum Einsatz. Meist immer dann wenn ich den Eindruck habe, dass die Stimmen zu sehr "zischeln". Ansonsten sind bei meinem Receiver alle Klangregler auf neutral.
Ich bin aber auch nicht der analytische Hörer mit kompetenten Fachwissen und halte mich deshalb auch aus technischen Diskussion heraus.
Was ich nur zum Ausdruck bringen wollte ist, dass ich mit meinen nuLine 34 super zufrieden bin!
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Mysterion »

Butsche hat geschrieben:Na ja, den Bass oder die Höhen kann ich aber schon über meinem Receiver verändern. Natürlich funktioniert das mit einem ATM linearer - keine Frage!
Falsch, ein Receiver kann das nicht im Ansatz linear.
Butsche hat geschrieben:Der Höhenschalter bei meinen Nuline34 reicht mir, besonders da ich keinen Vergleich mit einem ATM habe, vollkommen aus
:wink:
Butsche hat geschrieben:Er kommt auch nur selten zum Einsatz. Meist immer dann wenn ich den Eindruck habe, dass die Stimmen zu sehr "zischeln".
Der Übeltäter nennt sich Raumakustk. :!:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Butsche »

Vielleicht teste ich auch mal ein ATM - wenn es denn irgendwann einmal für die 34er erscheint.
Neugierig wäre ich schon wie es mit einem ATM klingt! :roll: :wink:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Mysterion »

Butsche hat geschrieben:Vielleicht teste ich auch mal ein ATM - wenn es denn irgendwann einmal für die 34er erscheint.
Neugierig wäre ich schon wie es mit einem ATM klingt! :roll: :wink:
Nicht die Raumakustik vergessen. :!:

Ein ATM ist kein Allheilmittel.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
FaulerKater2013

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von FaulerKater2013 »

Ich habe einen Onkyo Tx Nr 818 und zwei Breitbandabsorber in den Ecken. Zum testen habe ich Kef R100 hier die leider zurückgehen da ich nicht alles mit den hören kann. Für gute Aufnahmen sind die aber toll.
Mit Epos Elan 10 kann ich alles hören aber leider fehlt bei Klassik etwas die Räumlichkeit der Kef.
Ich war bis vorgestern noch willens solange zu testen bis ich das passende gefunden habe aber seit heute bin ich sehr faul geworden und möchte einfach nur Musikkhören was mit den Epos gut geht. Am liebsten würde ich die behalten.Mal schauen
FaulerKater2013

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von FaulerKater2013 »

Ich habe jetzt Dynaudio Excite X12 hier und die gefallen mir ganz gut
Benutzeravatar
Butsche
Star
Star
Beiträge: 575
Registriert: Do 20. Okt 2011, 15:10
Wohnort: Sankt Nímmerlein
Has thanked: 28 times
Been thanked: 11 times

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Butsche »

FaulerKater2013 hat geschrieben:Ich habe jetzt Dynaudio Excite X12 hier und die gefallen mir ganz gut
Freut mich für dich!
Allerdings frage ich mich, warum du diesen Thread eröffnet hast,
wenn du scheinbar gar nicht vorhattest einen Nubert Lautsprecher zu testen. :roll:
_________________________________________________________________________________________________________
Gruß aus Berlin
Benny


2 x nuVero11 - ATM11 - Nubert nuConnect ampX - Onkyo DX 7355 - Sony XR-75X95K
FaulerKater2013

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von FaulerKater2013 »

Ich wollte ja als nächstes einen Nubert Lautsprecher testen aber dann kam die Aussage das ich mir ganz billige Lautsprecher kaufen sollte wenn ich schlechte AUfnahmen hören möchte. Das ein LS nicht mit schlechten Aufnahmen zurechtkommt habe ich bei der Kef R 100 gemerkt und das ist zwar toll bei guten AUfnahmen aber traurig bei schlechten Aufnahmen und dann sind wohl Nubert Lautsprecher nichts für mich wenn die nicht mit schlehcten Aufnahemn zurechtkommen. DIe Dynaudio kommen ganz gut mit schlechten AUfnahmen zurecht aber die sind auch serh weichgespült, ja fast schon langweilig und decken auch nicht jedes kleinne detail auf. wirklich neutral klingen die nicht eher schon gesoundet
besser gefallen mir epos elan 10 die decken auch nicht jedes detail auf und sind sehr ansprechend und dynamisch und kommen noch einnigermassen mit schlechten aufnahmen zurecht

die kef r100 sind dann wohl neutral so wie nubert lautsprecher und das ist dann wohl doch nicht das richtige für mich

ich habe auch eine pm bekommen wo mir zur nubox 381 geraten wurde da die etwas besser mit schlehcten aufnahmen zurechtkommen soll aber die finde ich nicht so interessant weil es nicht meine preisklasse ist und ich meinen finanziellen rahmen mit 700 euro schon gerne voll ausschöpfen wollte

es tut mir leid wenn dich dies ärgert aber nun habe ich es getan und kann es auch nicht mehr ändern

ich möchte mich hiermit bei allen entschuldigen die mir helfen wollten und nun vielleicht enttäuscht sind
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: nuline 32 , nuline 34 oder nupro 20 ?

Beitrag von Mysterion »

FaulerKater2013 hat geschrieben:Ich wollte ja als nächstes einen Nubert Lautsprecher testen aber dann kam die Aussage das ich mir ganz billige Lautsprecher kaufen sollte wenn ich schlechte AUfnahmen hören möchte. Das ein LS nicht mit schlechten Aufnahmen zurechtkommt habe ich bei der Kef R 100 gemerkt und das ist zwar toll bei guten AUfnahmen aber traurig bei schlechten Aufnahmen und dann sind wohl Nubert Lautsprecher nichts für mich wenn die nicht mit schlehcten Aufnahemn zurechtkommen. DIe Dynaudio kommen ganz gut mit schlechten AUfnahmen zurecht aber die sind auch serh weichgespült, ja fast schon langweilig und decken auch nicht jedes kleinne detail auf. wirklich neutral klingen die nicht eher schon gesoundet
besser gefallen mir epos elan 10 die decken auch nicht jedes detail auf und sind sehr ansprechend und dynamisch und kommen noch einnigermassen mit schlechten aufnahmen zurecht

die kef r100 sind dann wohl neutral so wie nubert lautsprecher und das ist dann wohl doch nicht das richtige für mich

ich habe auch eine pm bekommen wo mir zur nubox 381 geraten wurde da die etwas besser mit schlehcten aufnahmen zurechtkommen soll aber die finde ich nicht so interessant weil es nicht meine preisklasse ist und ich meinen finanziellen rahmen mit 700 euro schon gerne voll ausschöpfen wollte

es tut mir leid wenn dich dies ärgert aber nun habe ich es getan und kann es auch nicht mehr ändern

ich möchte mich hiermit bei allen entschuldigen die mir helfen wollten und nun vielleicht enttäuscht sind
Du musst dich nicht entschuldigen, du hast das gute Recht dich frei zu entscheiden.

Unglücklicherweise gibt es noch eine Komponente die du nicht bedacht hast: Der Raum.

Ich bezweifle, dass du mit der Wahl deines aktuellen Lautsprechers vollständig zufrieden bist.

Ich würde mich dringend mit den Basics der Raumakustik vertraut machen, das verhindert aktuellen und zukünftigen Frust.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten