Seite 4 von 5

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 15:57
von Master_Chief_87
Ohje, da hab ich ja mal wieder was angestoßen. :oops:

Ich muss dazu sagen, dass ich das nicht mit professionellem Equipment gemessen hatte, sondern mit FFT (eine Software für Android um den Frequenzgang zu analysieren, inkls. Mikrofonkalibrationsmöglichkeit).

Hab gerade nochmal gemessen und dazu das Telefon-Mikro (Galaxy S3) jeweils direkt (10cm Abstand) vor die Membran gehalten. Währenddessen lief per WaveGen ein 11Hz Sinus. Beim 991 zeigte mir FFT -53dB, beim 993 gings dagegen bis auf -32dB rauf.
Mit 20Hz Sinus siehts dagegen so aus: -40dB(AW-991) vs. -28dB(AW-993).

Ich weiß, so richtig als gemessen, kann man das nicht bezeichnen aber es vermittelt zumindest den Eindruck der Situation.

Außerdem ist da ja noch der Membranhub als Indikator. Der 993 machte etwa 1,5-2cm cm Hub, wärend der 991 mit so etwa 3-5mm daher kam.

Wie man (hoffentlich) unter dem Link in meiner Signatur sehen kann, stehen beide Woofer exakt im gleichen Abstand zur Seiten-/Rückwand. Wohnzimmer ist 4,50m x 3,30m (x 2,5m Deckenhöhe).

Edit: Tippfehler :roll:

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 16:09
von urlaubner
Nein, das ist ein Denkfehler! Schallquellen an unterschiedlichen Positionen im Raum haben IMMER einen unterschiedlichen Frequenzverlauf. Auch wenn Du immer im gleichen Abstand vor den Boxen misst. Du kannst Boxen wirklich nur vergleichen wenn sie jeweils EXAKT an der gleichen Position (X-/Y-/Z-Richtung) stehen (Was bei Subwoofern mit einem Chassis ja noch recht einfach zu realisieren ist). Mikrofon muss auch an der gleichen Position stehen... und Pegel muss gleich sein. Oder Du misst im schalltoten Raum ;)

Außerdem deutet der größerer Hub des 993 gegenüber dem 991 wohl eher darau hin dass der Pegel des ersteren wohl viel höher als der des zweiten, was man auf der Messung aber auch sehen würde wenn beide Kurven übereinander liegen.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 16:34
von Master_Chief_87
Hmmm... dann versteh ich aber nich so ganz wieso sich die beiden mit steigender Frequenz kontinuierlich im Pegel annähern. Alles oberhalb 24Hz ist bei beiden weitgehend identisch vom Schalldruck, sowie Membranhub.

Der 991 ist auf 09:30 und der 993 auf Vol. 36 eingestellt. Ich hatte auch damals, als der 993 frisch eintraf mal die Plätze der beiden getauscht, da ich auf der linken Seite das kürzere Cinch-Kabel hatte und damit der kleineren Eingangsempfindlichkeit vom 993 wenigstens etwas entgegenwirken wollte.
Jedenfalls, bin ich der Meinung, das der 993 da genauso Tief spielte wie jetzt auf der rechten Seite.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 20:00
von opa38
Hmm.....

Über den AW 991/993 liest man z.B. in andere Foren, das es Schlammschieber sind. 8O
Und dann dieser areadcd Test??? Was stimmt denn nun??

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:12
von Brette
opa38 hat geschrieben:Hmm.....

Über den AW 991/993 liest man z.B. in andere Foren, das es Schlammschieber sind. 8O
Und dann dieser areadcd Test??? Was stimmt denn nun??
In den anderen Foren sind das vielleicht 2-3 Leute welche das immer wieder und bei jeder Gelegenheit gerne behaupten, mehr nicht.

Gruß Brette

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 21:36
von TheAnswer
Was ist ein schlammschieber??? :D

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:15
von Wete
TheAnswer hat geschrieben:Was ist ein schlammschieber??? :D
Vielleicht der da.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 22:42
von ThomasB
Da 99,9% der "HIFI"-Genießer nichtmal 'nen Absorber haben, geb' ich ehrlich gesagt 'nen Sch**ß auf so Beurteilungen zur Basspräzision.

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: Sa 17. Aug 2013, 23:01
von TheAnswer
Wete hat geschrieben:
TheAnswer hat geschrieben:Was ist ein schlammschieber??? :D
Vielleicht der da.
Hahaha...

Re: AW 993 Test bei areadvd

Verfasst: So 18. Aug 2013, 10:47
von opa38
Hmm...........Es muß also höherwertigere bzw. leistungsstärke Sub- Varianten anderer Hersteller in dieser Preisklasse geben, sonst würde man ja diese Begriffe nicht permanent lesen..... 8)