Seite 4 von 4
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 17:13
von g.vogt
FrankOTango hat geschrieben:...Aber das Thema ist doch auch gar nicht neu. Bereits in den 70ern hat meine unsoziale Mutter bei Otto-Versand Kleidung für die ganze Familie bestellt und dabei teilweise in mehreren Größen zur Auswahl/Anprobe...
Das kenne ich von meiner Lebensgefährtin, aber es gibt Versender, die ausdrücklich empfehlen, mehrere Größen und ggf. auch Farben gleichzeitig zu bestellen. Es ist auch oft so, dass mal die kleinere und mal die größere Größe die richtige ist und das Farbe und/oder Material nachher anders wirken als im Katalog. Und dann ist es tatsächlich weniger frustrierend und auch für den Versender einfacher, denn dann gibt es nur
eine Hin- und
eine Rücksendung, günstigenfalls mit einem erfolgreichen Verkauf. Klingt komisch, ist aber so.
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 17:18
von mk_stgt
zumal ja hier auch die chance größer ist, etwas zu kaufen. macht also auch aus kundensicht sinn: ein paket bekommen und nur eines zurückschicken, ohne nochmals eine bestellung z.b. in einer anderen größe/farbe tätigen zu müssen
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 17:22
von caine2011
Weyoun hat geschrieben:Da habe ich ja eine tolle Diskussion angezettelt...
caine2011 hat geschrieben:luete ich muss ganz ehrlich sagen....wenn man das recht dazu hat sachen 14 tage zu testen und bei nicht gefallen zurückzusenden, dann ist das genau das: ein recht
Recht ja, aber muss man es denn exzessiv ausnutzen
man muss es nicht...aber man kann es...es ist nämlich nicht verboten, seine rechte zu nutzen, beispielsweise das recht auf freies ausreisen aus einem land
Weyoun hat geschrieben:caine2011 hat geschrieben:wenn amaon leute deswegen löscht ist das meiner meinung nach nicht legitim
Doch, denn in Deutschland hat jeder Verkäufer das Recht, sich seine Kundschaft auszusuchen. Ist vergleichbar mit dem Hausrecht eines Gastwirtes. Theoretisch könnte amazon sogar einen SCHUFA-Bonitätstest verlangen, wenn ihnen der Hut danach stünde (so wie bei den Maklern in Großstädten, wo immer der mit dem größten Gehaltsnachweis die besten Karten hat).
ok es ist legitim...wenn der verkäufer das macht, aber warum sollte mcih das stören? dann kaufe ich halt woanders ein
Weyoun hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:und ihr könnt das verhalten so asozial finden wie ihr wollt, solange es verbindliches recht in deutschland ist, muss man das akzeptieren.
Wie gesagt, nicht alles, was legal ist, ist auch ethisch und moralisch korrekt.
was für ein geiles argument... jo...aber wenns um moralische(ethische aussagen gibt...dann hat unser planet echt bedeutend größere probleme als ein paar leute die rücksendequote von 98% bei manchen leuten
immer diese "die linke" parolen
Weyoun hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:ich persönlich kaufe größere dinge wie avr's eigentlich immer vor ort...und lasse mir das gerät auspacken um materialschäden von vorneherein auszuschließen (außerdem war mein yammi vor ort sogar im mediamarkt 200€ günstiger als im netz)
Und warum fühlst du dich dann so angegriffen? Ich habe ja nix gegen "Gelegenheitszurücksender, aber gegen Leute, die regelmäßig 5 Artikel bestellen und 4 davon zurückschicken. Die einzigen, die davon profitieren, sind die Logistikfirmen, dafür bekommt man auf der Autobahn aber auch längere Staus...
ich fühle mich immer angegriffen, wenn geltendes recht und freiheiten beschränkt und beschnitten werden sollen....klingt verrückt, aber ich bin ein fan von freiheit
Weyoun hat geschrieben:
caine2011 hat geschrieben:ich habe über sehr lange zeit nie von meinem rückgaberecht gebrauch gemacht...aber dann kam eine one for all universalfernbedienung, wo die website und die reviews mehr versprochen haben, als das gerät dann tatsächlich leisten konnte....und es ist dann ungetestet eine logitech geworden
Dann fällst du ja anscheinend auch gar nicht in das Raster der "Problemzurückschicker", also warum regst du dich dann so auf?
caine2011 hat geschrieben:und wie oft wird hier im forum empfohlen: hol dir die nl284/nv10 doch im vergleich nach hause...aber wenn sich wer 4 avr holt ist das dann plötzlich asozial? where's the difference?
Ob sich jemand 4 AVR holt und 3 davon zurückschickt, oder die komplette NuLine- und NuVero-Serie einmal hoch und runter bestellt (in Anlehnung an die Speisekarte im Restaurant), um dann maximal 1 Lautsprecherset zu behalten, ist für mich gleich unsozial (ich habe nie das Wort "asozial" in den Mund genommen), egal, ob wir uns hier im NuForum befinden oder nicht.
Also keep cool!
Gruß, Martin
na dann sind wir ja einer meinung schlussendlich, nur auf entgegengesetzten seiten
ps: phrasendrescherei und ich sind keine freunde...unsozial ist die lateinische übersetzung von asozial...ist für mich dasselbe...ich lache aber auch nciht über "asifernsehen", sondern schäme mich warum unsere gesellschaft so verkommen ist...nciht die leute sind die asozialen, die sich so verhalten, sondern die anderen die dabei zusehen und sich freuen..aaber das gehört ganz und gar nciht hier hin!
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:25
von Weyoun
Also jetzt hackt's wohl
Mich in die Nähe der Linkspartei stellen zu wollen, ist ja wohl die Höhe

Ich stempel dich ja auch nicht öffentlich als Wähler einer Partei mit gelb-blauem Logo ab

Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:28
von mk_stgt
oh oh ... ich höre die vereinsamte spielwiese rufen! leute bitte per pn aber doch nicht hier. hier geht es um was anderes. danke!
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Mi 4. Sep 2013, 19:44
von palefin
dachte gerade genau das Gleiche...

Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 11:26
von Legomann II
caine2011 hat geschrieben:phrasendrescherei und ich sind keine freunde...unsozial ist die lateinische übersetzung von asozial...ist für mich dasselbe...

Zumindest wenn der Lateiner der griechischen Sprache mächtig ist, kann er dies sicherlich so
aus dem Lateinischen 
übersetzen

Aber nicht nur die Phrasendrescherei und Du scheinen keine Freunde zu sein.
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 17:04
von caine2011
Legomann II hat geschrieben:caine2011 hat geschrieben:phrasendrescherei und ich sind keine freunde...unsozial ist die lateinische übersetzung von asozial...ist für mich dasselbe...

Zumindest wenn der Lateiner der griechischen Sprache mächtig ist, kann er dies sicherlich so
aus dem Lateinischen 
übersetzen

Aber nicht nur die Phrasendrescherei und Du scheinen keine Freunde zu sein.
dich habe ich gerade gern....ahst du persönlich was gegen mich oder warum kommst mir so vor, als würdest du mcih in jedem deiner posts dumm anmachen?
aber ich bin je kein unmensch
http://de.wikipedia.org/wiki/Asozialität
aber danke das du glaubst dass ich weder latein noch griechisch kann....und noch nen tipp: ich und lego sind auch keine freunde (hoffe du kriegst den von dir so häufig erwähnten augenkrebs beim lesen meines posts

)
so genug offtopic für huete
btt: das mit dem rückgaberecht kann sicher als ökologisch nciht sinnvvoll angesehen werden, aber evtl. gubt es aspekte die man nur wenn man das gerät vorort hat überprüfen kann und deshalb gibt es ja auch die rechtliche grundlage dafür
und sicher gibt es leute die es übertreiben...es gibt auch leute die sich über ein ploppen beim aw-17 aufregen und ihn deswegen zurückgeben, aber das liegt nun mal daran, dass es immer wieder menschen gibt, die wenn sie die chance haben ein recht auszunutzen bis an sein grenzen, das auch tun
so long---die dsikussion udn der thread bringt objektiv nichts, außer dass sich leute sinnlos aufregen
Re: Rückgaberecht - Die Diskussion
Verfasst: Fr 6. Sep 2013, 18:01
von HHO
Gronkk hat geschrieben:baerndorfer hat geschrieben:...
Produkte retournieren zu können ist grundsätzlich eine gute Sache.
Aber es ist nicht Ok, wenn es für einige das eigentliche Hobby darstellt.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Allerdings finde ich, dass es nach vorheriger Recherche/Auswahl im Netz auch ok ist, sich 2-3 Kandidaten zukommen zu lassen und dann die endgültige Entscheidung zu treffen.
Klar ist das Ok.
Ich meinte ja auch Leute die sich viele Geräte bestellen aber schon vorher wissen, dass sie keines davon behalten werden.
Das Rückgaberecht an sich ist völlig in Ordnung und sinnvoll.
Ich habe mal ein Mischpult bestellt - sah am Foto super aus.
Als ich es dann ausgepackt habe war die Euphorie schnell verflogen.
Ein ekelhaftest Teil dessen offensichtlich einzige Aufgabe darin besteht Rauschen zuzufügen.
Rückgaberecht hatte ich nicht, da es ein deutscher Shop war und ich Österreicher bin.
Jetzt steht das blöde Ding originalverpackt im Keller - kaufen will es auch keiner.
