Seite 4 von 16
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 13:09
von 50224
Habe mal eine tolle (wie ich finde) Playlist aus der Emotivalounge gefunden.
Natürlich zum Thema Klang/Spotify passend.
spotify:user:129670382:playlist:6FddkgT3Vnv1JBgOl45Cai
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 15:27
von uniomystica
@rank: Hast Du echt gedacht, Du erwirbst mit 10 Euro 16 Millionen Songs??? Das ist ein reiner Streamingdienst.
Ich nutze Spotify nun schon eine ganze Weile und muss sagen, das ich eine Menge Geld gespart habe, da ich früher oft auf Verdacht gekauft habe. Das passiert nun praktisch gar nicht mehr, da man sich ja idR bequem ins komplette Oevre der jeweiligen Interpreten reinhören kann.
Auf der anderen Seite pflege ich meine Sammlung weiter und erweitere sie auch noch (gezielt). Spotify kann jederzeit wieder verschwinden, wenn sich die Rechtslage ändert. Die jeweiligen Künsteler bestimmen auch darüber, was und wieviel wie lange gestreamt werden kann. Das ändert sich durchaus von heute auf morgen mal.
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 18:16
von PfingstHase
FROSTBOX hat geschrieben:Das Konzept von Musikstreaming-Diensten an sich ist einfach genial und bedeutet einen ähnlich fundamentalen Schritt, wie es der von der CD-Sammlung hin zur digitalen Musiksammlung war. Dieser Step ist ja schon "revolutionär" gewesen
Ähm, revolutionär scheint ja ein dehnbarer begriff zu sein.
Mein Physiklehrer nannte Einsteins Relativitätstheorie revolutionär, mein E-technik Dozent den Transistor. Naja, und manche eben die Wiedergabe von Musikstücken die auf Festplatten gespeichert wurden.
Nix für ungut, ich gönne jedem den Spass den er mit diversen Anbietern hat.
Ich hingegen möchte mich mein Musikhören an nix und niemanden binden wollen. Da gibt es nur mich, meine Anlage und die CD. Keine nervige Software die alle 3 Monate ihre Oberfläche ändert (iTunes) und keine langen Lauscher die meinen Musikgeschmack mitschneiden (Social Network Gedöns).
Gruss!
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 18:36
von horch!
So sehe ich das auch.
PS: Wobei Amazon meinen Musikgeschmack auch recht gut kennen dürfte...

Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 19:00
von PfingstHase
horch! hat geschrieben:So sehe ich das auch.
PS: Wobei Amazon meinen Musikgeschmack auch recht gut kennen dürfte...

Dann darf ich dir jpc.de empfehlen.
Amazon ist mir aus vielen Gründen extrem unsympathisch. Und da ich mir aussuchen kann wem ich mein Geld gebe, darf mich seit 2011 jpc beliefern.
Gruss!
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Sa 2. Nov 2013, 20:11
von horch!
PfingstHase hat geschrieben:
Dann darf ich dir jpc.de empfehlen.
Die kennen mich inzwischen ebenso gut
Bei Musik und Büchern ziehe ich seit einiger Zeit auch JPC vor; nur wenn die etwas nicht haben oder wenn's eilt kommt Amazon zum Zuge. Und hin und wieder lasse ich mich von Aktionen wie "3 für 15" locken

Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 16:41
von Rank
Um dem Thread neues Leben einzuhauchen, habe ich weiter recherchiert und herausgefunden,
dass es inzwischen auch einen Stramingingdienst
mit verlustfreier Qualität gibt.
Dieser Stramingdienst nennt sich
"Wimp" und verspricht eine ungefähr ebenso große Titelauswahl wie Spotify.
Nähere Infos dazu unter:
http://wimp.de/wweb/specials/hifi_lossless/
Leider scheint aber auch dieser Musikdienst noch keinen 100% ig vollwertigen Ersatz zur CD darzustellen, da er angeblich noch keine "gappless"-Wiedergabe beherrscht.
Der Dienst nutzt angeblich das FLAC-Format für die Speicherung der Musik-Titel, weshalb es mir im Moment noch etwas suspekt vorkommt, dass (Gerüchten zufolge) keine Gappless-Wiedergabe möglich ist.
Dennoch habe ich mir vorgenommen, dass ich (sobald ich etwas Zeit finde) Wimp evtl. mal testen werde.
Kennt hier schon jemand diesen Lossless-Streaming-Dienst oder hat vielleicht schon konkrete Erfahrungen damit
Ich versuch' mir gerade vorzustellen, welch gigantisch großer Server nötig ist um 20 Millionen Titel in einem lossless-Format zu speichern.
Gruss Rank
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 18:01
von urlaubner
Jo danke! Ich werde es am Wochenende auch mal testen.
Leider sind 24 Stunden sehr knapp bemessen

Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 14:49
von beauregard
Habe mich gerade für den Testaccount bei WIMP angemeldet. Danke für den Hinweis.
Ich nutze Streaming-Dienste hauptsächlich über das iPad und muss sagen, dass die WIMP-Oberfläche mir gut gefällt.
Werde mal versuchen, den Unterschied zwischen 320 KB-Spotify und Lossless-WIMP heruszuhören. Wenn es mir gelingt, dann investiere ich gerne in einen WIMP-Hifi-Account.
Viele Grüße, Beauregard.
Re: Spotify Premium - Ersatz für CD, oder doch nicht?
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 16:33
von Rank
Etwas erschrocken bin ich über den Preis, was dieses lossless-Streaming kosten soll.
Knapp 20 Euro im Monat sind halt nicht gerade wenig - auch wenn es lossless ist.
Wenn man nun in Erwägung zieht, damit den CD-Kauf zu ersetzen, muss man theoretisch die Kosten bis zum angenommenen Lebensende hochrechnen - und da kann dann u.U. schon eine schöne Stange Geld zusammen kommen.
Für Leute die bisher noch nicht besonders viel Geld in Tonträger investiert haben, kann das Streaming-Abo sicherlich eine überlegenswerte Alternative darstellen.
Bei mir sieht es jedoch etwas anders aus, da ich schon relativ hohe Summen in Tonträger investiert hab' und somit auch schon fast alle Musik die mir gefällt vorhanden ist.
Ausserdem frage ich mich, welche Musik man dann an Orten hören soll, wo keine Internetverbindung vorhanden ist?
Zugriff auf 20 Millionen Musiktitel zu haben, hört sich anfangs sicherlich toll an - aber wie klein wird wohl die Anzahl von Titeln sein, die dann tatsächlich gefallen?
In der Realität wird man vielleicht feststellen, dass man ständig Titel (die nicht gefallen) per "Skip-Taste" wegklickt und dadurch die Suche nach wirklich guter Musik fast schon der Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht.
Nach reichlichem Abwägen der Vor- und Nachteile, sehe ich das Streaming bis jetzt nur als Ergänzung zur eigenen Musiksammlung.
Im Moment nutze ich die Gratis-Version von Spotify um neue Musik zu entdecken und kaufe mir dann ggf. die Titel die mir gefallen auf CD.
Am Wochenende werd' ich hoffentlich etwas Zeit finden, um mir "Wimp" mal etwas genauer anzuschauen.
Gruss Rank