Seite 4 von 7
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 14:36
von rob_bounce
@ Kulturwolf
...schöner Bericht!
Bin echt überrascht, dass der Cambridge sich soviel besser anhört als die Oppo-Geräte.
Würde gene mal den Cambridge im Vergleich hören...
Und? Hast du schon BDs geschaut? Oder mal DVDs hochskallieren lassen?
Wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Camebridge
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:07
von Kulturwolf
Hallo Rob,
danke, aber der Oppo (hatte nur einen, nicht mehrere da) war keinesfalls schlechter. Er hat es nur anders gemacht und das hat mir nicht gefallen.
Das Konzept des CA passt letztlich auch besser zu meinen Bedürfnissen. Das Bild ist so schon top! (Blurays muss ich erst kaufen, habe ich noch keine).Ich wollte das Gerät hinter meinen Kabelreceiver schalten, da das SD-TV-Bild deutlich gewinnt. Meine kleine Kabel-Deutschland-Diva mag das aber nicht. Sie hat das abgenötigte bessere Bild mit Stummheit bestraft. Also musste sie wieder direkt an die Emo, wo sie dann etwas weniger herum zickt. (Vielleicht hat ja jemand mal eine Empfehlung für einen wirklich zuverlässig arbeitenden Kabelreceiver, mit dem man auch aufnehmen kann?!)
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 21:22
von rudijopp
Moin Moin Klemens,
OT-MODUS "ON"
Kulturwolf hat geschrieben:...Vielleicht hat ja jemand mal eine Empfehlung für einen wirklich zuverlässig arbeitenden Kabelreceiver, mit dem man auch aufnehmen kann?!
Panasonic
DMR-HCT130 oder
DMR-BCT730 = klasse Geräte
OT-MODUS "OFF"
Gruß vom Rudi
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Di 10. Dez 2013, 22:47
von Kulturwolf
Danke Rudi,
wie immer fix mit Rat und Tat zur Seite! Habe mal schnell geschaut. Ersteres Geräte wäre evtl. interessant. Bei all den Macken muss man dem Kabelreceiver von KD lassen, dass es mit 1GB-Festplatte daher kommt und 4 (!) Aufnahmen gleichzeitig bewältigen kann! Der Pana kann dann hier "nur" zwei, oder? Hatte auch früher schon mal bei Topfield, Dreambox u.ä. geschaut, aber irgendwie hat man nie alles zusammen, wie man es sich wünschen würde.
LG, Klemens
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 06:45
von rudijopp
OT
Ja. Twin-Tuner.
Jeweiliges Gerät auch mit 1GB lieferbar.
Schau mal auf panasonic.de

OT-ENDE
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 08:03
von Weyoun
Kulturwolf hat geschrieben:Habe mal schnell geschaut. Ersteres Geräte wäre evtl. interessant. Bei all den Macken muss man dem Kabelreceiver von KD lassen, dass es mit 1GB-Festplatte daher kommt und 4 (!) Aufnahmen gleichzeitig bewältigen kann!
LOL
Bitte nicht ernst nehmen, dieses "4-Aufnahmen-gleichzeitig" Werbegeschwurbel! Ich habe in Chemnitz den besagten Sagemcom-Receiver (mit 500 GB) und sobald man einen HD-Sender schaut, kannst du GENAU EINEN Sender aufnehmen und noch einen zweiten schauen (oder zwei aufnehmen und nix weiter schauen). Nimmst du zwei oder mehr Sender auf und willst gleichzeitig noch einen HD-Sender "live" gucken, dann ruckelt alles gewaltig!
Die Werbung sollte also bitte lauten "bis zu 4 SD-Sender gleichzeitig aufnehmen"!
Sorry für den OT, aber das solltest du lieber wissen, bevor du dir den Sagemcom aufschwatzen lässt. Ich muss ihn leider noch bis nächsten November ertragen, da ich dieses Jahr die Kündigung vergessen habe und man die Receiver immer jahrweise mitsamt dem HD-Paket (oder was auch immer man bei KDG gebucht hat) mietet. Danach kommt wahrscheinlich ein Technisat-Receiver plus ein CI-Plus-Modul (ohne Modul leider keine Möglichkeit, KDG-Angebote zu nutzen).
Gruß, Martin
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 10:55
von rudijopp
Moin Moin,
zu dem Thema...
Kulturwolf hat geschrieben:Ich wollte das Gerät hinter meinen Kabelreceiver schalten, da das SD-TV-Bild deutlich gewinnt. Meine kleine Kabel-Deutschland-Diva mag das aber nicht. Sie hat das abgenötigte bessere Bild mit Stummheit bestraft.
...hab ich auf der Oppo-Seite gerade was gelesen, daß ein aktuelles Firmware-Update solche "HDMI-Handshake"-Probleme behebt.
Vielleicht trifft das ja auch für CA zu bzw. gibts da auch was aktuelleres als auf dem Player.
Nur so als "Randbemerkung" - könnte ja hilfreich sein
Gruß vom Rudi
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 22:53
von Kulturwolf
Lieber Rudi,
vielen Dank für diesen aufmerksamen Hinweis! Ich bin heute sehr spät von Arbeit nach Hause gekommen und habe mir den Player vorhin gerade angemacht, um noch bei ein wenig Musik etwas "herunterfahren" zu können - und, was soll ich sagen: Kaum eingeschaltet meldet der Player das Vorhandensein eines Firmware-Updates!

Offensichtlich hatte mein Player schon vor mir Deine E-Mail gelesen!
Jetzt lausche ich noch etwas der Musik und dann geht's schnell in die Waagerechte, denn morgen geht es mit Volldampf weiter. Da werde ich wohl am Wochenende mal sehen, ob ich das Update erledigt bekommen. Wäre dann ja nochmal einen Versuch wert. Allerdings fürchte ich, dass eher dieser Sagecom-Kabelreciever das ein oder andere Update bräuchte. Wie habe ich doch meinen Sat-Receiver geliebt! Aber wir sind hier leider auf Kabel festgelegt.
.
.
.
Während ich das schrieb, war die Musik schon zu Ende und es juckte mich natürlich, "nur mal nachzusehen". Nun habe ich doch schon mal auf's Update-Knöpfchen gedrückt. Es lief auch in wenigen Minuten problemlos durch und hat gleich mehrere Sachen aktualisiert. Ging ruck zuck und wie geschmiert. Allerdings wurde am Ende für künftige sichere Funktion das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen empfohlen!

Habe ich aber natürlich vorsichtshalber gemacht und nun den ganzen Kram noch einmal eingegeben. Zum Glück hat er wenigstens die Netzwerkverbindung behalten! So, nun ist aber alles schon erledigt - und jetzt geht's in die Waagerechte.
Lieben Gruß, Klemens
Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Mi 18. Dez 2013, 23:09
von palefin
wegen Kabelrec.
Ich hab den Technisat Digicorder Isio C mit 1 gb.
Wenn ich da z. b. eine Hd -sendung aufnehme, zB von ClassicaHD, dann kann ich keine andere HD Sendung mehr parallel schauen. Trotz Twin Tuner. Also am besten Vorführen lassen.

Re: Oppo BDP-105 vs. CA Azur-752BD
Verfasst: Do 19. Dez 2013, 05:42
von rudijopp
Moin Moin Klemens,
Rückstellung auf Werkseinstellung nach nem Update ist leider bei allen Oppo's und darauf basierenden (wie CA) so.
Gruß vom Rudi