Seite 4 von 5

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 10:12
von necro83
@Ronnyy
Danke für deine Antwort. Also 2x Cinch auf 1 XLR!!

Wäre das Kabel das Richtige?

Bild

Gruß und Danke

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 10:21
von Weyoun
Das ist doch kein Cinch, sondern 6,35 mm Mono-Klinke!

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 10:32
von Lipix
Weyoun hat geschrieben:Das ist doch kein Cinch, sondern 6,35 mm Mono-Klinke!
Mit ein wenig Druck passen die auch in Cinch Buchsen :mrgreen:

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 10:45
von palefin
ihr seid gemein...

Helft ihm doch... Das Gute liegt so nah... 8)
http://www.nubert.de/nuconnect-xlr-adap ... ategory=21

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 11:01
von necro83
8O :P
Ja ihr habt natürlich Recht!!!! Sry dafür

@palefin
Das verlinkte Kabel dürfte leider nicht funktionieren ( korrigiere mich falls ich falsch liege)!!!
Ich habe am t amp nur einen XLR Eingang. Nach meinem Verständnis benötige ich ein Y-Kabel was
von 2xCinch auf 1x XLR !!! Kann man das so machen???

Bild
Gruß

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 11:02
von Weyoun
palefin hat geschrieben:ihr seid gemein...
Bin nicht gemein, habe nur gesagt, dass das Kabel das falsche ist. Lipix war gemein. :twisted:

Wie funktioniert bei dem Nubert-Kabel die Wandlung von symetrischem XLR auf unsymmetrisches Cinch? Nur rein passiv über De-Symmetrierung und Pegelanpassung via Spannungsteiler? Wenn ja, dürfte das Teil nicht rückwärts funktionieren (von Cinch auf XLR).

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 11:07
von Weyoun
necro83 hat geschrieben:@palefin
Das verlinkte Kabel dürfte leider nicht funktionieren ( korrigiere mich falls ich falsch liege)!!!
Ich habe am t amp nur einen XLR Eingang. Nach meinem Verständnis benötige ich ein Y-Kabel was
von 2xCinch auf 1x XLR !!! Kann man das so machen???
Wieso denn zwei mal Cinch? Der XLR ist ein Mono-Signal (1 Kanal), also darf an der Gegenstelle auch nur eine Cinch-Buchse hängen.

Nochmal zum Verständnis: Willst du von XLR nach Cinch wandeln oder von Cinch nach XLR. Aktive Adapter können in der Regel in beide Richtungen wandeln, aber passive (also Kabel ohne eigene Stromversorgung) können in der Regel nur Symmetrieren oder De-Symmetrieren, aber nicht beides.

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 11:40
von nicolas_graeter
necro83 hat geschrieben:Ich habe am t amp nur einen XLR Eingang
sieht das Anschlußfeld so aus?
tampE800.jpg
Gruß
Nicolas

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 13:47
von necro83
@nicolas

Jap das sind die Eingänge die mir zur Verfügung stehen!!

Danke

Re: Selbstversuch Verstärkerleistung Nuline 102 und t.amp E-

Verfasst: Mi 27. Jan 2016, 14:08
von nicolas_graeter
necro83 hat geschrieben:Jap das sind die Eingänge die mir zur Verfügung stehen!!
dann passen aber die beiden bisher auf Bildern gezeigten Kabel nicht.

Du könntest folgende Kabelvarienaten benutzen (jeweils ein Kabel für links und eins für rechts):

-Cinch auf XLR (Mini Schalter an der Endstufe auf "Stereo") ==> Ob der Pegel passt, weiß ich nicht. XLR im Profi- Bereich arbeitet mit höheren Spannungen. Das bedeutet, mit deinem Cinch- Ausgang aus dem Consumer- Bereich (AVR) wird es schwierig, die Endstufe voll auszusteuern.

oder

-Cinch auf Klinke (6,3 mm) ==> Schau mal in deine Bedienungsanleitung, wie die drei Stellungen "1,4V 26 dB 0,77V" genau zu verstehen sind. Vermutlich lässt sich damit der Verstärkungsfaktor der Endstufe einstellen. Wenn das zutrifft, wärst Du damit flexibler als mit dem XLR- Eingang.

EDIT: Vielleicht wirken die Mini- Schalter aber auch auf XLR und Klinke gleich, dass musst Du der BA entnehmen. Dann gäbe es bezüglich Flexibilität keinen Unterschied zwischen XLR und Klinke....

Gruß
Nicolas