Seite 4 von 8
Re: nuVero 11...
Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 23:15
von NuGuido79
die Frage war doch ob Yamaha-RS700 zu NV11 passt.
Nun, ich betreibe sogar meine 14er damit. Ich habe zwar einen großen Marantz 7007 AVR aber der Yamaha macht sich gut als Endstufe. Solange man gehobene Zimmerlautstärke nicht überschreitet ist der RS-700 nicht zu unterschätzen. Ich habe ihn nur mit den NV3 mal ans Limit gebracht +-0dB Anzeige(er geht bis +15), mit den 14ern noch nicht, das war mir einfach zu laut. Die NV11 werden sicher auch gut mit dem RS700 funktionieren. Erst ab bestimmten Lautstärken muss was größeres ran.
Re: nuVero 11...
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 00:22
von Grammiii
NuGuido79 hat geschrieben:die Frage war doch ob Yamaha-RS700 zu NV11 passt.
Nun, ich betreibe sogar meine 14er damit. Ich habe zwar einen großen Marantz 7007 AVR aber der Yamaha macht sich gut als Endstufe. Solange man gehobene Zimmerlautstärke nicht überschreitet ist der RS-700 nicht zu unterschätzen. Ich habe ihn nur mit den NV3 mal ans Limit gebracht +-0dB Anzeige(er geht bis +15), mit den 14ern noch nicht, das war mir einfach zu laut. Die NV11 werden sicher auch gut mit dem RS700 funktionieren. Erst ab bestimmten Lautstärken muss was größeres ran.
Also ich höre eig bis max. -8 oder -10..... Aber öfter weit drüber

. Also leiser.
Re: nuVero 11...
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 00:29
von Grammiii
Achja und nochwas, vielleicht hilft ich das, wenn ich sage ich höre zu 80% House, Elektro und Progressive. Zu 20% Hip Hop.... Rock etc gar nicht.... Höre auch ab und an Schiller.
Vielleicht könnt ihr jetzt eingrenzen ob dir nv11 super passt
Liebe Grüße
Re: nuVero 11...
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 08:28
von Genussmensch
Bestell' sie Dir doch einfach! Ich kann mir gut vorstellen, dass Du begeistert sein wirst.
Viele Grüße
Genussmensch
Re: nuVero 11...
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 12:38
von Mysterion
Grammiii hat geschrieben:Achja und nochwas, vielleicht hilft ich das, wenn ich sage ich höre zu 80% House, Elektro und Progressive. Zu 20% Hip Hop.... Rock etc gar nicht.... Höre auch ab und an Schiller.
Vielleicht könnt ihr jetzt eingrenzen ob dir nv11 super passt
Liebe Grüße
Ich kann mich "Genussmensch" nur anschließen, ein Test in den eigenen vier Wänden ist dringend ratsam.
Anhand deiner Posts in den letzten Monaten wäre etwas praktische Erfahrung vielleicht nicht schlecht.
Ich würde allerdings die nuVero 10 vorziehen.

Re: nuVero 11...
Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 15:54
von Grammiii
Wieso würdest du die nv10 denn vorziehen

?
Re: nuVero 11...
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 22:56
von gisbert
Da ich in dem Thread zitiert werde, nochmal meine Meinung zur NV 11.
Die insbesondere von ThomasB vertretene Ansicht, dass die NV 11 tonal
massiv verfälscht, teile ich nicht. Zwar hatte ich nach einer Sitzung in Schwäbisch Gemünd auch den Eindruck, dass nämlich die 11 'gesoundet' sein könnte. Sowohl vom Frequenzschrieb her als auch den Aussagen der Nubis nach ist dies technisch nicht der Fall. Beide LS verfügen über das gleiche Mittel-/Hochton-Equipment, bei allerdings unterschiedlich bestückten Frequenzweichen. Selbstverständlich aber klingt die 11 z. B. im Vergleich zur NV 14 im s e l b e n Raum etwas anders als diese. Und selbstverständlich generiert die 14 vom Materialeinsatz her ein 'Mehr' an Klang, aber daraus folgert nicht zwingend auch der 'bessere' Klang.
Ich betreibe die 11 mit einem ollen Yamaha RX 797 mit 2 x 100 W RMS an 8 Ohm freistehend (also richtig freistehend) in einem großen Raum, und über die 11-Uhr-Stellung des Lautstärkereglers hinaus wirds unangenehm mit der Lautstärke. Für den Subbass schaltet sich unter 40 Hz ein ebenso oller AW 900 an den Lautsprecheranschlüssen B zu, und dann ist es für mich gut. Übrigens ein Tipp von der Nubert-Crew.
Unter dem Strich stellt die NV 11 m. E. das Optimum im Nubert-Programm dar, was Preis-Leistungsverhältnis, Optik (das Auge hört mit

- WAF!) und auch Klang angeht.
Gruß Gisbert
Re: nuVero 11...
Verfasst: Mi 8. Jan 2014, 23:15
von highendmicha
gisbert hat geschrieben:Unter dem Strich stellt die NV 11 m. E. das Optimum im Nubert-Programm dar, was Preis-Leistungsverhältnis, Optik (das Auge hört mit

- WAF!) und auch Klang angeht.
Das ist auch warscheinlich auch der Grund, warum die 11er der meistverkaufte Nuvero LS ist!
Somit haben also viele Leute schiefe Ohren.

Mir gefällt die 11er klanglich auch am besten.
Habe mich damals auch ganz klar gegen die 14er entschieden im direktvergleich.
Da diese meinen geschmack nicht so traf wie die 11er.
Und so scheint es vielen anderen auch zu gehen.
Re: nuVero 11...
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 00:01
von Grammiii
highendmicha hat geschrieben:gisbert hat geschrieben:Unter dem Strich stellt die NV 11 m. E. das Optimum im Nubert-Programm dar, was Preis-Leistungsverhältnis, Optik (das Auge hört mit

- WAF!) und auch Klang angeht.
Das ist auch warscheinlich auch der Grund, warum die 11er der meistverkaufte Nuvero LS ist!
Somit haben also viele Leute schiefe Ohren.

Mir gefällt die 11er klanglich auch am besten.
Habe mich damals auch ganz klar gegen die 14er entschieden im direktvergleich.
Da diese meinen geschmack nicht so traf wie die 11er.
Und so scheint es vielen anderen auch zu gehen.
Ja ich bin morgen bei Nubert im Hause und teste alle LS die dort sind

. Auch alle nuVero gegen meine nuLine 84. Bin mal gespannt.
Also ich war heute bei Pawlak im HiFi Geschäft und habe mal meine nuLines mitgenommen und diese probegehört gegen andere LS. Die Martin Logan Motion 40 hat mich sowas von vom Hocker gehauen. Ich hätte niemals erwartet, dass diese mich so umhaut. Beim Direktvergleich (Umschalten) fehlten der nuLine so viele Töne, die die Logan hatte. Selbst meine Freundin die sich absolut nicht auskennt hat Augen gemacht und gesagt WOW und ich dachte deine Box wäre schon echt Super...
Die Logan kostet ca soviel wie die NV 10. Daher bin ich umsomehr gespannt auf morgen. Selbst die B&W CM 10 hörten sich dagegen total Dumpf und komisch an. Kann auch am Raum gelegen haben, aber diese Fülle war einfach verblüffend.
Naja mal schauen was der Tag morgen bringt
Marcel
Re: nuVero 11...
Verfasst: Do 9. Jan 2014, 00:31
von FReak950
Pegel vorher abgeglichen?