Seite 4 von 8

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:44
von ThomasB
chimaira hat geschrieben:Also wer sich die 14 kauft und soviel Geld übrig für Lautsprecher hat, der sollte aber auch noch Geld für ne gescheite Endstufe haben 8O
Newsflash: Es gibt Anwedungszwecke von Lautsprechern jenseits von Druckbetankung auf PA LKWs...
Die 150 watt reichen da niemals aus die Chassis richtig anzutreiben. Die schwingen doch viel weniger als mit 500 watt.
Eine große Endstufe kann viel mehr Druck entwickeln, auch bei geringem Pegel. Es geht doch nicht nur um die Lautstärke sondern die Kraft die entfaltet werden kann.
und das ist natürlich reiner Quatsch.

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: So 6. Apr 2014, 19:56
von Mysterion
Ich kapiere auch nicht wieso es ihm nicht reicht, dass er offensichtlich selbst an den Unsinn glaubt. Nein, die "Weisheit" muss auch noch krampfhaft in die Welt getragen werden, um Leute, die wirklich Hilfe brauchen, noch zusätzlich zu verunsichern! :?

Ich fänd' es richtig spannend zu lesen, woher "chimaira" dieses fundierte Wissen hat (bitte mit Quellenangaben)! :wink:
chimaira hat geschrieben:Eine große Endstufe kann viel mehr Druck entwickeln, auch bei geringem Pegel. Es geht doch nicht nur um die Lautstärke sondern die Kraft die entfaltet werden kann.

Sprich bei Autos das Drehmoment. :mrgreen:
Ob die Analogie wohl irgendwo eine Lücke hat? Die Schlussfolgerung wirkt so verloren... :wink:
chimaira hat geschrieben:Und 85 db hörschädigend is klar ^^ Da is ja jeder Stadtverkehr lauter...jeder der auf dem Weg zur Arbeit ist hat also ein geschädigtes Gehör :roll:
Es kommt auf die Verkehrsintensität, die Art der Fahrzeuge, Hörabstand, usw. an. Und ja, es kann sein, dass du bereits einen Hörschaden hast. Lässt du dein Gehör regelmäßig testen, oder hat dein HNO die Besserwisserei schon satt? :wink:

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: So 6. Apr 2014, 22:48
von chimaira
Gehör ist tip top :mrgreen:
Betriebsarzt kommt jährlich in Firma :P

Ich kann das aus dem praktischen halt gut nachvollziehen was ich geschrieben habe, da ich mehrere Verstärker an meinen 681 angeschlossen hatte.
Und je mehr Leistung ein Verstärker hatte umso druckvoller wurden die Bässe in den Raum geschleudert bei identischem Pegel.
Der Klang löste sich auch immer mehr von den Lautsprechern.
Ein 80 Watt verstärker hatte zudem den Hochton DIREKT zum clippen gebracht und die Bässe waren übelst verzerrt.
Also kann es ja nur zu wenig Leistung gewesen sein.
Mein jetziger Marantz macht alles top nur ist er eben noch nicht so laststabil wie eine Endstufe.

Und Boxen die bis 26 hz spielen mit ATM brauchen doch wohl Leistung...da versteh ich nicht wie ein 100 watt Verstärker reichen soll.
Stereo Verstärker ja...der gute Kühlung und Laststabilität besitzt, aber ein AVR mit 100 watt kann das nicht auf Dauer.

Das merke ich bei mir doch auch. Habe ich die Bässe auf +5 aufgedreht schaltet sich der Marantz nach 30 minuten ab. Das ist zuviel.
Wäre da noch ein ATM angeschlossen ach Gott. 10 Minuten geb ich ihm ^^
Deswegen entweder Endstufe oder eben nur +2 oder +3 Einstellung. Dann klappt alles wunderbar. Ich teste halt auch eben alles aus...wenn ihr nur auf "Mäusekinolautstärke" aufgedreht habt habt ihr natürlich die bessere praktische Erfahrung :P

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 08:35
von Frog2
Hallo Forum,
ich habe einen Denon PMA 2000AE als Verstärker an meinen 14ern, zu wenig Leistung? nie und nimmer, 150 W sin. reichen locker, egal bei welcher Musik oder Film, er reicht in allen Lebenslagen. Die Frage "brauchen die 14er Unterstützung beim Bass kann ich aus meiner Sicht mit einem klaren NEIN beantworten, auch nicht bei Filmen, denn was da an Bass heraus kommt ist einfach unglaublich. Die nv14 ist ein Universalist der Extraklasse.
Gruß Wolfgang

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 08:39
von tf11972
Und ich kanns nur wiederholen.

Komm vorbei, wir schließen mein 10-Watt-Verstärkerchen und meinen 500-Watt-Boliden per Umschalter an die nuVeros, pegeln beide per Voltmeter ein und wenn du mir dann Unterschiede zwischen beiden nachvollziehbar weismachen kannst, gebe ich dir eine Runde aus. :twisted:

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 09:20
von ThomasB
tf11972 hat geschrieben:Und ich kanns nur wiederholen.

Komm vorbei, wir schließen mein 10-Watt-Verstärkerchen und meinen 500-Watt-Boliden per Umschalter an die nuVeros, pegeln beide per Voltmeter ein und wenn du mir dann Unterschiede zwischen beiden nachvollziehbar weismachen kannst, gebe ich dir eine Runde aus. :twisted:
Ich leg eine drauf, sogar zwei Ründchen dann!

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 11:24
von kdr
...ich halte ne Bockwurst dagegen :eusa-whistle:

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 18:06
von backes69
Entscheident wir dabei sein wie laut gehört wird,
wenn dem 10er die Luft ausgeht hört man das recht schnell :wink:
Frog2 hat geschrieben:Hallo Forum,
ich habe einen Denon PMA 2000AE als Verstärker an meinen 14ern, zu wenig Leistung? nie und nimmer, 150 W sin. reichen locker, egal bei welcher Musik oder Film, er reicht in allen Lebenslagen.
Kannst du mal messen welchen Pegel du am Hörplatz erreichst?

Gruß

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 20:51
von Frog2
Hallo backes69,
messen kann ich leider nicht,aber ich beschreibe mal kurz den Pegel bei Volllast. Eine Unterhaltung ist dann nicht einmal schreiend möglich. Es ist so laut, dass es mir nach kurzer Zeit schlecht wird. :sweat:
Gruß Wolfgang

Re: Nuvero 14, ist eine "Bassverstärkung" nötig?

Verfasst: Mo 7. Apr 2014, 21:17
von kdr
ich hab ebenfalls den 2000ae ,
Ob er ins clipping kommt ist nach meiner Erfahrung sehr abhängig von den Aufnahmen , bei CD kann ich den Laust.Regler max bis 12uhr drehen ! danach clippt der Amp bei fast jeder CD .