Re: PA-Endstufe vs. HiFi-Endstufe (2-Kanal)
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 11:25
Ich nutze auch eine PA-Anlage mit gesteuerten Lüftern. Zum Beispiel die Dynacord SL 2400. Die Lüfter gehen erst bei viel Dampf oder ca. einmal die Stunde kurz an. Allerdings, wenn die Lüfter einmal an sind gehen sie erst frühestens nach ca. einer Minute wieder aus. Dies stört im Partybereich vielleicht nicht. Im Heimbereich ist es aber dich nicht so schön. In nutze als Lautsprecher GAE Pro Stage. Der Sub geht bis ca. 38Hz. Das reicht dort auch vollkommen.
Man kann die Bereiche PA und Heim schlecht miteinander vergleichen. Ich habe zum Beispiel den AW-993 der auch wirklich gut ist und laut wird, aber auf Grund des besseren Wirkungsgrades und der mehr Leistung kann er mit den GAEs nicht annähern bei der Lautstärke mithalten. Die GAE langweilen sich noch (Membran kaum Ausschlag), wenn die AW-993 schon richtig gas gibt. Obwohl ich GAE Lautsprecher, Dynacord Endstufen und Pioneer DJM 750 Mixer als relativ gute Qualität ansehen würde ist das Grundrauschen etwas höher als im Heimbereich. Fällt aber nur bei absoluter stille dich vor den Lautsprechern auf.
Da ich die 683er aber mit meinem Yamaha Receiver auch nicht ausgelastet bekomme bin ich auch am überlegen eine PA-Endstufe zu nutzen. Da ich nicht weiß, ob ein NAD C275 wirklich deutlich mehr als der Yamaha RX 775 rausholt.
Man kann die Bereiche PA und Heim schlecht miteinander vergleichen. Ich habe zum Beispiel den AW-993 der auch wirklich gut ist und laut wird, aber auf Grund des besseren Wirkungsgrades und der mehr Leistung kann er mit den GAEs nicht annähern bei der Lautstärke mithalten. Die GAE langweilen sich noch (Membran kaum Ausschlag), wenn die AW-993 schon richtig gas gibt. Obwohl ich GAE Lautsprecher, Dynacord Endstufen und Pioneer DJM 750 Mixer als relativ gute Qualität ansehen würde ist das Grundrauschen etwas höher als im Heimbereich. Fällt aber nur bei absoluter stille dich vor den Lautsprechern auf.
Da ich die 683er aber mit meinem Yamaha Receiver auch nicht ausgelastet bekomme bin ich auch am überlegen eine PA-Endstufe zu nutzen. Da ich nicht weiß, ob ein NAD C275 wirklich deutlich mehr als der Yamaha RX 775 rausholt.