Seite 4 von 5
Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 16:57
von pypser
Hier ein Bild:
Der A-70 steht rechts unten neben dem TV. Oben drauf das ATM.
Gruß, Danny
Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 17:23
von pypser
Hurra, Fehler gefunden!
Das Cinch-Kabel zwischen AV-Receiver und ATM ist schuld! Ich hatte einfach ein 3 Meter -Kabel aus meiner "Kabelsammlung" genommen. Das Teil hat wahrscheinlich keinerlei Schirmung. Ich habe es ausgetauscht und alles ist gut. Keinerlei Geräusche mehr im "Leerlauf".

Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 18:32
von David 09
.!..allet wird jut...
Ich habe das seinerzeit auch so empfunden. Aber wenn du am Bassregler drehst...
Also kann der pio offensichtlich problemlos mit den nv10 und atm...Glückwunsch, du hast ja einen mächtigen Aufbau...
Gruß David
Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 19:05
von nuChristian
Jo, ich denke auch das der A70 die Nv's locker handleln kann.
@pypser
Du sprichst von einer klanglichen Veränderung durch das ATM.Wie steht denn dein ATM?
Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 19:35
von pypser
Christian1983 hat geschrieben:Du sprichst von einer klanglichen Veränderung durch das ATM.Wie steht denn dein ATM?
Bis jetzt auf Linear.
Bei den Höhen habe ich keine unangenehmen "Spitzen" mehr. Ich hatte schon mal deswegen die Lautsprecher auf "Sanft" gestellt, da hat mir aber etwas gefehlt.
Ich denke, daß alles irgendwie detailreicher und genauer rüberkommt.
Die Tiefen klingen auch ausgezeichnet.
David 09 hat geschrieben:Also kann der pio offensichtlich problemlos mit den nv10 und atm
Die Lautstärke bei 0db ist kaum auszuhalten. Mal schauen wann ich noch höher gehen kann, ohne jemand zu belästigen.
Ich bin sehr zufrieden. Wenn der A-70 nicht noch negativ auffällt, behalte ich ihn auch (obwohl ich was ähnliches für mindestens 300 Euro billiger bekommen könnte).
David 09 hat geschrieben:Glückwunsch, du hast ja einen mächtigen Aufbau...
In 25 Jahren sammelt sich einiges an.
Gruß, Danny
Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 19:45
von nuChristian
Mmh ok,
Dann verändert sich im Mittel/Hochtonbereich auf jeden Fall etwas mit dem ATM auch wenn es auf linear steht?
Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 19:55
von pypser
Oder es liegt an meiner Anschlußweise?
Ich hatte beim AV-Receiver Bi-Amping, also pro Front-Box 2 Verstärkerkanäle (Front & Front High/Wide).
Jetzt habe ich Bi-Wiring, am Amp pro Front-Box an A + B angeschlossen.
Jeweils Tiefen und Mitten/Höhen getrennt.
VOODOOO

Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Do 30. Okt 2014, 22:41
von pypser
Ich habe inzwischen die Lautstärke bedeutend verringert.
Der Bassregler steht am ATM auf 2 Uhr und ich bin begeistert.

Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 15:58
von nuChristian
Bleibt halt offen ob der Unterschied vom ATM oder von der Endstufe kommt.
Vorweg : BITTE KEINE DISSKUSIONEN ÜBER VERSTÄRKERKLANG!!!
Aber ich bilde mir ein den Unterschied zwischen NL284 am Receiver und NL284 am A50 gehört zu haben.
Der Tiefgang der 284 braucht für meinen Geschmack jedoch nicht zu erweitert werden.
Aber gerade deine Beschreibung im Mittel/Hochtonbereich interessiert mich schon.
Wäre es zuviel verlangt wenn Du einfach mal wieder die 10er an den Receiver anklemmst und dann wieder an den A70 und einen Vergleich verfasst.
Danach noch ein kurzer Test wieder mit ATM und Receiver und danach ein ausführlicher Bericht über die Unterschiede der 3 Methoden

Re: ATM 10 mit zusätzlichen Verstärker
Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 16:09
von volker.p