Seite 4 von 5

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 16:43
von Party Ceule
Da hast Du recht , man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu .
Was ich nun gar nicht verstehe ist der BRP stand von der Sache her auf Werkseinstellungen wo ist der Unterschied 1080p vs 1080i
scheinbar bin ich aber auch nicht der einzige der an dem HDMI Problem sich die Zähne aus beißt.
Schlimm Schlimm ich bin ja nun technisch so halbwegs versiert schon alleine durch meinem DJ Beruf , habe dadurch viel mit Technik zu tun .
Und ich lasse ja nicht locker suche Infos im Netz und wenn ich mich erst mal in ein Problem verbissen habe gibt es kein zurück.
Was macht einer der Null Ahnung hat ? Techniker holen 8O
Gruß Ceule

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 11. Dez 2014, 17:30
von palefin
das mit 1080i hat mich vorhin auch stutzig gemacht...
Bei mir hab ich 720p bzw. auch schon 1080p eingestellt, weil das von Unitymedia so kommt... Meine ich.

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 22:11
von StefanB
War der Antennenanschluss über Mantelstromfilter ?
Die Zufälligkeit und deren Frequenz riecht nach einem Störer a la ( altem ) Kühlschrank, der durch eine fatal erdungskiste reinhaut, wenn der Kompressor schaltet. Wäre nicht das erstmal...
Wenn alles auf Automatik steht, ist das Kommunikationsproblem nervtötend...ich weiß...format-trouble trotz hdmi...anderes Gerät ist nicht heranziehbar ?
Oder BDP zwingt 24p auf 25 oder 30 Bilder und das hakt.
oder....
oder...

Stefan

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Mo 15. Dez 2014, 21:55
von Party Ceule
So nun Kommando wieder zurück , die HDMI Störungen sind wieder da , habe mich jetzt Stundenlang belesen wegen dem HDMI Handshake Problem und das scheint ja ein allg.
Problem zu sein.
Mein BR Player ist gute 5 Jahre alt und da kann das schon sein das neuere Receiver sich mit dem Kumpel nicht richtig unterhalten können.
Ich habe hier noch mal alles möglich getestet nix zu machen , steckt den BR Player direkt in den Fernseher geht es ohne Probleme .
Bin jetzt eigentlich soweit den Receiver zu tauschen, nach langer Recherche bin ich jetzt bei Yamaha angekommen da die beides beherrschen
ARC und CEC alles andere bringt mich glaube ich nicht weiter.
Außerdem haben die eine Multi Fernbedienung außerdem gefällt mir das OSD besser hier kann man ohne viel Theater die Lautstärke der einzelnen LS einstellen.
HDMI Technik für die Zukunft na ja .
Gruß Ceule

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Di 16. Dez 2014, 11:25
von Feryl
Der Denon beherrscht ebenfalls ARC und CEC, das heißt leider nichts. Es mag aber sein, dass der Denon da sehr sensibel ist.

Bei mir hängt ja nun ein anderer Bluray Player dran (der Alte war allerdings nur 2 Jahre alt) mit dem funktioniert es vollkommen problemlos. Und ich kann sämtliche CEC und ARC Features nutzen.

Mit meinem Pioneer AVR vorher gab es allerdings keine Aussetzer. Nur bei aktivem CEC. Da hat der Denon aber keinen Unterschied gemacht. Diese ganze moderne Technik...

Berichte mal wenn du den Yamaha hast ;)

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 13:01
von Party Ceule
Hatte ja versprochen zu berichten, Man der Tat gestern schnell mal einen gebrauchten Yamaha RX V373 geholt ok ist die Einsteiger Klasse aber hat überall gute Bewertungen bekommen und ist relativ aktuell, zum testen reicht es jedenfalls dachte ich. :-) :D :mrgreen:
Also heute um 7.00 Uhr hat mich nicht's mehr im Bett gehallten , erst noch mal eine halbe Stunde Radio mit dem Denon gehört.
Dann erfolgte der Umbau , vorne weg die Kabel Anschlüsse des Yamaha sind nicht der Brüller wusste ich aber.
Alles angeschlossen LS Kabel / HDMI / Antenne und dann das erste Anschalten , na wie klingt das denn jetzt ok der Vorbesitzer hatte da echt merkwürdige Einstellungen.
Dann LS Konfigurieren ah wurde schon besser , Einmeßmikro rann auf Hörposition los geht das ganze ist Minuten Sache da nur eine Position .
Ergebnis war fast perfekte Entfernungen und es klingt , es klingt einfach super gut , musste nur ganz gering verschiedene Sachen nachstellen was aber eher was mit meinem
Hörempfinden zu tun da hat halt jeder so sein Geschmack.
Kino : perfekt vom ersten Eindruck her weit aus besser wie der Denon.
Radio : hier habe ich ein wenig am EQ nach gestellt aber nur minimal im Gegensatz zum Denon hier habe ich schon kräftiger Eingegriffen.
5 Punkt Stereo einfach super das konnte der Denon nicht da er hier gleich die Kino 5.1 Einstellungen übernommen hat , passt bei Musik überhaupt nicht.
BR Player : Jetzt wird es spannend , einmal Schake-Hand und das war es, alles funktioniert perfekt ohne Störungen / Aussetzer egal ob BR / CD / DVD :D :D :mrgreen:

Das ganze jetzt noch ohne HDMI Steuerung , hier muss ich erst wieder alle Geräte umstellen Testergebnis folgt, bin erst mal Glücklich das jetzt alles so funktioniert.

Ja was soll ich sagen das ganze völlig ohne Bedienungsanleitung weil eigentlich alles selbst erklärend ist.

Wenn ich jetzt hier Noten verteilen müsste Denon AVR X-1000 eine 3 / Yamaha 1 minus wegen der LS Anschlüsse und für eine Einsteigerklasse Hut ab .

Gruß Ceule
Denke ein größeres Model wird folgen z.B Yamaha RX V475 oder was aus der 7er Reihe. :mrgreen:

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 19:31
von palefin
ist ja interessant...
Dann nimm so einen 7xy, da hast du PreOuts. und und und bist auch für aktive Boxen o.a. gewappnet.

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 19:54
von Party Ceule
Mal sehen was die Bucht so hergibt , die 7er Serie ist nicht schlecht. :mrgreen:
Gruß Ceule

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:05
von palefin
die haben auch noch mal ein besseres Einmesssystem als die Eingangsgeräte....

siehe hier die Vergleiche...
http://de.yamaha.com/de/products/audio- ... de=compare

Re: Denon AVR X-1000 Aussetzer

Verfasst: Do 18. Dez 2014, 21:37
von Party Ceule
Danke für den link , hier hat man einen schönen Überblick , na ja ab den 677 wird es dann richtig Interessant , na schauen wir mal und Weihnachten muss erst mal vorbei sein.
Will meine Frau nicht überfordern .
Morgen teste ich dann die HDMI Steuerung wenn das auch noch klappt wäre ja Irre , schon mal eine FB weniger .

Gruß Ceule