Du siehst da irgendwelche Wunderergebnisse die ich nicht sehe. Sorry. Vorher voll schlecht, danach nur noch schlecht. Toll

Und wieder ändert er das Thema. Ich habe gerade erläutert warum die Bewertung des gesamten frequenzgangs völlig sinnfrei und voll am Thema vorbei ist.ThomasB hat geschrieben:Der Frequenzgang ist durch die Bank bescheiden. Krasse 80 HZ , quasi null Tiefstbass bei allem außer Abrisspegeln und der Ober und Kickbass(aber noch weniger schlimm) ist auch flach.
das ist deine ausgangs aussageSencer hat geschrieben:Bass weg bedeutet auslöschungen durch Überlagerungen. Das bekommt man nicht mit eq weg. Da hilft nur einen anderen Stellplatz für den Sub suchen, wie von Kat vorgeschlagen.
Oder alternativ/zusätzlich viele Kubikmeter dämmmaterial in die Kanten des Raums... Aber verschieben des Sub ist einfacher.
Hätte mich wirklich interessiert, was da an Argumenten und Erläuterungen kommt - das hätte einiges zu meinem Verständnis beitragen können.Bist du der Ansicht dass poröse absorber bei überhöhungen helfen aber nicht bei Löchern? Beides sind das Ergebnis von überlagerungen/Interferenzen, warum sollte es einem Fall helfen und im anderen nicht?
Und die Aussage wurde dann klar wiederlegt. Oder etwa nicht?Die helfen weder bei Löchern noch bei Überhöhungen.
Und genau deswegen ist es ja sogar ein noch schlechteres Ergebnis als "nur" linear.und hatten wir nicht letztens die Erkenntnis, dass das Gehör in diesem Bereich nicht stur der Kurve folgt?
das ist natürlich immernoch richtig, aber gerade bei dem bereich zwischen (geschätzt) 140 und 160 Hz hast du eine ziemlich breite und tiefe senke, die quasi 1:1 bleibt, die wirst du auch hörenhorch! hat geschrieben:
Interessanter wäre die Frage, ob, wie sehr und warum die Senken im zweiten Diagramm hörbar sind und stören. Die sind ja doch eher schmal - und hatten wir nicht letztens die Erkenntnis, dass das Gehör in diesem Bereich nicht stur der Kurve folgt?