Seite 4 von 19
Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 13:49
von kdr
...die Merkel hat sich das wohl von Obama und anderen abgeschaut wenn er Katastrophen Gebiete begutachtet wie nach nem Tornado , nur sind das dann nationale Probleme die vom Staat gelöst/finanziert werden müssen .
Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:17
von Weyoun
Tja, dem Volke dürstet es halt schon immer nach Geborgenheit und das sinnbefreite Anreisen (inkl. der genauso sinnbefreiten Medienberichterstattung) des "Anführers / Häuptlings" kann dieses Bedürfnis halt ganz gut erfüllen.
Deshalb war Schröder nach der Jahrhundertflut in Sachsen und hat medienwirksam Sandsäcke geschleppt (zumindest 10 Minuten lang) und Kohl war in Eschede vor Ort, nachdem dort der ICE entgleist war.
Und ein bisschen Wahlkanpf ist natürlich auch immer dabei (wenn man fernbleibt, wird man von der Konkurrenz als unsensibel hingestellt).
Übrigens: Ich wette, wenn Merkel und Hollande sich dort treffen, wird zu 90 % über andere Themen debattiert (Griechenland, Ukraine etc.)

Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:43
von krummesohr
kdr hat geschrieben:...was die Merkel ( Gaffer ! ) da will ist mir ein Rätsel , finde dieses peinliche falsche mittrauern echt zum würgen

+1. Meine Gedanken, hatte sie mich nur nicht getraut zu formulieren.
Täte man das auf der Autobahn, gäbe es schelte.
Da wird hier die "Arbeit" ruhen gelassen, um andernorts nichts tun zu können.
So traurig das ganze auch ist... 20 Menschen sterben jeden Tag durch Unfälle im Haushalt, 10 im Verkehr, und einige weitere durch Tötungsdelikte - und das allein in Deutschland. Man könnte die Zeit lieber mal dafür einsetzen, die Wertvorstellungen der Bevölkerung anzugleichen.
Die Berichterstattungen auf n24 sind ja schon kaum auszuhalten, als gäb's nichts anderes, und diese abartige Einblendungen von Facebook und Twitter-Einträgen von Pressestellen und C-Promis. Oh mann!
Dieses mitleidig vorgetragene Ablesen von vorgeschriebenen Trauerreden - bah! Naja, "gehört sich wohl so".
Was auch immer man jetzt aus so einem Zwischenfall für die Flugsicherheit folgern will, mag sich mir nicht erschließen. Und da ist die Absturzursache total egal. Der Fußweg zum Bäcker ist doch gefährlicher als ein Flug über den Atlantik. Life comes at a risk.
Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 14:52
von Brette
krummesohr hat geschrieben:
Was auch immer man jetzt aus so einem Zwischenfall für die Flugsicherheit folgern will, mag sich mir nicht erschließen. Und da ist die Absturzursache total egal.
Das sehe ich aber anders, denn es ist wichtig zu wissen warum es zu solch einem tragischem Unfall kommen konnte.
Für den Unbeteiligten vielleicht weniger, für die Angehörigen schon eher.
Aber auch der Unbeteiligte könnte bei seinem nächsten Flug Nutznießer dieser Erkenntnisse sein.
Beispiele dafür gibt es genügend.
Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:03
von krummesohr
Ja, das Aufklärung geschehen soll, stelle ich ja gar nicht zur Diskussion. Das ist man den Angehörigen schuldig, und kann ggf. künftige Unfälle verhindern.
Aber die Wahrscheinlichkeit, heute nach dem Absturz zu verunfallen ist nicht größer als gestern davor...
Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:05
von palefin
16.00 h Pressekonferenz mit ersten Flugschreiberergebnissen...

Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:11
von Weyoun
Brette hat geschrieben:krummesohr hat geschrieben:
Was auch immer man jetzt aus so einem Zwischenfall für die Flugsicherheit folgern will, mag sich mir nicht erschließen. Und da ist die Absturzursache total egal.
Das sehe ich aber anders, denn es ist wichtig zu wissen warum es zu solch einem tragischem Unfall kommen konnte.
Für den Unbeteiligten vielleicht weniger, für die Angehörigen schon eher.
Aber auch der Unbeteiligte könnte bei seinem nächsten Flug Nutznießer dieser Erkenntnisse sein.
Beispiele dafür gibt es genügend.
Sehe ich ebenso. Es ist halt leider so, dass man zum großen Teil nur aus Unfällen lernen kann. Und diese Unfälle wird es unzweifelhaft auch in Zukunft geben, da es aufgrund der Komplexität eines Flugzeuges unmöglich ist, im Vorfeld ALLE Eventualitäten bei Erprobungsflügen zu Gesicht zu bekommen. Da sind manchmal lange Wahrscheinlichkeitsketten (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Flughöhe, etc.) notwendig, damit Ereignis A eintritt. Nach dem Unfall kann man dann (hoffentlich) nach langen Untersuchungen dafür sorgen, dass jenes Ereignis A kein zweites Mal eintritt.
krummesohr hat geschrieben:Aber die Wahrscheinlichkeit, heute nach dem Absturz zu verunfallen ist nicht größer als gestern davor...
Aber es könnte sein, dass die Wahrscheinlichkeit nach Abschluss der Ermittlungen sinkt, wenn du mit einem Flugzeug gleichen Typs fliegst.

Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:22
von kdr
...eben auf N24 , info vom Daily Mirror , Fenster soll nen Riss gehabt haben , daraus folgt druckabfall und Ohnmacht der Piloten

Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:23
von krummesohr
Weyoun hat geschrieben:
Aber es könnte sein, dass die Wahrscheinlichkeit nach Abschluss der Ermittlungen sinkt, wenn du mit einem Flugzeug gleichen Typs fliegst.

Das lasse ich gerne so stehen.

Re: Flugzeugabsturz
Verfasst: Mi 25. Mär 2015, 15:27
von Weyoun
kdr hat geschrieben:...eben auf N24 , info vom Daily Mirror , Fenster soll nen Riss gehabt haben , daraus folgt druckabfall und Ohnmacht der Piloten

Naja, da bin ich mal vorsichtig mit der Info. Die haben doch im Cockpit auch Sauerstoff-Masken die beim kleinsten Druckabfall runterkommen?