Seite 4 von 7

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 12:29
von caine2011
spikes kannst du dir schenken
ein kompliziertes einmesssystem kannst du auch bei yamaha haben :D

ich würde bei audyssey bleiben, außer du willst dich echt langfristig mit parametrischen equalizern als neues hobby beschäftigen

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 14:43
von g.vogt
Hallo Attila,

las gerade, dass du in einem früheren Beitrag erwogen hattest, ein Sofa herauszunehmen und das andere vor den TV zu stellen.

Ja, unter der Voraussetzung, dass du die Frontlautsprecher dann mit größerem Abstand zur Wand aufstellen könntest, wären Standlautsprecher durchaus diskutabel.

Die WS 14 würden mir als Hauptlautsprecher nicht zusagen; für den Heimkinobetrieb durchaus, aber Musik höre ich dann doch lieber mindestens mit größeren Satelliten, die den Grundtonbereich besser abdecken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 18:52
von Michael1964
Ich könnte ich mir vorne auch sehr gut ein Dreiergestirn aus nuVero 5 vorstellen.

Wegen des Produktlinien-Updates bei nuVero, könnte es zu einem guten Schnäppchen kommen. Augen auf :-)

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 20:37
von Attila
Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise. Mir fällt wieder ein, gemäss Bedienungsanleitung der nuBox683 sollte die LS 50cm von der Wand entfernt stehen. Mehr als 20-30cm werde ich nicht machen können. Wäre das so schlimm?

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:00
von zeitgespenst
Attila hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise. Mir fällt wieder ein, gemäss Bedienungsanleitung der nuBox683 sollte die LS 50cm von der Wand entfernt stehen. Mehr als 20-30cm werde ich nicht machen können. Wäre das so schlimm?
Hi,

ähh, ich versuchs auch noch mal:

Wenn Du bassstark spielende Boxen, die nicht über einen AVR unten getrennt werden, zu nah an der Rückwand aufstellst, führt das zu einer Erhöhung des Bassbereichs. Wenn du jetzt ein Raumkorrektur im AVR hast, kannst Du diese Bassbetonung mehr oder weniger gut reduzieren, doch können das die einfachen Raumkoorektursystem weniger gut als die in einigen teureren AVR´s.

Dann kann es natürlich auch noch sein, dass Du die wie auch immer groß geratenen Bassbetonung nicht als besonders störend empfindest. Soll Fälle geben, die gewöhnen sich sogar dran und finden das sogar bässer.

Ausserden schreibt Nubert bei wandnaher Aufstellung, es mal mit dem Verschliessen der Bassreflexrohre zu versuchen ...

Ich kann Dir also nur sagen, dass es theoretisch nicht optimal ist, wie schlimm es sich praktisch für Dich auswirkt aber nicht. Probier´s einfach aus, bisschen Wandabstand ist ja da.

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:05
von dtpadler
Attila hat geschrieben:Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise. Mir fällt wieder ein, gemäss Bedienungsanleitung der nuBox683 sollte die LS 50cm von der Wand entfernt stehen. Mehr als 20-30cm werde ich nicht machen können. Wäre das so schlimm?
Ich würde behaupte, du und auch die Box werden es verkraften. Zumind meiner Erfahrung nach. Die Lautsprecher standen bei mir recht weit im Eck.

Einige werden vllt aber gleich was anderes sagen ;)
Ist natürlich immer ne Sache des eigenen Empfindens.

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 22:32
von Attila
Puh, ich bin vom "Technik-Satt" pdf erschlagen, habe die ersten 30 Seiten gelesen. Wenn ich noch 10% weiss dann bin ich ein Genie...nach diesem Stoff will ich mir mehr Mühe bei der Auswahl der LS geben und hab das Gefühl ich weiss noch viel weniger als vorhin wie ich wählen soll... :confusion-scratchheadblue: :confusion-seeingstars: :confusion-shrug: :crying-yellow:

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 22:40
von dtpadler
Deshalb is mein motto:D learning by doing :angry-chillpill:

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 04:08
von Mysterion
Attila hat geschrieben:Puh, ich bin vom "Technik-Satt" pdf erschlagen, habe die ersten 30 Seiten gelesen. Wenn ich noch 10% weiss dann bin ich ein Genie...nach diesem Stoff will ich mir mehr Mühe bei der Auswahl der LS geben und hab das Gefühl ich weiss noch viel weniger als vorhin wie ich wählen soll... :confusion-scratchheadblue: :confusion-seeingstars: :confusion-shrug: :crying-yellow:
Eine ausgezeichnete Sammlung, um sich fundiertes Wissen über sämtliche Nubert-Lautsprecher anzueigenen. Zudem hilft es, die üblichen Verstärker-Fragen zu klären und liefert auch einen kleinere Hinweise, auf die Wichtigkeit der Raumakustik.

Re: Beratung: Welche LS wären optimal für 5.1 im WZ

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:59
von Rolly22
Attila hat geschrieben:Puh, ich bin vom "Technik-Satt" pdf erschlagen, habe die ersten 30 Seiten gelesen. Wenn ich noch 10% weiss dann bin ich ein Genie...nach diesem Stoff will ich mir mehr Mühe bei der Auswahl der LS geben und hab das Gefühl ich weiss noch viel weniger als vorhin wie ich wählen soll... :confusion-scratchheadblue: :confusion-seeingstars: :confusion-shrug: :crying-yellow:
Irgendwann hilft das ganze Lesen nicht weiter, du mußt ausprobieren. In deiner Situation würde ich weiter bei der Entscheidung zwischen NL24 und WS14 bleiben. Die NL24 sollten mit den passenden Wandhaltern genügend Wandabstand haben, bei den WS14 brauchst du dir darüber ohnehin nicht so viele Gedanken machen. Nach dem was bisher im Forum dazu berichtet wurde sind die NL24 für Musik erste Sahne. Auf irgendein Einmessverfahren würde ich mich nicht verlassen. Klangverbesserer für Film sind ok, das vermeidet Dröhnen, hebt den Center an o.ä. Aber an meine Lieblingsmusik lasse ich die nur ungerne :-).
Das mit den Standboxen ist so eine Sache. Wenn ich nach der "reinen Lehre" gegangen wäre, hätte ich auch keine. Aber die NL84 machen halt optisch wirklich was her und klingen auch super. In meiner Hörumgebung hatte ich auch bisher keine Probleme mit dem Klang, im Gegenteil, ich bin einfach immer nur erfreut.
Zum Thema NuLine vs. NuBox: Ich würde viel eher NuLine kompakt als NuBox Stand nehmen. Weniger wegen des Klangs, sondern wegen der Verarbeitung. Die (toll klingenden) NuBoxen mit ihrem Foliendekor können mit den NuLines und ihrer Lackoberfläche einfach nicht mithalten.

Viel Spaß beim ausprobieren, ebenfalls viel Spaß beim Suchen nach dem passenden AVR, Christian