Könnte mir vorstellen, dass es im Moment eher wie in einer kleinen Schwimmhalle klingtmcBrandy hat geschrieben:Oh ja, Teppiche fehlen auf jeden Fall. Es muss momentan aber auch sehr hallig klingen, oder?

Könnte mir vorstellen, dass es im Moment eher wie in einer kleinen Schwimmhalle klingtmcBrandy hat geschrieben:Oh ja, Teppiche fehlen auf jeden Fall. Es muss momentan aber auch sehr hallig klingen, oder?
Das ist doppelt zu unterstreichen.Prince666 hat geschrieben:Und ich würde sie mal 10-20 cm nach vorne zIehen. Wegen mehr Wandabstand und vor allem, damit sie nicht auf einer Linie mit dem TV stehen.
Klar, aber wenn der Raum noch so nackig ist, brauchst da auch nicht rum zu schieben usw. So ein richtiges WOW-Erlebnis, wird sich nicht einstellen!Genussmensch hat geschrieben:Das ist doppelt zu unterstreichen.Prince666 hat geschrieben:Und ich würde sie mal 10-20 cm nach vorne zIehen. Wegen mehr Wandabstand und vor allem, damit sie nicht auf einer Linie mit dem TV stehen.
Durch eine sinnvolle Aufstellung lassen sich Modenprobleme und z.T. auch Kammfiltereffekte reduzieren, gerade letzteres sorgt immer wieder für einen unausgewogenen Mittel-/Hochton (pegelstarke Überbetonungen und Auslöschungen).mcBrandy hat geschrieben:Klar, aber wenn der Raum noch so nackig ist, brauchst da auch nicht rum zu schieben usw. So ein richtiges WOW-Erlebnis, wird sich nicht einstellen!Genussmensch hat geschrieben:Das ist doppelt zu unterstreichen.Prince666 hat geschrieben:Und ich würde sie mal 10-20 cm nach vorne zIehen. Wegen mehr Wandabstand und vor allem, damit sie nicht auf einer Linie mit dem TV stehen.
Grundsätzlich richtig, ein Teppich hat mit einer raumakustischen Optimierung allerdings nichts zu tun, das Material ist nicht auf Schallabsorption spezialisiert. Ein Teppich liegt genauso wenig in der Schallschnelle von sprach- und musikrelevanten Frequenzen, wie eine ein Zentimeter "starke" Absorberplatte.pr hat geschrieben:Eigentlich sollte man sich seine Lautsprecher nach den Wohnverhältnissen aussuchen. Hier wären LS angesagt, die von Haus aus "warm" abgestimmt sind, weniger "analytisch". Oder bereit sein seinen Raum den LS anzupassen, hier also zu dämpfen. Ist immer ein Kompromiss, denn man sollte sich zu Hause ja auch wohlfühlen und ich kenne viele die keine Teppiche mögen. Hier könnte man dann einmal ein nuVero 11 ausprobieren, die etwas "wärmer" ist. Auch die neue 140 soll ja mehr in diesen Bereich gehen, soll
Da ist was dran. Ich suche gerade ein Haus und es scheitert meistens daran, dass ich die 14er nur schlecht stellen könntepr hat geschrieben:Eigentlich sollte man sich seine Lautsprecher nach den Wohnverhältnissen aussuchen
Da sollte man wirklich keine Kompromisse machen!Prince666 hat geschrieben:Da ist was dran. Ich suche gerade ein Haus und es scheitert meistens daran, dass ich die 14er nur schlecht stellen könntepr hat geschrieben:Eigentlich sollte man sich seine Lautsprecher nach den Wohnverhältnissen aussuchen