@te: das folgende hat prinzipiell nix mit deinen anfragen durch, ist informativ, aber nicht unbedingt zielführend
Atello hat geschrieben:
Bei Pioneer ist es so, dass Boxen auf Small nichts mehr vom LFE abbekommen. Deswegen auf Large und runter auf 50.
Die Auslöschung ist ein Risiko und deswegen sagte ich auch, dass es auf einen Versuch ankäme.
und was hat das mit kompromisslos zu tun?
der LFE ist der LFE und sollte imho da draufbleiben
das ist so hnlich, als würde man die stimme von irgendwem auf den lfe legen...die hat da auch nix zu suchen
warum sollte man das machen? (interessiert mich echt)
kompromissloses heimkino heißt: alle kanäle originalgetreu wiedergeben (ok sagt einer, der den center auf die fronthigh hochlegt und alle kanäle bei 100 hz trennt)
Atello hat geschrieben:
Ein Hifi-Phänomen, das ich zwar verstehe und nur selten nachempfinden kann. Holen wir etwas weiter aus und beginnen mit dem auch hier gerne gebrachten Spruch: "zu wie viel Kompromisslosigkeit bist Du bereit?". Den Spruch finde ich richtig gut, weil er im Hifi-Bereich einem wirklich weiterbringt. Nur gilt er im Punkt Design & Verarbeitung der Lautsprecher nicht. Der Punkt geht nicht direkt an Dich flo5; der Punkt geht an alle Hifianer die sich angesprochen fühlen. Da kann ein Gerät in seiner Funktion extraklasse sein und schafft dann den Einzug nicht, weil es nicht den Ansprüchen an Design und Verarbeitung entspricht. Im speziellen Fall der Rears sieht man die nichtmal.
Oder ging es Dir flo5 gar nicht um ihr Erscheinungsbild? Dann kläre mich bitte auf.
ich antworte einfach mal
zunächst mal: hast du schon jemals eine box der größenordnung als rear gehabt?
ich schon die 381
die hat auch auf pure direct nichts aber auch gar nichts besser gemacht als meine nl24 jetzt, einfach weil im rearbereich nichts kommt unter 80 hz (auch wenn hier gern etwas anderes behauptet wird)
jetzt nehme ich nen lfe-bereich drauf, der nicht ortbar ist und der kommt dann von hinten, nicht ortbar wohlgemerkt....wird nicht klarer...
auch beim trennen auf 80 Hz der rears geht kaum information verloren...hat sich wirklich nicht negativ bemerkbar gemacht
Atello hat geschrieben:
Siehe Post von caine2011. Da brauchst du dann schon passendes "Vorführ-material". So viele Filme gibt es gar nicht, dass sich das wirklich lohnt. Den Center müsstest du dann konsequent auch hinstellen, gilt ja (eigentlich) auch für die nuVero 7(0). Optisch machen das halt kaum Leute - bei mir z.B. würde das auch gar nicht gehen. Einzig mit einer akustisch transparenten Leinwand würde das Sinn machen, aber wer hat das schon

Mit der schalldurchlässigen Leinwand wollte ich vorhin nicht anfangen, weil wir dann von 10tel ins 1000tel kommen und habe es als Gegeben gesehen.
ich würde das mit dem aufstellen machen
ein tv ist mir ohnehin nicht konsequent genug
das eine kompakte als center mehr leisten kann, oder zumindest gleichwertiges zu einem liegenden center, sollte dir ja schon bekannt sein
eine akustisch transparente leinwand ist oft nicht so transparent, wie es den anschein macht oder die werbeabteilung des herstellers verspricht
Das mit dem Material verstehe ich nicht. In meiner Vorstellung gibt es Ton-Ingenieure die die einzelnen Kanäle abmischen und dies in einem Spektrum von ~20 Hz bis ~20000 Hz. Nicht bei jedem Film wird dieses Spektrum ausgereizt, weil es a) der Film nicht hergibt und/oder b) der Ton-Ingenieur nicht den Elan/Wissen/Zeit/Geld dazu hatte.
Deswegen die Frage: mit welchen Frequenzen werden denn die einzelnen Kanäle üblicherweise versorgt? Welche Filme bilden denn ein weites Spektrum (sehr) gut ab?
Oder worauf zielte Deine (& Cains) Aussage ab?
nö, einfach nö
ein toningenieur legt die sachen, die auf den kanal seiner meinung nach gehören da drauf
aber dabei werden immer dolby oder thx oder dts-normen, oder was es noch alles geben sollte, eingehalten
und die sagt: front vollbereich...aber der ist im kino idr 40-50 hz und rear 80 hz (imho atmos für deckenls 110 hz) alles was drunter ist immer auf den LFE, dazu noch ein summenanteil von 20-200 (oder warens 250?) Hz aus allen kanälen
dazu noch so was, wie ein buch das auf den boden fällt oder eine tür die zufällt und explosionsartige töne auslöst (als variante die künstlerische wichtigkeit zu unterstützen), aber das ist idr auch im LFE bereich
wenn der toni 20 hz auf ne rear legt und du dann ne bose mini damit fütterst, dann ist deine bose mini selbst bei gehobener zimmerlautstärke einfach hin...
deswegen gibts die normen, damit das möglich kompatibel zu allen heimkino-anlagen ist, und da sind wir schon highendexoten, die mehr als 500€ für das ganze zahlen (also auch jeder nubox besitzer)
ne nl284 legen als center ist das schleteste was man machen kann, das ist schlichtweg geld verbrennen
ich weiß auch nicht wie man auf die idee kommt
aber hat wohl schon ma wer mit ner nv14 durchgezogen, hat für viel spott und häme gesorgt, als der seine an der seite kaputte box dann auf ebay vertickt hat
